Kein Serviceheft beim Neuwagen?

paddelphil

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Jogger
Baujahr
2024
Moin zusammen!
Am Freitag ist es soweit, unser Jogger bekommt seine erste Inspektion.
Der Kollege vom Service meint ich solle das Serviceheft mitbringen. Ich habe in den Bordunterlagen nachgesehen und da ist keins.
Auch in den ganzen abgehefteten Dokumenten ist nix bei. Ist das normal oder wurde hier was vergessen?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die keine "Rohlinge" zum Ausfüllen haben?
Die Daten sind ja letztlich sowieso digital bei Dacia hinterlegt.

Danke und sonnige Grüße von der Küste
 
Kommt nur Firmenstempel, Datum, Meisterunterschrift rein. Hat also alleine noch keine Aussagekraft was gemacht wurde. Was routinemäßig gemacht wurde verrät Dir schon eher der DACIA Pannenhilfe Aufkleber unter der Motorhaube vorne auf der Oberseite vom Kühlergrill. Dieser dient dann auch als Hilfe für den Pannenservice. Der Aufkleber wird beim Service immer ausgetauscht. Daneben die Rechnung und eine vorgedruckte DACIA Arbeitsliste wo der Monteur die gemachten Arbeitsschritte ankreuzt, Mängelbefunde in Kurzform einträgt, Teileaustausch, Füllstandsmengen, eine Messung vom Luftdruck etc. pp. dokumentiert. Diese Arbeitsliste wird vom Servicetechniker, der den Wagen tatsächlich gemacht hat, auch unterschrieben. Ob das andere KFZ Werkstätten auch so transparent machen? K.A.!
Ich bekomme zwar keine RG mehr - weil Wartungspaket, aber immer diese Liste als Kopie. Zusammen mit dem Aufkleber hat man dann einen Überblick was beim A oder B Service anstand und abgearbeitet wurde. Die Listen bewahre ich gut auf, damit ich was in der Hand habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von liqui Moly gibt's schöne universal-servicehefte.

Hol dir lieber so eins beim Neuwagen. Das Wetter Bedienungsanleitung ist nervig.
Mein Auto hat sogar zwei Bedienungsanleitungen. Da habe ich ein Teil vom in der rumänischen und ein Teil in der deutschen Anleitung.
Und vollgeschrieben ist auch schon.
 
Hab jetzt nicht auf Seite 409 geschaut......... Was ist denn wenn man ein solches Fahrzeug Privat verkaufen möchte und der Käufer fragt: "Scheckheft gepflegt " ???? Wie beweise ich dem Käufer das ?

Um mal ein wenig abzuschweifen........ Jerry , kannst du das mit den Universalen Heften etwas genauer beschreiben oder verlinken ?
Hab mir gerade privat einen Roller gekauft , noch 4 Jahre Garantie und leider auch kein Service-Heft dabei. Vielleicht , wäre das ja auch was für mich.
 
Rechnungen aufheben und vorlegen. In den Rechnungen ist dann wenigstens auch aufgeführt, was genau gemacht wurde.
Wenn man aber die Service-Vertäge hat, dann erhält man nicht zwingend eine Rechnung, sondern nur die "Checkliste". Aber man kann ja beim AH nachfragen, ob sie einem freundlicherweise die Historie des Fahrzeugs ausdrucken. Dann hat man für den Käufer alle Informationen parat.
 
So ist es. Die Daten kann nur ein Vertragshändler abrufen und ausdrucken. Damit ist sichergestellt das eine freie Werkstatt keinen Zugang hat.
 
So ist es. Die Daten kann nur ein Vertragshändler abrufen und ausdrucken. Damit ist sichergestellt das eine freie Werkstatt keinen Zugang hat.
Das ist so nicht richtig
Freie Werkstätten haben grundsätzlich das Recht auf Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen der Fahrzeughersteller. Dies wurde durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Oktober 2023 bestätigt, das herstellerspezifische Zugangsbeschränkungen als rechtswidrig einstufte. Das Oberlandesgericht Köln hat dieses Urteil im Februar 2025 bekräftigt und entschieden, dass Fahrzeughersteller den Zugang zu essenziellen Fahrzeugdaten für unabhängige Werkstätten nicht einschränken dürfen .(Puls Magazin, Qualität ist Mehrwert)

In der Praxis gestaltet sich der Zugang jedoch oft schwierig. Viele Hersteller verlangen von freien Werkstätten eine kostenpflichtige Registrierung auf ihren Portalen oder die Nutzung spezieller Diagnosesysteme. Zudem sind sicherheits- und diebstahlrelevante Daten nur nach einer speziellen Autorisierung zugänglich. Seit Juli 2023 müssen Werkstätten hierfür eine Zulassung gemäß dem SERMI-Schema beantragen, das eine Identitätsprüfung und die Ausstellung eines elektronischen Zertifikats beinhaltet .(diserhub.de, Autowerkstatt 4.0)

Darüber hinaus ist der Zugang zu digitalen Serviceheften und Fahrzeughistorien oft mit administrativem Aufwand verbunden. Freie Werkstätten müssen sich in der Regel bei verschiedenen Herstellerportalen registrieren, was zeitaufwendig und kostenintensiv sein kann .(Krafthand)

Trotz dieser Herausforderungen ist es freien Werkstätten möglich, auf die Fahrzeughistorie zuzugreifen, insbesondere wenn der Fahrzeughalter zustimmt. Plattformen wie CARUSO arbeiten daran, den Datenaustausch zwischen Fahrzeughaltern und Werkstätten zu erleichtern, sodass der Halter selbst bestimmen kann, welche Werkstatt Zugriff auf die Wartungs- und Diagnosedaten erhält .(iot.telekom.com, diserhub.de)

Fazit: Freie Werkstätten haben rechtlich Anspruch auf Zugang zu den Fahrzeughistorien der Hersteller. In der Praxis bestehen jedoch weiterhin Hürden, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Daten und der Nutzung herstellerspezifischer Portale. Mit der Zustimmung des Fahrzeughalters und entsprechender Autorisierung können freie Werkstätten jedoch auf die notwendigen Informationen zugreifen.(diserhub.de)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.581
Mitglieder
75.873
Neuestes Mitglied
dnoid
Zurück