TCE 90 Motor lautes Nageln

Hallo,
Möglicherweise entsteht dieses Geräusch durch das Turbinenventil, und zwar während der Aufheizphase (das Ventil „schlägt“ auf den Sitz bis es sich ausdehnt). Daher sind wir versucht zu glauben, dass das Geräusch von den Stößeln herrührt.

- YouTube
Ja Du liegst gar nicht so falsch. Aber dieses Wastegate-Rasseln ist nur im lastfreien Betrieb zu hören, meistens wenn man vom Gas geht im Übergang in den Schubbetrieb oder wenn man es im Stand versucht zu reproduzieren. Klingt dann ähnlich wir Steuerketten-Rasseln bei gelängten Ketten. Kommt aber weniger vom Ventil selber, hauptsächlich vom Betätigungsgestänge zwischen Stellantrieb und Ventilachse.
Das Geräusch was Schrauber74 und ich meinen ist aber eher im Teillastbetrieb deutlich hörbar. Man kann es mit dem Gaspedal beeinflussen...weniger Last hört es auf...mehr Last kommt es wieder...noch mehr Last hört es wieder auf. So ist es zumindest bei meinem Sandero.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine ist das Klappern der Stange beim Abbremsen, das andere ist das kalte „Schlagen“ des Turbinenventils auf dem „Sitz“. Ich rede von diesem Klopfen, das im kalten Zustand während der Beschleunigungsphase zwischen 2000-3000 U/min auftritt.
 
Also kommt das beschriebene Drehzahlabhängige Geräusch auch vom Turbolader und nicht vom Motor selber? Ob das Gesund ist?
 
Der Ventilkegel „schlägt“ im kalten Zustand bis er sich ausdehnt (während der Beschleunigungsphase). Im Winter starte ich normalerweise den Motor und lasse ihn 3–5 Minuten warmlaufen, dann fahre ich los. Ich habe bereits 96.000 km ohne Probleme zurückgelegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.215
Beiträge
1.092.052
Mitglieder
75.841
Neuestes Mitglied
khrmewes
Zurück