Handschuhfach ersetzen - Welcher Schraubenzieher?

CarstenG

Neumitglied
Fahrzeug
Duster 1
Hallo, zusammen,
an unserem Duster ist das Plastik-Scharnier vom Handschuhfach abgebrochen.
Das möchte ich nun in Eigenarbeir reparieren.
Allerdings ist der untere Teil mit 4 Schrauben fixiert, die ich mit keinem Schraubenzieher herausbekomme.
Anbei ein Foto von einem der Schraubenköpfe. Benötigt man da ein Spezialwerkzeig oder ist das ein "Y1" oder so? Weiss jemand die genaue Grösse?
 

Anhänge

  • Duster-Schraube.png
    Duster-Schraube.png
    1,1 MB · Aufrufe: 10
das sieht eher nach einer Niete aus, die aufgebohrt werden muss.
 
Müsste 4,5mm sein.....4,5mm Bohrerdurchmesser.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für die Info. Das scheint tatsächlich eine Niete zu sein. Ähnlich zu dieser...
 

Anhänge

  • I27448_100_StkBulbex_Niete_Spreizniete_wei_4x19__Blindniete_.jpg
    I27448_100_StkBulbex_Niete_Spreizniete_wei_4x19__Blindniete_.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 3
Lässt sich der mittelstift nicht durchstossen und der Rest nach vorne rausziehen?
Ich hätte bedenken das sich beim bohren der ganze Zirkus mit dem Bohrer mitdreht und. Nix passiert.
 
Lässt sich der mittelstift nicht durchstossen und der Rest nach vorne rausziehen?
Ich hätte bedenken das sich beim bohren der ganze Zirkus mit dem Bohrer mitdreht und. Nix passiert.
Das wird keine Niete mit einem Spreizstift sein. Sieht nach einer "Popp-"Niete aus.
Am besten beim Bohren langsam vorgehen. Wird die Niete zu heiß oder der Bohrer verhakt sich, löst sich ev. der Kunststoff auf und das Teil dreht sich mit. Mit etwas Glück ist ein Metallrahmen darunter und hält die Niete
 
Am besten beim Bohren langsam vorgehen. Wird die Niete zu heiß oder der Bohrer verhakt sich,
6 mm Bohrer, schnelle Drehzahl. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Verhaken tut es sich gerne bei langsamen Drehzahlen. Der Bohrer sollte möglichst scharf sein, nicht son abgenudeltes Ding...
 
Was haben wir denn jetzt:
Durchstossen, langsam bohren, schnell bohren, eine ist noch übrig.
Was empfehlen wir denn für die vierte. :lol: :lol: :lol:
 
Was haben wir denn jetzt:
Durchstossen, langsam bohren, schnell bohren, eine ist noch übrig.
Was empfehlen wir denn für die vierte. :lol: :lol: :lol:
Tja, der Eine hat Erfahrung A gemacht, der Andere Erfahrung B
Unterscheiden kann man dann noch zwischen großem und kleinem Bohrer.
Mit dem kleinen Bohrer (>Loch im Niet) bohrt man die Niete aus, mit dem großen Bohrer bohrt man nur den Kopf ab.
Bohrt man zu klein, bleibt die niete drin. Bohrt man mitvdem großen Bohrer zu tief, wird das Bauteil beschädigt.

Bei Nieten ist es (bei mir) meist so: Kann klappen, muss aber nicht.

Der Supergau aber ist immer, wenn die Niete anfängt sich mit zu drehen. Dann kann man meist nur noch schräg bohren und hoffen, dass man nichts kaputt macht.
 
meine Güte, soviel Abers und was passiert dann...
wer ein Händchen hat der macht es einfach, alle anderen lassen besser die Finger davon
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.112
Beiträge
1.089.901
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück