Logan in der Basisversion Pro und Contra

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
also, für uns kam die Basisversion nie in Betracht. Für mich war zum Beispiel die PS-Zahl ein Argument, ich will an ner grad grüngewordenen Ampel auch wegkommen, ohne daß sie hinter mir hupen... Also, ohne jetzt jedes Detail unseres Dacias aufzuzählen, ums kurz zu machen: Lauréate mußte es sein, und das war und ist auch gut so.

Hallo,

wer nie einen Smart fortwo mit 55PS der ersten Reihe gefahren kann m.E. nicht mitreden...
Obwohl auf Gaspedal stehend reagierte der Wagen erst nach gut 2Sekunden, gefühlte 60.:angry:
Meinen MCV Lauréate würde ich auch nicht eintauschen wollen... Geringer Mehrpreis zur mittleren Ausstattung. Ein Auto ohne Servo sollte in China gebaut werden, im 21. Jahrhundert niemals aber aus europäischer Produktion stammen.

LG
Bernhard
 
und wieso sollte in europa kein auto gebaut werden das keinen servo hat?
haben wir europäer alle zu schwache arme?
da könnte man das selbe argument mit dem ESP bringen das dacia nicht mal als zubehör anbietet.
das wird im 21. jahrhundert auch in sämtlichen autos verbaut auser z.b. bei dacia.
MfG
Jürgen:huh:
 
hallo,
jetzt haben wir einen dacia MCV in der basis version, seit heute mittag. und schon 300 km runter:) (weg vom AH nach hause.. autobahn und landstrasse.
)
ich bin froh das ich nicht zur nächstgrösseren ausstatung gegriffen habe.
die "fehlende" servo macht sich nicht bemerkbar. die lenkung ist super leicht gängig, findet auch meine frau. absolut super. ich war wirklich angenehm überrascht. bin zur probe immer nur mcv mit servo gefahren, und dachte dann, na gut, das wird eine kurbelei, aber ein wenig anstrengung ist ja nicht verkehrt.
vonwegen anstrengung, sag ich nur:) wüsste jetzt garnicht wieviel leichter der mcv mit servo zu fahren ist.

also ich bin sehr begeistert von der basis version.
auch wenn das wahrscheinlich eh klar ist, so nach ein paar stunden ersten neuwagen... :)

einziger minuspunkt: (hat aber nichts mit der basis zu tun)
die tachobeleuchtung ist kaputt..
aber so richtig kann das meine stimmung gerade auch nicht trüben.
:D
 
Hallo,

wer nie einen Smart fortwo mit 55PS der ersten Reihe gefahren kann m.E. nicht mitreden...
Obwohl auf Gaspedal stehend reagierte der Wagen erst nach gut 2Sekunden, gefühlte 60.:angry:
Meinen MCV Lauréate würde ich auch nicht eintauschen wollen... Geringer Mehrpreis zur mittleren Ausstattung. Ein Auto ohne Servo sollte in China gebaut werden, im 21. Jahrhundert niemals aber aus europäischer Produktion stammen.

LG
Bernhard


auch wenn ich deinem statement zur servo nicht beipflichten kann, (ist das die verweichlichung des abendlandes? ;-))
einen smart for two der ersten generation hatte ich auch mal.
und du hast recht. nervig, und:
gefährlich! vorallendingen wenn der dann mitten in einer unpassenden situation sich denkt er müsste den gang wechseln. und dann rollt man mit dem wagen gefühlte 60 sekunden (ja du hast recht:)) hilflos über die strasse, aus panik drückt man das gas mehr durch, wodurch der wagen doch in einen höheren gang schalten möchte und man muss nochmal 60 sekunden warten. horror. und das mitten auf der kreuzung, wo mittlerweile die wagen von links und rechts angefahren kommen.
nie über orrange mit einem smart. :p
 
tachobeleuchtung is innerhalb einer halben stunde wieder ganz.
das ist ne kleinigkeit.
nach deinem statement freue ich mich schon richtig auf meinen MCV.
auch wenn sich nicht jeder mit der holzscheitklasse (basis) zufrieden geben kann.
ist doch auch gut so.
jeder bekommt das was er für nötig hält.
und für mich ist das eben ein grundmodel mit kleinstem motor für wenig geld.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #21
Ich liebäugle auch mit der Basisversion. Habe wirklich nur geringe Ansprüche und der Preis ist echt entscheident. Ich hätte da noch 2 Fragen:
1. Ihr schreibt auch ohne Servolenkung läßt sich der Logan gut fahren. Ich wüßte gerne ob das nur für die Limousine oder auch für den MCV gilt und ob es auch beim einparken kein Problem ist?
2. Mit ist noch aufgefallen, das unter "Rücksitzbank, Lehne asymmetrisch 1/3-2/3 umklappbar" kein Haken ist. Heißt das, sie ist gar nicht umklappbar oder ist sie nur als ganzes umklappbar?
Bitte erleuchtet einen Neuling! Danke!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #22
Hallo Michim,

ich denke das es zwischen der Limousine und dem Kombi keine wesentlichen Unterschiede bez der Servolenkung gibt.
Eventuell könnte die Lenkung beim Kombi wegen des höheren Gewichts etwas "schwergängiger" sein.

Also wir sind den Kombi ohne Servo zur Probe gefahren mit allen möglichen Einparkszenarien. Alles ohne Probleme, auch die Übersichtlichkeit ist ausreichend. Allerdings spiele ich trotzdem mit dem Gedanken eine Rückfahrkamera einzubauen.

Versuch doch mal eine Probefahrt zu vereinbaren "mit ohne Servolenkung"

Per Internet auf der Dacia HP eine Probefahrt zu vereinbaren kannst Du vergessen...ich glaube dann hätten wir im nächsten Jahr noch keinen Termin.

Einfach die Renaulthändler der Reihe nach anrufen...wir mussten 60km weit fahren und haben dann sofort zugeschlagen.

Die Rücksitzbank ist in der Basisversion nur als Ganzes zurückzuklappen.

Gruss Markus
 
Basisversion Pro und Contra

Bin bei der Probefahrt einen Sandero mit Lenkhilfe gefahren. Die Servolenkung machte einen unpräzisen, schwammigen Eindruck und das Auto fuhr so ungefähr in die vorgegebene Richtung. Ich hab mich dann für einen Basis Sandero entschieden und freu mich drauf.

Habe jetzt irgendwo gelesen, daß im Basis Sandero keine Sonnenblende für den Beifahrer vorhanden sein soll?!

Wenn das stimmt, gibt es sicher Ärger mit der Beifahrerin. Kann das jemand bestätigen und wenn ja, kann man die Sonnenblende auf der Beifahrerseite einfach nachrüsten bzw. sind Halterungen dafür vorhanden?
-------------------------------------------------------------------------
In der Ausstattungsliste von Dacia steht: Sandero
Sonnenblende auf der Beifahrerseite mit Make-up-Spiegel - Nein

Hatte natürlich angenommen, das sich dies nur auf den Spiegel bezieht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #24
Also ohne Sonnenblende? Glaub ich nicht.
Der Ausdruck "Sonnenblende mit Spiegel" bezieht sich meines Wissens auf eine Sonnenblende mit Spiegel. ;)
Die ist nicht vorhanden. Aber eine Sonnenblende ohne Spiegel ist definitiv da.
Ausserdem wird es sogar Dacia zu peinlich sein, in einer Ausstattungsliste auf eine stinknormale Sonnenblende näher einzugehen.

Wenn doch sieht deine Beifahrerin bald so aus :cool: ...

VG
Niels
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
Ich denke auch das die zweite Sonnenblende dabei ist nur Halt ohne Spiegel

Gruss Napado
 
klar sind da zwei sonnenblenden.
stellt euch das mal vor.
in der basisausführung gäbs nur eine sonnenblende.
was das für ein gelächter gäbe wenn die rumänen da schon die sparschraube ansetzen würden.
nur der schminkspiegel fehlt in der basisversion.
so ist es zumindest in meinem MCV und beinm sandero wirds genau so sein.
schminkspiegel für die bessere hälfte gibts in der bucht für nen appel und ein ei oder bei ATU z.b.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #27
Hallo Dacianer,
die Rücksitzbank im Basis Logan-MCV ist nicht umklappbar. Du kannst die Rückenlehne umklappen. Die Sitzfläche ist fest verschraubt, kann aber mit Werkzeug einfach entfernt werden.
Zufriedenen Grüße nach fast 29.000 km im Basis
 
du meinst ich kann beim MCV nicht die zweite sitzreihe komplett umklappen um einen größeren stauraum zu haben so wie es überall in den prospekten beschrieben und bebildert ist?
das glaub ich jetzt nicht.
wenn das so währe gäbs mächtig ärger.
MfG
Jürgen:angry:
 
Hallo
ich dachte auch die zweite Sitzreihe im MCV Basis ist komplett zum umklappen, brauche einen langen Stauraum.
Lieferzeit ist leider erst um den 1. April.
Gruß . . Heizer
 
DAS probier ich morgen aus, das glaub ich nicht. rücksitzbank nicht umklappbar. nenene...
aber prbiert hab ichs noch nicht..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.979
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück