Elektronik Totalausfall Jogger

Also das verstehe ich nicht. Habe hier mehrmals über Händlerwerkstätten gelesen die kein Zugang auf den Rechner vom Auto hatten. Jede freie Werkstatt kann sich diesen Zugang kaufen, die Internetseite ist offen. Umsomehr eine Stammwerkstatt!
Bitte halte uns auf dem Laufenden, bin sehr gespannt.
Richtig aber sowas kostet Zeit, Geld und im Zweifelsfall eine Schulung.
Die Kosten einerseits will sich nicht jede Freie aufbürden und die Markenwerkstätten sind auch nicht immer auf dem neuesten Stand.
 
img_20211109_140307-jpg.113143

@Hulli
Man könnte mal die Sicherungen auf Position FH26 und FH61 kontrollieren.
 
Totalausfall Elektro
Was genau heisst denn das? Geht gar nix elektrisch? Kein Lämpchen, rein nix? Oder geht noch irgendwas? Oder wie soll man sich die Sache vorstellen? Wenn das Steuergerät keinen Strom hat, kann das Autohaus ja auch nicht drauf zugreifen... Nur mal so daher geschwafelt.

Ich hatte mal einen Fiat Marena Leihwagen. Der war nagelneu und stand dann nach 200 km mit wild blinkenden Instrumenten auf der Autobahn. Am Ende war es ein vielpoliger Stecker im Steuergerät der nicht korrekt drauf sass. Ein Handgriff löste das ganze Problem.
 
Der Jogger hat anscheinend, warum auch immer eine Art Firewall aktiviert und jeglichen Zugriff auf die Elektronik geblockt.
Die Werkstatt kommt nicht dran.
Sie wissen auch nicht wie...
Ist das OBD Sicherheitsmodul (Passerelle Centrale Can) nicht mit der Diagnosesoftware erreichbar oder nur die anderen Steuergeräte nicht?

Im Motorraum Sicherungskasten befindet sich eine UPC Steuerung (Unite de Protection et de Commutation), worin noch einige den Motor betreffende Sicherungen versteckt sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #51
Ist das OBD Sicherheitsmodul (Passerelle Centrale Can) nicht mit der Diagnosesoftware erreichbar oder nur die anderen Steuergeräte nicht?

Im Motorraum Sicherungskasten befindet sich eine UPC Steuerung (Unite de Protection et de Commutation), worin noch einige den Motor betreffende Sicherungen versteckt sind.
Naja, da bin ich raus .. das müssen die Mechaniker machen.


LG
 
aber sowas kostet Zeit, Geld und im Zweifelsfall eine Schulung.
[...] und die Markenwerkstätten sind auch nicht immer auf dem neuesten Stand.
Es wird aber schon noch Behauptet, dass wenn ich einen Dacia kaufe, die Daciawerkstätten die den Wagen verkaufen, ihn auch Reparieren/Warten können?
Vielleicht wäre eine Lösung, den Verkauf und die technische Betreuung komplett zu trennen.
Die Reparatur wird nur im Erfolgsfall kostenpflichtig!
Um Schaden vom Kunden abzuwenden, würde ich bei so einem Totalausfall des neuen Autos, das Thema Wandlung/Rückgabe gegen vollständig Erstattung des Kaufpreises in Betracht ziehen.
 
..... und was ist mit zweimal Nachbesserung?
 
Der zweit Versuch wäre schon der in Deutschland, vielleicht motiviert das den Händler ja.
Zumal die Zeit ja für den Kunden läuft? Eine Woche muss man der Werkstatt für die Behebung gewähren glaube ich?
 
Nachbesserung! Nicht Versuch.
Du hast die Fehlerbeschreibung noch im Hinterkopf? Die erste Nachbesserung in F hatte welches Ergebnis?
Durch das Anmelden von Ansprüchen habe ich als Kunde keine Nachteile. Da die Fristen normalerweise erst ab Anspruchstellung läuft würde ich damit jetzt beginnen, sonnst ist der Wagen u. U. länger weg und das Geld für eventuellen Ersatz blockiert.
 
Was ist denn passiert?

Ein Wagen ist im Ausland mit einer Panne liegen geblieben. Jetzt wird er vom ADAC zurück nach Deutschland gebracht und dort repariert.

Dann ist der Wagen wieder fertig und gut ist.
 
Es ist bestimmt nicht Sinn des ADAC, bei nagelneuen Fahrzeugen innerhalb der Garantie, die der Hersteller im "Quasi-Heimatland" nicht repariert bekommt, diese zur Reparatur zurückzuführen. Wenn dafür meine Beiträge verwendet werden, trete ich schnell aus.

Ärgerliche Sache sowas. Und die meissten Werkstätten stehen bei solchen Elektronikproblemen oft wie ein Schwein vorm Uhrwerk. Ich hatte mal einen Scenic mit ähnlichen Komplettausfall. Das dauerte Monate und 100e, bis endliche eine der vielen Werkstätten den Fehler fand...

Ich drücke die Daumen das der Jogger bald wieder läuft.
 
Die Nachbesserung vor Wandlung gehören aber zur Gewährleistung des verkaufenden Händlers. Die versuchte Garantieleistung im Ausland oder bei sonst irgendeiner Werkstatt hat mit Nachbesserung im Sinne des BGB nichts zu tun.

Garantie und Geährleistung sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.951
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück