Jogger Einbauanleitung 2-Kanal Dashcam im Jogger

Sascha82x

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Ford Focus ST MK2 + Jogger Essential ECO-G
Moin zusammen!

Hier eine Anleitung, wie ihr im Jogger eine Zwei-Kanal-Dashcam, in diesem Fall die Viofo A229 Pro, verbaut.


Artikelliste:
Viofo A229 Pro 2-Kanal
SanDisk High Endurance microSDXC Speicherkarte 128 GB
Viofo HK4 Acc Hardwire-Kit
Stromdiebe mit Sicherungen
Viofo Bluetooth Notfall Fernbedienung
Optional - Montagerakel mit Filzkante
Optional - Pattex extra starkes doppelseitiges Klebeband


Installation:

Es ist durchaus zu Empfehlen, dass ihr als allererstes die Dashcam einmal vor dem Einbau anschließt und schaut, ob alles funktioniert.
Ich habe mich dafür entschieden, dass ich die mitgelieferte "Klebefolie", die das spätere Entfernen der Dashcams erleichtern soll, anbringe. Dafür muss die Windschutz- und Heckscheibe an den entsprechenden Stellen sauber und fettfrei sein. Ich habe die Stellen mit Haushaltsrolle und Spiritus gereinigt. Im Anschluss zieht ihr das erste Viertel der Schutzfolie von der Klebefolie ab, klebt die Klebefolie auf die Scheibe und streicht dann gleichmäßig die Folie auf die Scheibe, während ihr die restliche Schutzfolie abzieht. Mit einem Montagerakel geht das sehr leicht und blasenfrei. Die zweite Schutzfolie zieht ihr noch NICHT ab!

Jetzt könnt ihr mit dem Verlegen der Kabel beginnen. Ich habe mit meiner Frau entschieden, dass wir die Dashcam rechts vom Spiegel anbringen. Das mitgelieferte Montagewerkzeug, womit man den Dachhimmel und die Verkleidungen raushebeln kann, hat mir das Verlegen stark vereinfacht. Angefangen habe ich mit dem Stromkabel oben am Spiegel.

02.jpg



Das Stromkabel habe ich erstmal bis zur A-Säule gezogen. Danach habe ich direkt das Kabel für die hintere Dashcam an gleicher Stelle verlegt.

03.jpg



Nach ein bisschen "stopfen" waren beide Kabel dann auch nicht mehr zu sehen. Im nächsten Schritt hebelt ihr die Verkleidung der A-Säule etwas ab.

04.jpg 05.jpg



Ich hatte kurz überlegt, ob ich die Verkleidung ganz löse und das Stromkabel da drin nach unten verlege. Da das Kabel aber sehr gut hinter der Dichtung verschwunden ist, habe ich mir diesen Schritt gespart. Nun zieht ihr die Dichtung also etwas auf, damit ihr das Kabel dahinter versteckt nach unten verlegen könnt, bis ihr unten im Fußraum angekommen seid.

06.jpg 07.jpg 08.jpg



Unten angekommen zieht ihr dann das Stromkabel vorsichtung unter der Plastikverkabelung lang und legt es dann in den "Sicherungskasten". Die Kabel könnt ihr dann mit einem Kabelbinder so zusammenmachen, dass es etwas ordentlicher wird und kein Kabel plötzlich während der Fahrt in den Fußraum fällt. Damit man den Niederspannungsschutz auch jederzeit bedienen kann, habe ich ihn außerdem mit sehr starkem doppelseitigem Klebeband befestigt.

09.jpg10.jpg



Mit den Stromdieben holt ihr euch jetzt das Dauerplus von der Hupe und das Zündungsplus von der Sicherung FH61. Mangels kleinerer Sicherungen habe ich dafür 5 bzw. 7,5A Sicherungen genommen. Die Hupe hat weiterhin eine 20A Sicherung und die FH61 10A.

Wenn ihr die Stromdiebe auf die freien Adern des Hardwire-Kits gefummelt habt, nehmt euch noch Isolierband und wickelt es vernünftig herum. Dann besteht nicht die Gefahr, dass sich da etwas löst.

IMG_20240522_164921.jpg



Nun geht's mit dem Kabel für die Heckdashcam weiter. Das sollte mittlerweile schon an der A-Säule liegen. Ab da geht ihr in der Dichtung über der Fahrertür nach hinten, zieht die Plastikverkleidung der B-Säule leicht ab und geht weiter nach hinten.

11.jpg 13.jpg

12.jpg 14.jpg



Jetzt müsst ihr an der C-Säule nahe der Heckklappe eine Schraube lösen. Die Plastikverkleidung lässt sich jetzt vorsichtig abziehen. Mit dem Kabel kommt ihr jetzt problemlos bis zur C-Säule.

15.jpg
16.jpg



Wenn die Kofferraumklappe geöffnet ist, seht ihr oben links den Übergang von der C-Säule zur Kofferraumklappe. Diese zieht ihr vorsichtig raus. Nun könnt ihr von innen das Kabel durch die Öffnung in den Übergang stecken und durchfummeln. Bitte mit Gefühl und ohne Gewalt. Die Kabel, besonders die Stecker, halten nicht alles aus. Nehmt euch Zeit.

17.jpg



Ihr müsst den Gummi-Stopfen der Heckscheibenheizung vorsichtig rausfummeln. Jetzt wird es etwas fummelig. Das Kabel muss jetzt vom Kofferraumübergang zum Gummi-Stopfen der Heckscheibenheizung gefummelt werden. Mein Tipp: Nehmt z.B. die Kabelbinder der mitgelieferten Kabel, fummelt die zu einem langen Kabelbinder zusammen und steckt diesen von der Heckscheibenheizung zum Übergang. Habt ihr das geschafft, wickelt ihr den Kabelbinder um das Kabel und zieht diesen langsam und ohne Gewalt zurück.

18.jpg
19.jpg



Wenn ihr das Kabel durch den Gummi-Stopfen gedrückt habt, zieht ihr die Schutzfolie von der Klebefolie ab und klebt die Heckdashcam an eure gewünschte Position. Da ihr nun einschätzen könnt, wie viel Kabel ihr braucht (ihr könnt es auch direkt anschließen), kann der Gummi-Stopfen und der Kofferraumübergang jetzt wieder reingefummelt werden. Seid dabei sorgfältig, damit das hinterher auch wieder richtig dicht ist.

20.jpg



Ihr solltet jetzt überschüssiges Kabel an der C-Säule hängen haben. Das habe ich zusammengerollt und mit einem Kabelbinder an einem anderen Kabel befestigt. Damit nichts klappert, habe ich noch dünnen Schaumstoff drumgewickelt. Danach könnt ihr die Verkleidung wieder anstecken und die Schraube wieder reinschrauben.

21.jpg 22.jpg



Der letzte Schritt ist dann nur noch die Montage der Front-Dashcam. Kabel anstecken, Schutzfolie abziehen und Dashcam festkleben.

23.jpg
24.jpg



Falls ihr noch die Fernbedienung gekauft habt, müsst ihr dafür natürlich auch noch einen guten Platz finden. Die freie Fläche zwischen der Lüftung ist leider leicht gebogen. Daher haben wir uns für den Platz neben der Verriegelung entschieden. Wichtig, setzt ihn nicht bis unter die Kante, sondern lasst ein paar mm Luft, da man sonst die Batterie später nicht mehr tauschen kann, da der obere Teil abgedreht wird.

IMG_20240519_145635.jpg



Das sollte es gewesen sein! Ich habe mit Dokumentation etwa 1 1/2 Stunde gebraucht. Ich denke, dass ihr das mit dieser Anleitung schneller schafft.
Alles natürlich ohne Gewähr. Ich wollte euch damit zeigen, wie ich es gemacht habt. Geht etwas kaputt, hafte ich dafür nicht.
 

Anhänge

  • 08.jpg
    08.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 8
  • 12.jpg
    12.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 9
  • 15.jpg
    15.jpg
    143 KB · Aufrufe: 9
  • 15.jpg
    15.jpg
    143 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Ich habe den Part mit den Stromdieben ergänzt. Foto ist jetzt auch da.
 
Klugscheißermodus: Sicherungen haben schon einen Grund mit ihrer Max Ampere Anzahl. Die sollte man nicht so leichtfertig erhöhen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Korrigiert. Blödsinn vom KFZ-Meister gesagt bekommen.
Danke für deinen Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Fragen weil ich keine Ahnung habe.
Wo mach ich das Schwarze Kabel ran?
Muss ich das, wegen Garantie, wieder abbauen bevor ich in die Werkstatt gehe wegen was auch immer?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Links neben den Sicherungen ist eine Schraube. Die leicht lösen, Kabelschuh drunter, wieder festziehen. Ich mache die Tage davon gerne noch ein Foto. Auf dem Foto oben mit den Sicherungen sieht man es nur ganz schlecht am linken Bilderrand.

Denke nicht, dass das die Garantie beeinträchtigt, solange nichts an der Elektronik kaputt ist, was damit zusammenhängen könnte. Kann es dir aber nicht rechtssicher sagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.304
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück