Dacia Dokker 1.5dci 2014 springt nicht an

Daciadokker349

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5dci
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mein Dacia dokker 1.5dci dreht frei er springt nicht an als würde er kein Sprit kriegen.
Gemacht wurde folgendes kraftstofffilter glühkerzen Injektoren vorförderpumpe Kraftstoffregelventil
Man konnte ihn von Anfang an anrollen dann lief er auch mit bremsen Reiniger sprang er auch nach nh bisschen Orgeln an.
 
>> Man konnte ihn von Anfang an anrollen dann lief er

Tut er das immer noch oder geht das mittlerweile auch nicht mehr ?
Kommen irgendwelche Fehlermeldungen ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
>> Man konnte ihn von Anfang an anrollen dann lief er

Tut er das immer noch oder geht das mittlerweile auch nicht mehr ?
Kommen irgendwelche Fehlermeldungen ?
Ja tut er immer noch Kraftstoffregeldrucksensor zu viele Signale vor 2 min ausgelesen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

>> Man konnte ihn von Anfang an anrollen dann lief er

Tut er das immer noch oder geht das mittlerweile auch nicht mehr ?
Kommen irgendwelche Fehlermeldungen ?
Und er zeigt jz Rail Druck zu viele Signale
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es wenn mit Anlasser versucht wird zu starten, dreht der Anlasser kräftig durch oder eher langsam und mühsam ?
Wenn er beim Anrollen sauber anspringt dann denke ich eigentlich an Batterie und Anlasser.
Vor allem wenn er recht langsam und mühsam drehen würde.
Wie ist die Batteriespannung beim Anlassen, bricht diese stark ein oder nicht ?
Sieht man behelfsmäßig auch an der Innenbeleuchtung ob die recht dunkel wird.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Wie ist es wenn mit Anlasser versucht wird zu starten, dreht der Anlasser kräftig durch oder eher langsam und mühsam ?
Wenn er beim Anrollen sauber anspringt dann denke ich eigentlich an Batterie und Anlasser.
Vor allem wenn er recht langsam und mühsam drehen würde.
Wie ist die Batteriespannung beim Anlassen, bricht diese stark ein oder nicht ?
Sieht man behelfsmäßig auch an der Innenbeleuchtung ob die recht dunkel wird.
Dreht durch
 
>> Dreht durch

Ja wie dreht er den Motor ? :)
Schnell oder langsam ?
Was macht die Innenraum Beleuchtung dabei ?
Flackert diese nur leicht oder wird sie richtig dunkel ?
Das Auto ist aus 2014, wenn es noch die erste Batterie ist dann könnte diese hinüber sein.
 
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mein Dacia dokker 1.5dci dreht frei er springt nicht an als würde er kein Sprit kriegen.
Gemacht wurde folgendes kraftstofffilter glühkerzen Injektoren vorförderpumpe Kraftstoffregelventil
Man konnte ihn von Anfang an anrollen dann lief er auch mit bremsen Reiniger sprang er auch nach nh bisschen Orgeln an.

Diese Dinge tauscht man ja nicht ohne Grund aus - Injektoren Vorförderpumpe Kraftstoffregelventil

Mir kommt das nur gerade so alles sehr bekannt vor ... das war damals der Grund warum ich meinem 1.5 Dci im Nissan Almera bei ca 235000km entsorgen mußte ..... ECU kaputt also TOTALSCHADEN ...

Bei mir meldete der funkelnagelneue RaildruckSensor 950bar Raildruck ... ECU Notprogram , NICHTS GEHT MEHR

Fehler löschen , 2mal starten , Fehler wieder da ....


Das muß natürlich alles nichts heißen ...

Das WWW ist voll mit den altersbedingten Elektronik Problemen der Reno Abteilung , das geht zurück bis ca in eine Zeit der Lagunas dCi ...

Aber natürlich ist auch eine schwankende Boardspannung fallweise die Wurzel allen Übels ...
 
Kraftstoffanlage entlüftet nach Filterwechsel?
 
Hat der Motor noch die Handpumpe (Gummiball) ? Dann würde ich den mal auf Risse kontrolieren .
Kann sein das dadurch Luft ins System kommt.
Ich habe darum den ganzen Dieselschlauch vom Tank bis zum Dieselfilter ausgetauscht.
1,5dci HD Dieselpumpe defekt ?

DACIA - RENAULT - OE-8200838566 ist die Teil-Nr.
Art. Nr: 2150055 Hersteller: METZGER und
Das Ersatzteil passt zum DACIA Logan I MCV (KS) 1.5 dCi (KS0W)
Beim Auspacken habe ich festgestellt das zwei verschiedene Anschluss Farben an den Klickverbinder sind
( am Tank "Grün" / am Dieselkrafstoffilter " Weiß" . Das führt bei der Montage zur Verwirrung, da am Filter schon ein Weißer Anschluss vorhanden ist. Ich habe als Notlösung ein Klebeband mit der Aufschrift "GRÜN" angebracht. Falls die Werkstatt den Filter mal wechseln sollte . Habe mit Mühen den Schlauch aus den Halterungen entfernt bis auf den Stecker am Tank. Dann den neuen Montiert , eine Schüssel unter den Tank und dann schnell
den alten Schlauch ab und den neuen eingeklickt. Alles dicht, dann mit der Handpumpe lange gepumpt um die Luft aus dem System zu bekommen. Batterie wieder angeschlossen und gestartet,der Motor lief gleich rund und nahm auch Gas an. 10 Min. im Standgas den Motor laufen lassen ,dann aus und wieder an,er kam sofort.

Ich habe die ganze Aktion vor meinem Garten gemacht ,das würde ich keinem empfehlen . Eine Hebebühne hätte die Sache bequemer und schneller gemacht.

Ich habe mich mit der Fa.Metzger in Verbindung gesetzt "Wegen der falschen Farbe am Filter und die gehen in die Prüfung wo der Fehler liegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.979
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück