hmmm.. gute Frage...
Wissen tue ich es nicht, deswegen sorry. Es interessiert mich jedoch auch sehr. Deswegen mal Logisch betrachtet (wobei Logik die Hersteller nicht interessiert, solange sie es mit schönen Worten verkaufen können)
- Ein Zweimassenschwungrad macht vorallem Technisch gesehen Sinn, wenn der Motor viel Drehmoment hat und beim Beschleunigen vorallem aus dem niedrigen Drehzahlbereich dank Drehmoment beschleunigt wird, und eher kaum bei hohen Drehzahlen dank PS/KW. Dies trift also besonders auf Dieselmotoren zu und eher wenig bei Saug-Benziner oder Turbo-Benziner.
- Ansonsten rein abgesehen von Technischen Nutzen, fühlt sich der Motorrundlauf bei Leerlauf, runder/sanfter an. Daher wird aus "Luxus" Gründen, ein Zweimassenschwungrad gerne bei Modellen oberhalb der Kleinwagen und Kompaktwagen Liga verkauft. Vorallem auch bei 6 Zylinder Motoren ist dieser Effekt im Leerlauf ausgeprägt. Und da 6 und 8 Zylinder Motoren vorallem Noblere Kundschaft anspricht, greift hier gleich das "Luxus" Argument gleich doppelt gut.
- Ein Zweimassenschwungrad ist teurer für den Hersteller als ein normales Schwungrad. Und es fällt vorallem indirekt auf durch "runderen Motorlauf" und nicht weil es auf lange Zeit gesehen für den Kunden Vorteile hätte. Daher ist es schwieriger damit Werbung zu machen. Der Werbeeffekt ist eher wenn der Kunde den Wagen probefährt und danach begeistert denkt "wow was für ein toller Motor, der schnurt sanft im Leerlauf und ich merke kaum das er läuft". Es macht also für den Hersteller dann Sinn, wenn er das Modell vorallem an den Kunden bringt über die Schiene "Hochwertiges Auto".
Alle 3 Argumente Treffen auf Dacia allgemein, und so auch besonder auf einen Sandero (sofern er nicht gerade einen Diesel Motor hat) nicht gerade zu.
Im übrigen, müsste man das eigentlich Spühren. Läuft dein Motor im Leerlauf besonders auffällig weich und nahezu ohne "rütteln"?
Ich habe einen Sandero Tce90, also einen 3 Zylinder Motor. Meiner ist nun nicht sooo weich im Leerlauf. Vergleichbar wie ein 4 Zylinder Benziner in einem 10 Jahre alten VW Golf oder Ford Fiesta. Von daher vermute ich, das meiner ein normales Schwungrad hat. Allerdings es ist halt ein 3 Zylinder... womöglich hat er doch ein ZMS weil er das so sehr braucht, das mit normalem Schwungrad es im Leerlauf so wackeln würde, das die Insassen Kopfweh bekommen würden
