Wartung

Steiner

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 SCe (115 PS)
Baujahr
2016
ihr könnt es mit sicherheit schon singen aber bekomme ich bei einer wartung eine chekliste über die geleistete arbeit und der benötigten flüssigkeiten WAS und wie VIEL-
 
la la la.... eine checkliste gehört dazu...la la la.

da steht drin....la la la...was alles kontrolliert wurde....la la la.

was die abzocker...la la la...an vergoldeter scheibenwischflüssigkeit und öl eingefüllt haben....la la la....steht dauf der rechnung.

ohne kostenvoranschlag....la la la....solltest du eine weiche unterlage mitnehmen....la la la, dann tut es nicht so weh...la la la, wenn du umkippst...:lol:
 
la la la.... eine checkliste gehört dazu...la la la.

da steht drin....la la la...was alles kontrolliert wurde....la la la.

was die abzocker...la la la...an vergoldeter scheibenwischflüssigkeit und öl eingefüllt haben....la la la....steht dauf der rechnung.

ohne kostenvoranschlag....la la la....solltest du eine weiche unterlage mitnehmen....la la la, dann tut es nicht so weh...la la la, wenn du umkippst...:lol:

Komm bei Dacia hält sich das alles in grenzen.
Du musst mal mit einem 911er ins Poeschezentrum gehen.
Ist ungefähr Dacia Rechnung mal 3 :D

Ich war vor kurzem großer Kundendienst + Zahnriemen um die 1100 Euronen.
 
Kundendienst, Aufstellung/Liste der erl. Arbeiten

Hallo,
ich war Ende April in der Werkstatt, es war der erste KD bei 20.000 km. Ich habe im Internet nach einer Werkstatt gesucht und eine freie Werkstatt gefunden, die einen Fixbetrag inkl. der Teile von 235 € verlangen.
Eine entsprechende Liste über die zu erledigenden und erledigten Arbeiten habe ich mit der Rechnung erhalten.
Klar, vieles sind einfache Sichtprüfungen, da wird mal drübergeschaut, ein wenig Öl drangespritzt oder der Schmutz abgewischt und das war es dann. Die Bremsklötze werden zur Prüfung nicht ausgebaut.
Der gesamte KD hat auch etwas mit Vertrauen zwischen Werkstatt und Kunde zu tun.
Bei meinem Duster war nichts zu beanstanden, alles war soweit in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Das ist ähnlich, wie mit Eurem Job, Ihr seid der Fachmann, ein außen stehender, der von Eurer Tätigkeit keine Ahnung hat, wird sich auch fragen warum geht das bei dem so schnell und hat der das richtig geprüft?

Wenn Ihr kein Vertrauen zur Werkstatt habt, müsst Ihr eine suchen, die Euch vertrauenswürdig erscheint, zum umschulen auf KFZ-Mechatroniker sind bestimmt einige bereits zu alt (nehme ich an), aber dann könnte man selbst ran...

Denkt auch dran, dass die Werkstatt viele Fixkosten hat, die müssen auch gestemmt werden und von 8,50 €/Std. lässt sich das alles nicht bezahlen.

Gruß
Horst
 
Hallo,
ich war Ende April in der Werkstatt, es war der erste KD bei 20.000 km. Ich habe im Internet nach einer Werkstatt gesucht und eine freie Werkstatt gefunden, die einen Fixbetrag inkl. der Teile von 235 € verlangen.
Eine entsprechende Liste über die zu erledigenden und erledigten Arbeiten habe ich mit der Rechnung erhalten.
Klar, vieles sind einfache Sichtprüfungen, da wird mal drübergeschaut, ein wenig Öl drangespritzt oder der Schmutz abgewischt und das war es dann. Die Bremsklötze werden zur Prüfung nicht ausgebaut.
Der gesamte KD hat auch etwas mit Vertrauen zwischen Werkstatt und Kunde zu tun.
Bei meinem Duster war nichts zu beanstanden, alles war soweit in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Das ist ähnlich, wie mit Eurem Job, Ihr seid der Fachmann, ein außen stehender, der von Eurer Tätigkeit keine Ahnung hat, wird sich auch fragen warum geht das bei dem so schnell und hat der das richtig geprüft?

Wenn Ihr kein Vertrauen zur Werkstatt habt, müsst Ihr eine suchen, die Euch vertrauenswürdig erscheint, zum umschulen auf KFZ-Mechatroniker sind bestimmt einige bereits zu alt (nehme ich an), aber dann könnte man selbst ran...

Denkt auch dran, dass die Werkstatt viele Fixkosten hat, die müssen auch gestemmt werden und von 8,50 €/Std. lässt sich das alles nicht bezahlen.

Gruß
Horst
Für das Geld hättest Du auch zu Dacia gehen können.
Da wäre das Ganze auch in der Fahrzeugdatei gelandet und im Garantiefall gäbe es weniger Diskussionen.
Dann hättest Du außerdem noch deine Mobilitätsgarantie.
 
Ich habe bisher immer eine Checkliste sowie eine detailierte Rechnung vom Freundlichen bekommen.

Die erste Inspektion lag bei mir bei 222 €.
 
Na ja, detailiert ist Anders.
Bei meiner Rechnung stand zB--Wartung 152,- nur die Materialien waren einzeln aufgeführt.

Aber der Preis bewegt sich zw. 200 und 300 und das ist , verglichen mit anderen marken nicht wirklich teuer.

Und das alle Hersteller mit den Betriebsmitteln ( alle Flüssigkeiten incl. Öl ) einen riesen Abzock machen ist ja bekannt.
Und dieses Gelaber von Spezialöl usw ist Bullshitt--Jedes Öl, das die Vorgaben erfüllt, kann auch genommen werden.

Im Prinzip ist eine Wartung beim Hersteller nur Sinnvoll um in einem Garantiefall keinen Ärger zu bekommen.
Dafür zahlt man halt etwas mehr.
Nach der garantie, kann man dann zu ner Hinterhofwerkstatt, oder selber machen.
 
Zurück