Verlegung Kabelbaum Anhängerkupplung

Keesha

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Express
Baujahr
2019
Hallo liebe Leute,
meinen Dokker habe ich mir im Mai 2020 spontan zugelegt. Dank Eurer vielen Tipps habe ich den nackten Laderaum mit Armaflex und Autofilz ausgekleidet. Vor ein paar Monaten reifte der Entschluß, mir eine Anhängerkupplung anzuschaffen, um auch ein Fahrrad transportieren zu können.
Ok, jetzt liegt die Anhängerkupplung in der Werkstatt und mir wurde gesagt, ersteinmal müsste meine Verkleidung im unteren Bereich auf beiden Seiten wieder runter. Das hat mich ganz schön entsetzt. Die beiden Klappen vor den Rücklichtern innen habe ich gängig gelassen.
Meine Frage ist jetzt, ob das wirklich, wirklich nötig ist, dass ich im Innenraum die Wände wieder freimachen muss?CIMG6401.JPG
 
Ich fürchte Ja.
Bei wurde in der Garantiezeit das Steuergerät für die Anhängerkupplung getauscht, und dieses lag genau oberhalb des Radkasten.
 
Du brauchst doch nur deine Schnitte an den Außenseiten der Verkleidungen, so das diese rausnehmenbar sind. Diese kannst du dann gleich abnehmen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Du brauchst doch nur deine Schnitte an den Außenseiten der Verkleidungen, so das diese rausnehmenbar sind. Diese kannst du dann gleich abnehmen
Danke Dir für den Hinweis, bei den Vorrichtungen, bzw. den Abdeckungen, für die Sicherheitsgurte (Dokker Express fast baugleich mit Logan) habe ich mir das auch überlegt, die kann ich erfühlen.
Tja, irgendwie muss ich da ran, sonst wird die Werkstatt sauer, die die Kupplung schon für mich auf Lager hat -_-
 
Interessante Idee :)
Das erste was ich damals verändert habe ist die Anti-Rutschmatte gewesen.
Bei der Oberfläche fliegt jeder Gegenstand den man mitnimmt bei einer Vollbremsung
wie ein Geschoss nach vorne.
 
Hallo Keesha,

die Kabelwege der Verlegeanleitung für den E-Satz, darum wird es der Werkstatt gehen, sind imho nur Vorschläge. Es steht nirgendwo geschrieben, dass die Kabel dort herum verlegt werden müssen. Wenn der E-Satz dauerhaft funktioniert ist alles richtig.
(Anders verhält es sich bei der AHK selbst: deren Zulassung ist von der korrekten Montage der tragenden Teile abhängig!)
Natürlich müssen die Kabellängen passen, oder Du verlängerst das nach Bedarf. Gleiche Farbe und gleicher Querschnitt, und fachgerechte Arbeit natürlich.
Hat Dein Dokker ein Reserverad? Wenn nicht: vielleicht kannst Du das alles einschließlich Steuergerät an geschützter Stelle unter dem Wagenboden verlegen.
Einfach mal hoch nehmen und überlegen, ob das geht.
Ist natürlich ein Tipp für Selbermacher.

Habe meine selbst montiert, siehe Anhängerkupplung für Dokker Stepway
aber kostet Zeit und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.898
Mitglieder
71.360
Neuestes Mitglied
Proto
Zurück