Verbrauch 1.6 Mpi

Dokker-Chris

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Baujahr
2014
Hallo,

Ich frage mich zur Zeit wie lange noch Hoffnung besteht dass der Verbrauch sinkt.
Bisher gabs nichts zu beanstanden seit 4300 km doch wenn ich so auf die Spritanzeige
Schaue wird mir mulmig.10ltr sind das mindestens ....
Woran kann das liegen ? Manchmal denk ich da klaut einer was.Oder jemand loescht die
Striche auf der Tankanzeige :huh:
Wo heutzutage alles elektronisch geregelt duerfte doch kaum ein Spritfresser mehr existieren.Ist doch kein Vergaser eingebaut sondern eine Einspritzpumpe.....
Koennte dass die Software sein die den Wagen im Neustand erstmal im Sprit "ersaufen" laesst ?



fG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bordrechner "lernt" über die ersten paar 1000 Km aus der Fahrweise und dem allgemeinen Nutzungsverhalten und berechnet daraus die optimalen Kennfelder für die Motorsteuerung.
Bei mir waren nach ca 10.000 Km weniger Liter/100 Km zu verzeichnen,- nach ca. 30.000 Km - wenn der Dacia so richtig eingefahren ist, scheint nochmal eine Anpassung zu passieren.
Ich bin derzeit in der Stadt mit rd. 7,3 Liter Super 95 - kein E10 - unterwegs, bei moderater Fahrweise selbstredend.
Das ist vollkommen ok.
Also nicht verzweifeln, das sollte sich regulieren.

Gruss
Nobby
 
So ein Auto ist doch kein Mensch, ist nur Technik.

Am besten, mal selber rechnen, was er denn wirklich verbraucht. Tanken, rechnen, tanken, rechnen.

Sollte sich dieser Verbrauch bei normaler Fahrweise, Stadt recht locker, Landstraße vorrausschauend, Autobahn bei 130, bestätigen, dann ist definitiv was im Argen.

Es könnte z.B. die Handbremse nicht gelöst sein, es könnte das Benzin mit Wasser verdünnt worden sein, Du fährst immer bergauf, Dein Nachbar hängt sich heimlich hinten ran, Du hast vergessen, den Bierkasten auszupacken oder der Wagen war für den US-Markt bestimmt, denn die rechnen mit Galonen und Meilen, die Spinner.

Aber Spass beiseite, entweder der BC spinnt oder es liegt ein Fehler im Fahrzeug. Auf alle Fälle beobachten.

flor61
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das waere super wenn sich das einpendelt,am besten weeit nach unten :)
Man muss schliesslich bedenken dass ein Benziner im Winter noch mal ne Schippe mehr schluckt.was mir aufgefallen ist,ist dass das leichte Ruckeln auf den ersten paar hundert Metern morgens bei kaltstart komplett weg ist.d.h. er laeuft nicht mehr ganz so fett.
Was der Hersteller als naechstes spannendes in seinem Programm vorgesehen hat - ich werde es erleben .Diese softwaregesteuerte Einspritzung ist schon ein Abenteuer.




Gruesse Chris

----------

Du hast vergessen, den Bierkasten auszupacken

flor61

Mensch,das wirds sein.Und ich sitz hier und verdurste :D
 
kommt auch immer auf das fahrprofil und die topographie an.

wo bist du unterwegs:
flachland oder mittelgebirge

das macht schon einen gewaltigen unterschied!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Klar,also ich geh mal davon aus dass das wirklich so ist dass da sich noch etwas aendert.
Soviel Ballast kann man dann doch nicht unbemerkt dabei haben dass der hohe Verbrauch begruendet waer.Als Leergewicht ist immerhin sowas um die 1150kg angegeben - dss ist nicht soo wenig aber trotzdem nicht die Welt.Mal abwarten......

Fahre nur Flachland.

Gruesse Chris
 
fürs flachland deutlich zu viel, es sei denn:

-nur kurzstrecken
-sehr viel stadtverkehr
-hohes autobahntempo
 
Nach der ersten betankung nach 450 km kommt mein Dokker Van auf 9 Liter ich hoffe das sich der Verbrauch nach der Einfahrzeit auf 7-8 Liter einpendelt.
 
Ich fahr ehr nennen wir es mal "zügig" ... Verbrauch ist dann auch bei ca 9 Litern. Am anfang waren es sogar 11 , zwischendurch mal 7 , und jetzt wieder im durchschnitt 9.

Allerdings fahr ich nie unter 2000 Umdrehungen, und auch schon mal 170 auf der Bahn (weil nicht schneller geht...).
 
..unter 2000upm ist mir auch zu wenig.Es ist schon sehr schwierig darunter zu bleiben da man immer sofort schalten muss und die Gaenge extrem nah beieinander liegen was die Drehzahlen angeht.Dabei fahr ich meist nur in einem 4km radius und das in der Stadt.Nicht gera ideal.
Stadtauswaerts druecken die hohen drehzahlen den Verbrauch nach oben.....das laesst sich nicht vermeiden.Ein 6ter Gang waer angebracht-





Gruesse Chris
 
Wenn ich die Verbräuche hier so lese, dann frage ich mich, was wir für einen Motor erwischt haben.

Ich hatte ja schon geschrieben, daß unser Schnitt nach 1.500km Nord-Ostseekanal auf 8l gestiegen ist. Da hatte ich ihn aber auf der Autobahn ordentlich die Sporen gegeben. Jetzt steht er wieder auf 7,6l. Ich denke, daß das der Wert ist, mit dem wir leben werden/sollen/müssen.

flor61
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.539
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück