spinone
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.6 MPI LPG 85
Nach etwas längerer Lieferzeit war die nach unseren Wünschen gefertigte Hundebox samt Aufbewahrungsboxen und Podest dann doch fertig und wir sind total begeistert. Also nicht nur mein Mann und ich, sondern vor allem unsere vierbeinigen Familienmitglieder Zampa, Mila, Nonna und Morando:
Das Auto von außen, mit hinten fachmännisch abgedunkelten Scheiben.
Die Box hinter dem Fahrersitz.
Diesmal mit geöffneter Ablagebox obendrauf. Auf der Ablagebox ist ein Netz gespannt, damit wir Kissen und Decken unterbringen können.
Gleiche Box mit Nonna (Spinone Italiano, 15 J.) drin
Box hinter dem Beifahrersitz mit Zampa (Spinone-Setter, 8 J.)
Die Trennwand zwischen diesen Boxen lässt sich nach vorne herausziehen, so dass eine große Box entsteht.
Ansicht der Doppelbox vom Heck aus. Man sieht auch das Podest für die hintere Box. Das Podest haben wir nachträglich bestellt, weil Morando aufgrund seiner Arthrose mit einer Rampe einsteigen muss und wir diese nun unter das Podest schieben können.
Ansicht von hinten, mit Box samt Rampe. Bei dieser Box kann man mittig eine Trennwand einfügen, worauf wir jedoch verzichten.
Mila (rauhaarige Segugia, 7 J.) und Morando (kurzhaariger Segugio, 14 J.) in der Box.
Damit man auch weiß, wer da mitfährt, ist unser Tierschutzmagnet Start - CANI ITALIANI - italienische Hunde / Italienische Hunde - Italienische Hunde an beiden Seiten angebacht, ebenfalls der QR-Code an den beiden seitlichen Fensterscheiben und der Logo-Schriftzug am Heck.
20 PS mehr wären nett und ein größerer LPG-Tank (aktuell 30 Liter). Aber ansonsten bin ich mit dem Dokker nach 4.000 km Fahrleistung wirklich zufrieden!

Das Auto von außen, mit hinten fachmännisch abgedunkelten Scheiben.

Die Box hinter dem Fahrersitz.

Diesmal mit geöffneter Ablagebox obendrauf. Auf der Ablagebox ist ein Netz gespannt, damit wir Kissen und Decken unterbringen können.

Gleiche Box mit Nonna (Spinone Italiano, 15 J.) drin

Box hinter dem Beifahrersitz mit Zampa (Spinone-Setter, 8 J.)
Die Trennwand zwischen diesen Boxen lässt sich nach vorne herausziehen, so dass eine große Box entsteht.

Ansicht der Doppelbox vom Heck aus. Man sieht auch das Podest für die hintere Box. Das Podest haben wir nachträglich bestellt, weil Morando aufgrund seiner Arthrose mit einer Rampe einsteigen muss und wir diese nun unter das Podest schieben können.

Ansicht von hinten, mit Box samt Rampe. Bei dieser Box kann man mittig eine Trennwand einfügen, worauf wir jedoch verzichten.

Mila (rauhaarige Segugia, 7 J.) und Morando (kurzhaariger Segugio, 14 J.) in der Box.

Damit man auch weiß, wer da mitfährt, ist unser Tierschutzmagnet Start - CANI ITALIANI - italienische Hunde / Italienische Hunde - Italienische Hunde an beiden Seiten angebacht, ebenfalls der QR-Code an den beiden seitlichen Fensterscheiben und der Logo-Schriftzug am Heck.
20 PS mehr wären nett und ein größerer LPG-Tank (aktuell 30 Liter). Aber ansonsten bin ich mit dem Dokker nach 4.000 km Fahrleistung wirklich zufrieden!
Zuletzt bearbeitet: