DaciaLogan2Fahrer
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Logan MCV TCe 90 LPG Start & Stop
- Baujahr
- 2016
Heute mal das nächste Thema, ich habe mir ja eine dreiflammige Innenleuchte gegönnt, nur was mache ich mit der 'alten' einflammingen.
Klar, die kommt hinten rein, auch wenn es schon Anleitungen gibt so möchte ich meine trotzdem noch kundtun:
Als erstes wollte ich auf keinen Fall feste Lötverbindungen, alle Lampen sollten mit Steckern verbunden werden.
Also in der Grabbelkiste nachgeschaut und ein 6 Adriges Kabel aus einem alten CD Player gefunden was das richte Rastermaß für die Steckkontakte der Leuchte hatte, dann noch eine Stecker/Buchsen Kombination mit 4 Adern – auch aus einem Altgerät.

Den Stecker passend gekürzt und auf die benötigten 3 Pin's verkürzt.
Passt wie dafür gemacht.

Als nächstes einen Platz für die Buchse an der vorderen Lampe gesucht und diesen rechts des Eingangssteckers gefunden, hier ist der Pol groß genug um die Buchse mechanisch stabil zu halten und gleichzeitig ist genug Platz da.

Ich habe von den vier Polen die unteren drei benutzt und die Leiterbahn zwischen zwei Pinnen der Pfostenleiste eingeklemmt und dann gut verlötet.
Die beiden anderen Leitungen mit Kabeln versehen und auch angelötet.

Als nächsten Schritt habe ich dann die gesamte Leitung auf die voraussichtliche Länge gebracht, der Plan sah vor von der vorderen Leuchte zur Fahrertür, von dort zur hinteren Türe und dann ab zur hinteren Leuchte.
Alles gut Isolieren und mit Schrumpfschlauch versehen. Dann noch ein paar mal mit Isoband und gut ist.

Nun erst mal eine Trockenübung.
Klappt....

Jetzt, mit Hilfe des Durchziehdrahtes, die Leitung verlegt.
Das ging leichter wie gedacht, Türdichtung etwas lösen und den Draht mit der flexiblen Seite voran rein schieben und im Lampenausschnitt danach angeln, dann Kabel anbinden und vorsichtig zurück ziehen.

Jetzt wird es kniffelig, messen, prüfen, korrigieren und nochmal messen, prüfen, korrigieren.
Das ganze gefühlte 100mal. Die Schablone hatte ich mir übrigens nicht anhand der Leuchte erstellt sondern ich habe den vorderen Ausschnitt ausgemessen. Mit Malerkrepp ging das ausrichten und fixieren recht gut.

Dann den Ausschnitt mit einem Stift anzeichnen, wäre nicht nötig gewesen aber ich hatte bedenken das sich das ganze beim schneiden verschiebt. Dann hätte ich zumindest noch die Markierung gehabt. War aber nicht nötig, hat super gehalten.
Dann tiiieeeeffff durchatmen, Teppichmesser in die Hand auf die Rückbank legen und nochmal tiiieeeffff durchatmen.
Beherzt in den Dachhimmel schneiden, Ausschnitt war zuerst etwas zu klein – gut war so beabsichtigt – Nachschneiden geht leichter als dran kleben
Alls alles passt Stecker in die Leuchte und rein damit.

Passt perfekt.
Jetzt den 'Soundcheck'

Grad eben im Dunkeln getestet, gut hell und keine dunkle Rückbank mehr – so wollte ich es haben.
Ach so, die ganze Aktion hat inkl. Messen und Vorbereitung 2 Stunden gedauert.
Und wo wir grade dabei waren auch gleich was zu Verbesserung der Klimaregler gemacht.

PS: Irgendwie klappt das einfügen der Bilder in den Text nicht - deshalb heute mal so
Klar, die kommt hinten rein, auch wenn es schon Anleitungen gibt so möchte ich meine trotzdem noch kundtun:
Als erstes wollte ich auf keinen Fall feste Lötverbindungen, alle Lampen sollten mit Steckern verbunden werden.
Also in der Grabbelkiste nachgeschaut und ein 6 Adriges Kabel aus einem alten CD Player gefunden was das richte Rastermaß für die Steckkontakte der Leuchte hatte, dann noch eine Stecker/Buchsen Kombination mit 4 Adern – auch aus einem Altgerät.

Den Stecker passend gekürzt und auf die benötigten 3 Pin's verkürzt.
Passt wie dafür gemacht.


Als nächstes einen Platz für die Buchse an der vorderen Lampe gesucht und diesen rechts des Eingangssteckers gefunden, hier ist der Pol groß genug um die Buchse mechanisch stabil zu halten und gleichzeitig ist genug Platz da.

Ich habe von den vier Polen die unteren drei benutzt und die Leiterbahn zwischen zwei Pinnen der Pfostenleiste eingeklemmt und dann gut verlötet.
Die beiden anderen Leitungen mit Kabeln versehen und auch angelötet.

Als nächsten Schritt habe ich dann die gesamte Leitung auf die voraussichtliche Länge gebracht, der Plan sah vor von der vorderen Leuchte zur Fahrertür, von dort zur hinteren Türe und dann ab zur hinteren Leuchte.
Alles gut Isolieren und mit Schrumpfschlauch versehen. Dann noch ein paar mal mit Isoband und gut ist.

Nun erst mal eine Trockenübung.
Klappt....

Jetzt, mit Hilfe des Durchziehdrahtes, die Leitung verlegt.
Das ging leichter wie gedacht, Türdichtung etwas lösen und den Draht mit der flexiblen Seite voran rein schieben und im Lampenausschnitt danach angeln, dann Kabel anbinden und vorsichtig zurück ziehen.

Jetzt wird es kniffelig, messen, prüfen, korrigieren und nochmal messen, prüfen, korrigieren.
Das ganze gefühlte 100mal. Die Schablone hatte ich mir übrigens nicht anhand der Leuchte erstellt sondern ich habe den vorderen Ausschnitt ausgemessen. Mit Malerkrepp ging das ausrichten und fixieren recht gut.

Dann den Ausschnitt mit einem Stift anzeichnen, wäre nicht nötig gewesen aber ich hatte bedenken das sich das ganze beim schneiden verschiebt. Dann hätte ich zumindest noch die Markierung gehabt. War aber nicht nötig, hat super gehalten.
Dann tiiieeeeffff durchatmen, Teppichmesser in die Hand auf die Rückbank legen und nochmal tiiieeeffff durchatmen.
Beherzt in den Dachhimmel schneiden, Ausschnitt war zuerst etwas zu klein – gut war so beabsichtigt – Nachschneiden geht leichter als dran kleben
Alls alles passt Stecker in die Leuchte und rein damit.

Passt perfekt.
Jetzt den 'Soundcheck'

Grad eben im Dunkeln getestet, gut hell und keine dunkle Rückbank mehr – so wollte ich es haben.
Ach so, die ganze Aktion hat inkl. Messen und Vorbereitung 2 Stunden gedauert.
Und wo wir grade dabei waren auch gleich was zu Verbesserung der Klimaregler gemacht.

PS: Irgendwie klappt das einfügen der Bilder in den Text nicht - deshalb heute mal so
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: