Tempomat-Geschwindigkeitsregelung instabil

B.dacia.b

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero
Bei meinem im April 2021 gekauften Sandero III funktioniert die Regelung der Geschwindigkeit mit dem Tempomaten nicht einwandfrei. Anstatt die Geschwindigkeit konstant zu regeln, kommt es zu oszillierenden Geschwindigkeitsvariationen, also statt konstant z.B. 100km/h zu fahren, regelt es ca. zwischen 97 und 103km/h innerhalb weniger Sekunden, was unangenehme Beschleunigungen zur Folge hat.

Kennt noch jemand dieses Verhalten?

Zur Lösung wurde im Oktober 2021 bereits eine neue Softwareversion aufgespielt, die aber nichts geändert hat.

Beste Grüsse
b.dacia.b
 
Kann es sein, daß es am Gegenwind oder leichter Steigung/Gefälle liegt ?
Sowas macht unser VW mit Tempomat auch, wenn es leicht berghoch geht oder Wind/Sturm von vorne kommt, gibt er natürlich Gas...
 
Hallo zusammen. Ich hätte mal eine zusätzliche Frage zum Tempomaten, hat der auch einen selbständigen Bremseingriff bergab um die Geschwindigkeit zu halten?
 
Nein, Bremens tut der nicht. Ist nur eine Drehzahlregelung über Karftstoffzufuhr.
 
Danke für die Info. Schade, die technischen Voraussetzungen wären ja gegeben.
 
Ein Oszillieren kann ich beim Dokker nicht feststellen. Klar regelt er nach wenn es aufwärts geht um die Geschwindigkeit zu halten, aber da schwankt in beide Richtungen nichts innerhalb von Sekunden sondern das Tempo wird kaum wahrnehmbar einfach nur gehalten, so wie ich das mit dem Gaspedal auch machen würde.

Wenn es steil runter geht, dann nimmt die Geschwindigkeit logischerweise zu und überschreitet den eingestellten Sollwert da der Tempomat leider nicht bremsen kann, aber oszillierenden Geschwindigkeitsvariationen stelle ich auch da nicht fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Oszillieren kann ich beim Dokker nicht feststellen. Klar regelt er nach wenn es aufwärts geht um die Geschwindigkeit zu halten, aber da schwankt in beide Richtungen nichts innerhalb von Sekunden sondern das Tempo wird kaum wahrnehmbar einfach nur gehalten, so wie ich das mit dem Gaspedal auch machen würde.
Exakt gleiches Verhalten auch bei meinem Dokker...
 
Keine Schwankungen bei meinem Stepway, solange kein stärkeres Gefälle kommt, hält er die eingestellte Geschwindigkeit perfekt.
 
Danke für die Antworten. Das Problem mit der Geschwindigkeitsregelung besteht auch und vor allem auf der Ebene ohne merklichen Wind. Auch bei eingeschalteter Klimaanlage regelt es nicht korrekt. Bei einer Steigung tritt der Effekt nicht auf, da regelt die Maschine vernünftig.
 
Hi.
Ich hatte meine gestern wieder in Gebrauch gehabt. Die Anlage regelt einwandfrei Die Geschwindigkeit hält er einwandfrei und auch alle Änderungen über die Tastatur funzen super.
Ich denke das du kein Problem mit der Software sondern mit dem Geschwindigkeitssensor hast.
Gruß
Manfred
 
Ein Oszillieren kann ich beim Dokker nicht feststellen. Klar regelt er nach wenn es aufwärts geht um die Geschwindigkeit zu halten, aber da schwankt in beide Richtungen nichts innerhalb von Sekunden sondern das Tempo wird kaum wahrnehmbar einfach nur gehalten, so wie ich das mit dem Gaspedal auch machen würde.

Wenn es steil runter geht, dann nimmt die Geschwindigkeit logischerweise zu und überschreitet den eingestellten Sollwert da der Tempomat leider nicht bremsen kann, aber oszillierenden Geschwindigkeitsvariationen stelle ich auch da nicht fest.
So arbeiten auch die Tempomaten unserer beiden Dacias. Was @B.dacia.b beschreibt, ist ein Defekt, der behoben werden sollte. Damit muss er sich nicht abfinden.
 
Tritt das Problem denn auch auf wenn du mit Geschwindigkeitsbegrenzer fährst?
Also auf dem Gas bleiben und z.B. 120Km/h als Geschwindikeit einstellen.
So fahre ich immer weil ich das angenehmer finde als den richtigen Tempomat.
Dann hält meiner eisern die 120.
 
Ich habe auch keine Probleme mit meinen Tempomaten. Aber ich habe ihn bis jetzt immer nur in einer längeren 70ér Zone auf meinem Arbeitsweg genutzt aber das täglich.
 
Meine gestrige Fahrt von Braunschweig nach Berlin wurde überwiegend mit vom Tempomat geregelten 130 Km/h bewältigt. Schwankungen konnte ich dabei nicht feststellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.004
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück