Suche Motor für MCV 1.5 68KW

caipigott

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
Hallo,

heute hat mich das Glück verlassen, bzw. meinem Logan das Öl. Resultat: Motorschaden. Daher bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Austauschmotor, gebraucht und erschwinglich. Leider bin ich was Autos angeht kein Fachaman. Im Schein steht bei Typ/Varainte/Version SD KSDOW KSDOW5. Vieleicht sagt euch das was.

Wäre wahnsinn wenn vll jemand zufällig einen passenden Motor weiß.

Vielen Dank schon mal im Voraus,
caipigott
 
Hallo @ Caipigott
Leider momentan absolut keine Ahnung,wo Du einen neuen Motor herkriegst.
Hab grade bei Teilehaber.de nachgeschaut, nicht einmal die haben was.:question::question::question:
Trotzdem ein nettes Hallo im Forum
Liebe Grüsse aus Wien und ( wenn dein McV gerichtet ist) allzeit gute Fahrt

Gerhard

PS unter Dacia gebrauchtmotoren findet sich vielleicht was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat der örtliche Schrotthändler einen Passenden Motor? Wäre vielleicht mal ein Versuch wert.
 
Vielleicht hat der örtliche Schrotthändler einen Passenden Motor? Wäre vielleicht mal ein Versuch wert.

die Autos sind relativ jung und die Motoren gern gesehen, ich denke beim Schrotthändler auf glück nachfragen wäre wie die nadel im heuhaufen, dann
lieber in der bucht :rolleyes:
 
Hallo caipigott, dass tut mir leid mit Deinem Motor.

Hast Du schon mal bei einer Motorinstandsetzung nachgefragt. Wir haben damit immer sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die sind in der Lage die defekte Maschine zu reparieren, ist in der Regel billiger wie eine gute Gebrauchtmaschine und Du bekommst noch eine vernünftige Garantie oben drauf.

Hoffe, dass alles gut wird, der LodgyCruiser
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo,

vielen Dank für eure Beitrage. Bislang hab ich leider noch keinen Erstatz gefunden, weder im Internet, noch bei einem Schrotthändler. Am Montag bekomme ich die engültige Schadensmeldung, was alles kaputt ist.

Das mit der Motorinstandsetzung hört sich ja gar nicht so schlecht an, muss ich nur noch rausfinden, wo es bei mir in der nähe soetwas gibt.

Ich halte euch auf dem Laufenden und wünsche noch ein schönes Restwochenende.

Caipigott
 
Das mit der Motorinstandsetzung hört sich ja gar nicht so schlecht an, muss ich nur noch rausfinden, wo es bei mir in der nähe soetwas gibt.

Ich halte euch auf dem Laufenden und wünsche noch ein schönes Restwochenende.

Caipigott

Erstmal Danke für die guten Wochenendwünsche:):):)
Gib mal in Google " Motoreninstandsetzung Deutschland" ein, denke mal da findest Du sicher was in Deiner Nähe, leider hast Du bei Deinem Profil nix über Deine ungefähre Wohngegend drin.
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo,

habe jetzt hab ich nach laaaangem telefonieren einen Motor gefunden, zumindets eine ähnliche. Der den ich brauche ist ja ein K9K 796, ich hätte jetzt einen K9K 766 mit 53.000km für um die 2000€.

Erste Frage, passt der Motor trotzdem um wäre der Preis dafür ok?

Vielen Dank schon mal,
Caipigott
 
Hallo und einen guten Morgen.

2.000€ scheint mir für einen gebrauchten zu teuer, in der Regel liegen die K9K xxx so zwischen 1.100€ und 1.500€. Oder, was möglich ist, dass er teileerneuert ist.
Achte bitte auch auf eine Funktionsgarantie sonst kanns noch in die Hose gehen.

Ist aber schwer Dir weiter zu helfen, wir kennen nicht annähernd Deinen Wohnort, noch Deine Möglichkeit den Motor evtl. selber abzuholen und ob Du den Motor bei Inaugenscheinnahme einschätzen kannst.

Gruß der LodgyCruiser

---------- Post added at 10:52 ---------- Previous post was at 10:34 ----------

caipigott, noch etwas Grundlegendes zum Gebraucht-Motorkauf.

Nie einen gebrauchten Motor nur per Telefonauskunft kaufen.
Was sollte beim Motorkauf obligatorisch sein:
Der Motor sollte ein gutes Bild abgeben, sauber und vor allen Dingen keine Ölverschmutzung haben.
Ein Kompressions-Diagramm sollte vorhanden sein (wird im KV oder Rechnung bestätigt).
Nach Möglichkeit eine Kopie vom Fahrzeugschein.
Der Motor sollte sich leicht drehen lassen.
Das Wichtigste ist aber, die Funktions- und Betriebsgarantie sollte mindesten 3 Monate betragen.

Und das aller Wichtigste: Wenn man selber keine Ahnung hat, einen Schrauber oder Automechaniker mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt zu meinem Profil den Wohnort ergänzt.
Er meinte der Motor wäre von 2008, 53.000km, und das kann er mir schriftlich geben. Er hätte auch noch andere Mototren, aber dann mit 140.000km und das waren Postautos, von denen er mir abrät. Was meine Möglichkeiten der Einschätzung angeht, liegt diese bei gleich null. Mit fehlt das Auto-Gen komplett. Weiss nicht ob ich für eine eventuelle Abholung einen Kenner organisieren kann.

Würde der K9K 766 überhaupt passen. Ich finde leider irgendwie gar nix im Internet dazu.

Ich wil meinen Dacia zurück !! :cry:
 
Bei den K9K xxx Motoren gibts schon einige Unterschiede, z. B. Motoraufhängung, Aggregate und Getriebeflansch. Du wirst wohl nicht um die Mithilfe eines Technikers oder versierten Schrauber umherkommen.
Oder frage in der Werkstatt einen Monteur, vielleicht ist er so freundlich und fährt nach Feierabend mit Dir zum Händler. Aus solcher Aktion hat sich schon manche Freundschaft ergeben.

In der Regel sind aber auch die Werkstätten behilflich (wenn man freundlich fragt). Zur Montage hast Du, wenn selber keine Ahnung, eh eine Hilfe nötig.

Gutes Gelingen aus dem Westen der Republik der LodgyCruiser

PS. Als vollkommener Laie würde ich mich nicht alleine an das Projekt ran wagen. Aus diesem Grund vermeide ich auch weiter ins Detail zu gehen, würde Dir nicht helfen und nur die Fehlerquote vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mich an einen professionellen Motoreninstandsetzer wenden
.......bei dir in der Nähe z.B. die Firma Haering GmbH,
Motoren- und Getriebeinstandsetzung in 93059 Regensburg

.....die werden dir auch unverbindlich weiterhelfen und einen
etwaigen Preis nennen können
 
Zuletzt bearbeitet:
.....die werden die auch unverbindlich weiterhelfen und einen
etwaigen Preis nennen können

Wobei ein Instandgesetzter Motor von einer solchen Firma einem Tauschmotor mit 0km Laufleistung entspricht und auch entsprechend mit einer Garantie versehen ist.

Durchaus vorstellbar, daß caipigott mit den 2000.-€ dort zurechtkommt, die ihm anderweitig für einen 50.000km-Motor berechnet worden wären.

@caipigott
was ist eigentlich mit Deinem Motor passiert?

Detailbeschreibung ist nicht notwendig, Grobumriß (z.B. Kolbenfresser, oder Pleuel ist durch Ölwanne geflüchtet) genügt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.764
Mitglieder
75.825
Neuestes Mitglied
Jens1404
Zurück