Striche gezählt (auf dem DZM)

  • Ersteller Ersteller cooltig
  • Erstellt am Erstellt am
C

cooltig

Hallo,
bin gestern wieder übelst autobahn gefahren, bzw. gestanden und gerollt,,, naja, geldbeutel sortiert, sonst alles erledigt und irgendwann mal die Striche auf dem Drehzahlmesser gezählt,,, zählen die in rumänien anders? meine ja nur, weil bspw. 2 (000), dann kommen drei striche und dann der für 2 (500), dann wieder drei und dann 3(000) usw.,,, d.h. die einteilung ist nicht 100er weise, sondern in 125er - Schritten :mellow: ,,, net weiter tragisch,,, mein ja nur :-D,,,
 
Vielleicht zählen sie nicht anders, sondern sparen auch dort - nämlich an Platz, und können für die gleiche Anzahl Striche wie bei einer 100er-Zählweise mehr Autos ausstatten :P
 
logische Einteilung

Hi,

sparen ist zwar immer gut; aber hier ist es ganz einfach eine andere Logik.
Es gibt ja nicht nur das Zehnersystem ...
Dacia Halbiert einfach die Werte zwischen den Tausendern bzw. 500ern,
dann kommen eben 250 und dann 125 raus. Oft ist dabei der 20er etwas länger/dicker.
Ganz übersichtlich.
Aber wahrscheinlich ist es eh nicht rumänisch sondern französisch.
Also alles was mir bisher bei meinem roten Vampir als anders(herum)
-nicht schlechter; aber anders als gewohnt - auffiel, habe ich dann
im gelegentlichen Megane Leihwagen wiedergefunden ...

Aber der Spareffekt ist auch gut, weniger Striche bedeuten weiniger Gewicht, also spart man auch noch Sprit:D

Unerklärlicher ist mir die Anzahl der Balken für den Kraftstoffvorratsbehälter vulgo. Benzintank (fahre aber Diesel :-)
Ich sage immer, die kommen noch aus der Holzvergaserzeit, soviele Scheite hast Du noch zum Nachlegen ...

Also viel Spaß noch bei der Cockpitschau
Wolfgang
 
Ist doch ganz einfach:
Ist kein Balken mehr schwarz, musste tanken.
 
nee, ich fahre immer bis das Auto ausrollt ...:D

Was ich meinte ist die Anzahl der Scheite insgesamt, die habe ich schon tausendmal gezählt bzw. das versucht, (stand aber (mit dem Dacia:) !) noch nie im Stau,
und ich habe eine Gleitsichtbrille (sonst ganz praktisch kannste sowohl die Schilder mit den komischen schwarzen Zahlen am Straßenrand, als auch den Tacho erkennen).
Und für das Tanken nehme ich eh die Rest-km-Anzeige im Bordcomputer,
ich spiele eh dauernd an dem Zeugs rum ...

Daß die beim letzten Balken (meiner Erfahrung nach 6 liter / 100 km) abschaltet, ist auch bei erheblich teureren Modellen so, wahrscheinlich, daß Du den Hersteller nicht verklagen kannst, wenn Du liegenbleibst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hääähh...
Habe ich in Mathe was falsch gemacht?

Von 1000 bis 2000 sind es 3 Striche á 250U/Min

Also:

1000
1250 1>
1500 2>
1750 3>
2000
2250 1>
2500 2>
2750 3>
3000

ist doch sehr gut!
Eine noch feinere Anzeige ist nach meiner Ansicht überhaupt nicht notwendig.
 
wieviele striche?

Oops, muß ich nachher gleich nachschauen.
Ich bin einfach von der genannten Zählung und 3 Strichen zwischen den
500ern ausgegangen, was eine Viererteilung ergibt (mathematisch das Zaunpfostenproblem:huh:).
Wenn ich beim Schalten und Spritsparen drauf schaue, mache ich das
eigentlich sowieso eher rein nach der "Position" egal, welcher Wert denn nun
dahinter steht.
Und im übrigen achte ich meist nur aus Langeweile darauf, weil ich die Strecke von der Arbeit nach Hause schon kenne ...:D
 
über was sich mache Leute so wundern können, aber mal andere Frage, der eine redet hier von Drehzahlmesser der andere von der Tankfüllanzeige. Sind zwar auch alles Striche, aber nicht die selben...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück