SML (Seitenmarkierungsleuchten)

Plauzi

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Vor einiger Zeit habe ich einen schönen Schreck bekommen, als ein Auto aus einer Einfahrt kam, und man von der Seite nur die auf die Straße leuchtenden Scheinwerfer sah. Es dauerte ein paar Sekunden, bis ich den Umriß als (seitlich unbeleuchtetes) Auto erkannte.
Es wäre also nicht das Dümmste, sein Auto auch seitlich erkennbar zu machen, so wie es für Kfz über 6 m Länge schon vorgeschrieben ist.
Die Leuchten habe ich von ebay, sie wurden aber auch schon im Autozubehörhandel gesichtet. Das Schöne daran ist die flache Bauweise. Ich mußte also keinen komplizierten Ausschnitt ins Blech fräsen, sondern nur ein Loch für das Kabel bohren. Das Lampengehäuse hat auf der Rückseite Klebefolie und hält auch die Waschanlage aus
 

Anhänge

  • IMG_1652.JPG
    IMG_1652.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 113
Moin,

da basteln die Konstrukteure diese tollen FahrzeugLeuchten, die um die Fahrzeugecken herum gezogen sind.
Und sparen sich dann die seitlichen Leuchten, obwohl dafür reichlich Platz im Lampengehäuse ist.
Ein Pfennigsartikel der sehr viel Sicherheit bringt. Macht man es pfiffig st dafür noch nicht einmal ein zusätzliche Glühlampe nötig.

Ich hatte erwogen, wie bei früheren Fahrzeugen, am Lodgy seitlich gelbe Rückstrahler anzubringen.
Das bringt auch schon Sichtbarkeit.
Nur Rückstrahler deswegen, weil man dann die Bohrlöcher im Blech nicht hat.
Die Stellen die plan sind, dort sehen die Rückstrahler blöd aus. Dort wo es besser ist sind die Flächen nicht plan..........
 
Ich empfinde es insgesamt als gefährlicher Irsinn, die frühere Art der Blinker dem allgemeinen Mainstream zu unterwerfen. Damals waren (zumindest in deutschen Autos) die Blinker weit weg von den Hpt.Scheinwerfern in eigenen Leuchten mit gelben Streuscheiben angebracht. Meist in die Stoßstangen integriert.
Heute sind die Blinker nur als gelbe Lämpchen in den ansonsten mit Klarglas ausgerüsteten Hpt.Scheinwerfern untergebracht. Das ist sehr schwer erkennbar, wenn man an einer Einmündig steht und muß warten, bis die ankommende Karre nur noch 10m entfernt ist...weiter entfernt ist das gelbe Birnchen gegen die heute üblichen Komplettbeleuchtung auch am Tage, nicht zu orten.
Ich vermute den Sinn der heutigen Seitenblinker diesem Umstand geschuldet zu sein.
Das der TÜV diese totale Verschlechterung wortlos akzeptiert, während oft Bagatellen zur verweigerung der Plakette genügen, verstehe wer will.
Unsere jüngeren Forenmitglieder kennen die gut erkennbaren Blinker natürlich nicht mehr....schade.
 
Ich vermute den Sinn der heutigen Seitenblinker diesem Umstand geschuldet zu sein.

Moin,

nein.

Es sind ja Seitenblinker, eben weil die Blinker, seitlich neben dem Fahrzeug befindlich, ja noch nie sehen konnte.
Egal ob sie, wie früher, extra angebracht waren oder wie heute schlecht sichtbar integriert.

Ansonsten hast Du vollkommen recht.
Man bemüht sich nach Kräften die Sichtbarkeit zu verschlechtern. Ausgerechnet die Leuchten die am häufigsten gebraucht werden fallen oftmals wesentlich kleiner aus als diejenigen, die man gelegentlich braucht. Dann noch eine konstrastverschlechternde Umgebung in Form von Chomspielkram. Und man sieht bei Sonnenlicht nichts mehr. Paradebeispiel Rückleuchten vom Passat/Golf Plus.
Hauptsache die (Marken-)Erkennbarkeit des Lichtdesigns stimmt.
Die auffälligsten Auto-Designelemente: Scheinwerfer und Rückleuchten - SPIEGEL ONLINE
 
Schaut etwas gewöhnungsbedürftig aus mit den Seitenleuchten.Was wird wohl der TÜV oder die silberne Rennleitung dazu sagen?;)
 
Schaut etwas gewöhnungsbedürftig aus mit den Seitenleuchten.Was wird wohl der TÜV oder die silberne Rennleitung dazu sagen?;)

Wenn die Seitenleuchten eine Zulassung haben und die unten genannten Bedingungen erfüllt sind, kein Problem.
51a StVZO
... an den Längsseiten mit nach der Seite wirkenden gelben Seitenmarkierungsleuchten nach der Richtlinie 76/756/EWG ausgerüstet sein. Für andere mehrspurige Fahrzeuge ist die entsprechende Anbringung von Seitenmarkierungsleuchten zulässig.
 
:clap: Sieht gut aus. Etwas nah am Blinker aber.

Ich empfinde es insgesamt als gefährlicher Irsinn, die frühere Art der Blinker dem allgemeinen Mainstream zu unterwerfen. Damals waren (zumindest in deutschen Autos) die Blinker weit weg von den Hpt.Scheinwerfern in eigenen Leuchten mit gelben Streuscheiben angebracht. Meist in die Stoßstangen integriert.
Heute sind die Blinker nur als gelbe Lämpchen in den ansonsten mit Klarglas ausgerüsteten Hpt.Scheinwerfern untergebracht. Das ist sehr schwer erkennbar, wenn man an einer Einmündig steht und muß warten, bis die ankommende Karre nur noch 10m entfernt ist...weiter entfernt ist das gelbe Birnchen gegen die heute üblichen Komplettbeleuchtung auch am Tage, nicht zu orten.
Schlimm sind auch das sich ausschaltende Tagfahrlicht auf der blinkenden Seite. Oder sequentielle Blinker, wie sie nun bei Audi verbaut werden. Unglaublich, das sowas ne Zulassung kriegt. Hauptsache das Fahrzeug hat Reifendruckkontrolle :veryangry:
Und die neue Mode, des sich richtungsabhängig anschaltenden Nebellichtes beim Einlenken, ist auch so ein weiterer Quatsch...
 
Find ich ne Tolle Sache....bei VOLVO sind die Seitenlichter im Gehäuse vorne und hinten integriert (3 kleine rote/gelbe LEDs),sowas schwebt mir auch vor,brauchste nix bohren,das wäre mir wegen Rost zu riskant!
http://666kb.com/i/ajiua0ex4hrdo50z2.jpg

Die hat doch genug Platz,Seitlich für kleine LEDs....?
Google-Ergebnis für http://img3.auto-motor-und-sport.de/Dacia-Lodgy-ruecklicht-fotoshowBigImage-b8acb454-575117.jpg

Vorne auch.....
http://www.auto-kaufberatung.at/blog/wp-content/gallery/kurzes_dacia_lodgy/dacia_lodgy_3.jpg
 
...bei VOLVO sind die Seitenlichter im Gehäuse vorne und hinten integriert (3 kleine rote/gelbe LEDs),sowas schwebt mir auch vor,brauchste nix bohren,das wäre mir wegen Rost zu riskant!...

An den Original Leuchten rumbasteln ist immer eine heisse Sache... Ich würde da nichts zusätzlich einbauen oder modifizieren...

Es gibt von Hella schöne SML . und im Stoßfänger verbaut besteht auch keine Rostgefahr...



Die gibts in schwarz:
sml.jpg

in gelb:
12658_0.jpg


und in weiss
12655_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solche hab ich mir in die stossfänger gebaut,
alles bestens...................
 
Könnte man die seitlichen Blinker so ansteuern,das sie normal leuchten bei eingeschaltetem ABL,und bei Betätigung des Blinkers zusätzlich blinken?
Ich glaube die Amis ham das früher mit Fahr/Blinkerlicht so gemacht?
Hinten kommt man um die Bastelei nicht herrum!
 
Könnte man die seitlichen Blinker so ansteuern,das sie normal leuchten bei eingeschaltetem ABL,und bei Betätigung des Blinkers zusätzlich blinken?!

Auch nicht zulässig... Die E Zulassung der Blinker gilt halt nur als Blinker...

Da die Amerikaner andere Lichtvorschriften haben , sind auch andere Leuchten verbaut die dann andere Reflektoren und die korrekten Leuchtmittel haben...

Man muss ja auch Teilweise die Beleuchtung an US Importen Still legen um die in D in Betrieb nehmen zu dürfen...
 
Appropos Seitenmarkierungsleuchten / Seitenblinker.

Hier bietet Renault selbst doch einiges, mit dem man auf zugelassene preiswerte Originalteile zurückgreifen kann...

Als Seitenblinker gehen die absolut klar! Ich hab die ja auch in schwarz

Die haben alle erforderlichen E Prüfzeichen um als Seitenblinker an allen Autos der Renault Gruppe gefahren werden zu dürfen.

Ich leg da großen wert drauf , da ich einfach nicht das Geld habe um die Strafen zu bezahlen wenn etwas nicht stimmt...

!B5kjwu!!mk~%24(KGrHqQOKjYEyozFWcZ,BMuKlG05Ig~~_35.JPG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück