Sitzheizung bei EU-Auto. Problem oder normal?

  • Ersteller Ersteller Santei
  • Erstellt am Erstellt am
S

Santei

Hallo,
ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Sandero Stepway 2 als EU-Auto. Serienmäßig hatte der schon eine Sitzheizung vorne mit eingebaut. Nun war ich gestern mit meiner besseren Hälfte unterwegs und sie hat die Sitzheizung eingeschaltet. Diese heizte auch ganz gut. Nur als sie wirklich warm war hat sie sich nach ihren Aussagen ausgeschaltet. dann wurde der Sitz wieder kühl, als er kühl war hat sich die Sitzheizung wieder hinzu geschaltet und das ganze immer wieder. Kann mir jemand sagen ob das normal ist? Mir persönlich passt das nicht so wirklich, wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist soll die auch warm bleiben und nicht selbstständig denken dass sie sich abschalten soll.
 
In welchem Land werden denn die Sanderos ab Werk mit Sitzheizung angeboten?
 
Zum Beispiel Landesversion: DK - Dänemark bietet Sitzheizung in der Serienausstatung an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer braucht ne Sitzheizung in Deutschland???:o

Mann oh Mann, in D gibt es nur noch Weichei..:angry:

Man soll nicht von sich auf Andere schließen;)

Ich hatte vor dem Sandero 2 Skodas, beide mit Sitzheizung und ich will nicht mehr drauf verzichten. Es ist eine Wohltat, in der kalten Jahreszeit gleich beim Losfahren einen warmen Rücken und Bobbes (hessisch für Hintern) zu haben. Wenn es dann nach ein paar km im Auto warm wird, mache ich die SH wieder aus.

Ich wollte auch im Sandero nicht drauf verzichten und habe mir daher eine nachrüsten lassen. Evtl. bietet Dacia irgendwann ab Werk in den kleinen Modellen auch die Sitzheizung an. Würde mich freuen:)
 
So ist es, Sitzheizung braucht kein Mensch!

Hier geht es auch nicht ums Brauchen, sondern schlichtweg ums Habenwollen.

Kein Mensch braucht eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, ein Radio, usw.

Die ganzen Komfortextras machen uns das Leben leichter und wer sie haben will und bezahlen kann, der bestellt sie sich eben. Weil man es kann;)

Es wird ja keiner gezwungen, den Kram zu kaufen. Wenigstens bei Dacia nicht:)
 
Die Sitzheizung sollte nach einer Aufwärmphase sicherlich nicht wieder komplett abkühlen sondern Thermostatgeregelt eine Temperatur halten.

Wenn sie wie in diesem Fall erst komplett wieder abkühlt gibt es drei Möglichkeiten .

1. Dacia hat sich den Regler gespart und das Teil heizt bis die Thermosicherung auslöst.

2. Der Regler ist defekt oder einfach zu träge um entsprechend die Temperatur zu halten.

3. Dieses komplette Abschalten ist ein subjektives Gefühl des Benutzers, da man sich so sehr an Temperaturen gewöhnt, dass schon ein leichtes Abkühlen als “kalt“ empfunden wird.
 
Um mal wieder den Bogen zum Thema zu schlagen: das Verhalten der Sitzheizung, wie es der TE schildert, scheint ja normal zu sein. Jedenfalls nach Lesen der anderen, auf S.1 verlinkten Threads.

Ich finde es schade, daß der Trend immer mehr zum Entfeinern solcher Details geht. Hier gibt es nur noch eine Stufe bei der SH: An. Und das war´s.

Der Skoda Fabia 1 hatte damals noch eine in 5 Stufen regelbare SH. Der Skoda Roomster hatte dann nur noch 2 Stufen und nun bei Dacia ist es einstufig. An, Aus, Fertig.

Meine Nachrüstlösung von Waeco hat immerhin auch noch 2 Stufen. Ein Thermostat gibt es nicht; es wird durchgeheizt.

Zur Ehrenrettung der Dacia- bzw. Renault-Lösung sei gesagt: hier und auch in anderen Foren, in denen ich lese, gibt es zumindest keine grundsätzlichen Klagen bez. der SH. Es scheint also trotz der fehlenden Regelbarkeit gut zu funktionieren.
 
Allerdings habe ich sogar in meiner Billig-Sitzauflagen-Heizung zwei Stufen... Schon ein bisschen schwach von Dacia, nur eine Stufe...
 
Ich habe auch die original Dacia-Sitzheizung drin. Ich finde das System nicht schlecht, so kann es nicht durchbrennen.

Mein alter Volvo hatte auch eine, Sitzheizung drin. Diese war nur einstufig und ohne Thermostatabschaltung. Das Teil wurde dann wirklich zum "Eierkocher", oder auch "Mus....-Toaster".
 
Mal als Mod:

So, habe den Tread mal "bereinigt" <_< nachdem der von den technischen Fragen ins
"das habe wir harten Kerle doch nicht nötig" umgekippt ist.

Das mit "Stalingrad /Sitzheizung" ist auch ne ganz blöde Nummer - was hab ich drüber gelacht...:angry:
(In der Sache grenzwertig -ja, ich geh zum Lachen in den Keller)

Im Chat braucht nicht gesucht werden, die Beiträge wurden gelöscht...
 
Eine SH die gewissermaßen nur zwischen I/0 "pendelt", ist gewissermaßen schon eine Komfortschaltung.

Bei meinem Renaultbus heizt sie nach dem einschalten hoch und nach erreichen der Solltemp. ab ........ unwiderruflich ab.
Man muß sie dann wieder durch den Schalter aktivieren, um einen 2. Heizzyklus zu initiieren.

Daß eine SH nicht dauernd ohne Ende läuft, ist eigentlich auch verständlich.

Die Zeitspanne bis zum ersten abschalten genügt vollkommen, um in diesem Zeitfenster den Innenraum auf etwas Wärme zu bringen ...... und man dann keine Sitzheizung mehr braucht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück