...... angefangen hat das wo ich einen Fremden Anhänger gezogen habe.....
Wenn dessen Bremslichtverkabelung eine Macke hatte, diese aber nur in einem Rahmen war, den die Sicherung "so gerade noch" verkraftet hat, dann kann das durchaus sein.
Es war dann kein 100%-iger Kurzschluß, sondern die Kabel werden nur bei längerem Pedaldruck heiß, wobei die Sicherung dabei noch intakt bleibt.
Irgendwann wird dann aber ein Kabel so oft heiß, daß es zu schrumpeln beginnt und sich die Isolation meist im Bereich einer Abisolierung "zurückzieht" und es so zum Feinkontakt gegen Masse kommt.
Dann entsteht dort ein übermäßiger Stromverbrauch, der bei längerem Pedaltritt die Sicherung so heiß werden läßt, daß sie fliegt.
Du mußt jetzt erstmal den Fehlerbereich eingrenzen!
- Alle 3 Bremslichtbirnen rausmachen
- eine davon ohmisch messen, damit Du den Widerstandswert der Birne hast
- Sicherung aus Halter ziehen und an die beiden Sockelkontakte Meßgerät ansetzen
- nun eine nach der anderen Birne einsetzen und am Messgerät den Ohmwert ablesen
--- eine Birne davon sollte dann einen höheren Wert anzeigen, sofern der Fehler seitenbezogen ist (links / rechts / mitte)
Wenn nicht, dann mußt Du VOR dem Punkt suchen, ab dem sich die Kabel zu den einzelnen Bremslichtern trennen / aufspalten.