Sicherung Bremsleuchte

loganfahrer1007

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
meine sicherung von den Bremsleuchten geht ständig dh alle 2-3 Tage kaputt hat einer Erfahrung damit warum das so ist angefangen hat das wo ich einen Fremden Anhänger gezogen habe (hatte wohl einen Virus ) nein war eine ernste Frage
 
Ist jetzt ne blöde Antwort aber stimmt der Ampere Wert der Sicherung ? Alle 2 / 3 Tage deutet ja nicht auf Kurzschluss hin.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ne ist nicht normal ich nutz ne 10 A sicherung die war im original auch schon drin
 
Hast du eventuell etwas in der Anhängersteckdose kaputt gemacht mit dem Fremden Stecker?

Eventuell kommen jetzt Leitungen in der Dose ansich zusammen.
Oder es läuft Wasser in die Dose...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
die anhängerteckdose ist neu(ca4 Monate ) und trocken wie sieht es mit der Amperezahl aus hatte probleme mit der Nebelschlussleuchte (Ich hab einen sieben poligen Anschluss)
 
Ein Fehler, der nicht ständig ansteht ist eine nervende Angelegenheit. Schwierig zu finden. Den Tipp vom Baum würde ich beherzigen und die Steckdose genau inspizieren. Dort könnte der Fehler stecken.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke für den Tip ich werde die steckdose mal genau auseinander nehmen vieleicht find ich was ich werde mich dann nochmal melden bleibe für weitere Vorschläge Online
Danke Loganfahrer1007
 
...... angefangen hat das wo ich einen Fremden Anhänger gezogen habe.....

Wenn dessen Bremslichtverkabelung eine Macke hatte, diese aber nur in einem Rahmen war, den die Sicherung "so gerade noch" verkraftet hat, dann kann das durchaus sein.

Es war dann kein 100%-iger Kurzschluß, sondern die Kabel werden nur bei längerem Pedaldruck heiß, wobei die Sicherung dabei noch intakt bleibt.

Irgendwann wird dann aber ein Kabel so oft heiß, daß es zu schrumpeln beginnt und sich die Isolation meist im Bereich einer Abisolierung "zurückzieht" und es so zum Feinkontakt gegen Masse kommt.

Dann entsteht dort ein übermäßiger Stromverbrauch, der bei längerem Pedaltritt die Sicherung so heiß werden läßt, daß sie fliegt.

Du mußt jetzt erstmal den Fehlerbereich eingrenzen!

- Alle 3 Bremslichtbirnen rausmachen
- eine davon ohmisch messen, damit Du den Widerstandswert der Birne hast
- Sicherung aus Halter ziehen und an die beiden Sockelkontakte Meßgerät ansetzen
- nun eine nach der anderen Birne einsetzen und am Messgerät den Ohmwert ablesen

--- eine Birne davon sollte dann einen höheren Wert anzeigen, sofern der Fehler seitenbezogen ist (links / rechts / mitte)

Wenn nicht, dann mußt Du VOR dem Punkt suchen, ab dem sich die Kabel zu den einzelnen Bremslichtern trennen / aufspalten.
 
danke das war echt ein heißer tipp hast mir echt geholfen Danke!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.219
Beiträge
1.092.120
Mitglieder
75.846
Neuestes Mitglied
joh.231
Zurück