Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.............. hat´s gemacht???

Schönen guten Morgen! Ich hab´s gefunden....:dance: Großteils ward ihr auf dem richtigen Weg! Heute morgen das ganze ohne Verbraucher einzuschalten, gleiches Spiel.... Ein Geräusch das ich als rattern empfunden habe... in wirklichkeit schwingt irgendwie das ganze Luftfilter Gehäuse mit, das Teil wackelt, wirkt irgendwie lose....:think: lies sich durch Handauflegen beseitigen und das geräusch war weg... Hab jetzt mal bei meinem Freundlichen angerufen der schaut sich das heute nachmittag nach Dienstschluss an, werde dann wieder berichten.... Interessant ist wie solche Geräusche einen Narren können. Habe ich gestern fest geglaubt das Geräusch kommt von der Riemenseite so bullerts auf der entgegengesetzten Seite des Motorraums, und etwas was man als Rattern wahrnimmt ist in Wirklichkeit ein Vibrieren...
Jedenfalls mal Danke für eure Tipps...
Ach ja, ich bin auch sicher kein notorischer Umweltsünder, wenn jemand einen vernünftigen und bezahlbaren Vorschlag hat wie man seine Scheiben Eisfrei kriegt und nicht im Blindflug losgurkt.... bin für jede Idee empfänglich^_^
 
Gute Nachricht! Freut mich, dass es nicht ein großer Defekt ist!
 
Schönen guten Morgen! Ich hab´s gefunden....:dance: Großteils ward ihr auf dem richtigen Weg! Heute morgen das ganze ohne Verbraucher einzuschalten, gleiches Spiel.... Ein Geräusch das ich als rattern empfunden habe... in wirklichkeit schwingt irgendwie das ganze Luftfilter Gehäuse mit, das Teil wackelt, wirkt irgendwie lose..

Und wenn es wärmer gewesen wäre, hätte es wohl nicht gerattert. Da wurde von Vorboten eines kapitalen Motorschadens gesprochen. Für mich war das fast klar, dass da ein Plastikteil schwingt.

Übrigens : wer etwas für die Umwelt tun will, sollte sein Auto abmelden.
 
.. in wirklichkeit schwingt irgendwie das ganze Luftfilter Gehäuse mit, das Teil wackelt, wirkt irgendwie lose....:think: lies sich durch Handauflegen beseitigen und das geräusch war weg...
:dance:
Ende gut, alles gut...

Wahrscheinlich ist bei dir nur eine Schraube locker....
...ääääh, bei deinem Auto natürlich. :badgrin:

.
 
Abgesehen davon, dass sich die Diskussion um umweltgerechtes Verhalten, als sinnlos erweist, sollte man bei Geräuschen, nicht immer das Schlimmste erwarten. Zudem schwingt der dCi im kalten Zustand eben mehr, als ein Benziner. Material zieht sich bei Kälte zusammen, es gibt mehr Spiel. Und ob da überhaupt etwas gebrochen ist, kann ich mir so auch nicht vorstellen, das kann man schon im optischen Check weitgehendst kontrollieren. Etwas Vertrauen zu seinem Fahrzeug, sollte man schon haben. Und wenn jemand meint, dass die 20.000er Inspektionsintervalle, samt Kosten, überzogen sind, der sollte sich an solchen Beispielen orientieren, denn gerade regelmäßige "Zwischenchecks" halte ich für sehr wichtig und richtig, weil man solche Banalitäten, immer mit einbeziehen kann . Eigentlich ist die Jahresinspektion, eine recht lange Zeitspanne. Anhand solcher Beispiele, sind regelmäßige Kontrollen, einfach lebensverlängernd, lieber einmal zu viel in die WS, als zu wenig.
 
........... aber was machst du, wenn morgens die Scheiben bei Knitterfrost zugefroren sind und nach dem Freikratzen sofort wieder vereisen?
,..."

Oh, Leute. Fehlt Euch ´ne App die erklärt wie man abends einen Karton oder eine WS-Abdeckung unter die Scheibenwischer klemmt?
Komisch, hat jahrzehntelang geklappt.:D

Aber klar, heutzutage ist das Wasser schuld wenn die Ente nicht schwimmen kann.:huh:
 
Hallo Henry58
ich würde den Luftfilter öffnen/lassen und kontrollieren ob sich darin durch einen verstopften Abfluß Eis gebildet hat, welches für ein Ungleichgewicht verantwortlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird wohl dein Luftfilter Kasten aus dem hinteren oder unteren Gummiclip rausgesprungen sein. Das sind nur Plastesticks die in eine Art Gummiclip einrasten.
Freut mich das es eine Kleinigkeit war.

*

Hallo Holger! Deine Vermutung war fast richtig... aber eben nur fast:lol: Es lag daran das der Luftfilterkasten in dem Gummiauge (Richtung Spritzwand) nicht richtig einrastet, Grund dafür... Der lange Stift am Gehäuse ist nicht richtig ausgebildet und zu kurz, sieht am Ende irgendwie aus wie eine geschmolzene Kerze! Offensichtlich ein Fehler der beim Spritzen oder Giessen des Gehäuses passiert ist und halt so zusammengebaut wurde... Der Kundendienstmeister im AH war ziemlich baff... Also vorerst fahre ich mal mit dem Teil weiter, ein neues Luftfiltergehäuse ist bestellt und sollte nächste Woche kommen, laut AH bis jetzt ein absoluter Einzelfall bei Ihnen!
Also wenns bei euch mal irgendwo komisch wummert im Motorraum.... ihr wisst ja wo Ihr schauen könnt! Liebe Grüße, Heinz
 
Gerade hat mein AH angerufen, der Luftfilterkasten ist schon da und wird am Mittwoch ausgetauscht... ging ja Fix...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.182
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück