Renault setzt Händlern Daumenschrauben an

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Ähnlich wie DB, Opel, Audi, Ford und andere, will will nun auch Renault einen einheitlichen Auftritt des äußeren Erscheinungsbildes in seinem Händlernetz durchsetzen.

Wenn ich mir aber den kleinen Händler ansehe, bei dem wir unseren MCV gekauft haben und auch andere Dacia-Händler, die mehr oder weniger in besseren Ex-Tankstellen-Räumlichkeiten residieren, dann bezweifle ich, daß diese das ohne Probleme finanziell stemmen können.

Ein AUS für manchen finanziell klammen Händler könnte die Folge sein.

Neuer Händlervertrag: Zoff bei Renault

Zitat:
Renault möchte im gesamten Netz (Primär- und Sekundärpartner) neue Baustandards umsetzen.
Dazu gehören unter anderem schwarze Fliesen, neue Möbel, und Beleuchtung. Der bisherige Bestandsschutz für die Innengestaltung sowie für die Größe der Ausstellungsflächen soll ersatzlos wegfallen.
Außerdem will RDAG das bisher im Vertrag geregelte Rabatt- und Bonussystem künftig jährlich ändern.
Zitatende

Selektionskriterien Vertragswerkstätten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so ein Umbau kann für manchen kleinen Händler sicher das Ende bedeuten, zumal das wohl mehr als eine kleine Investition bedeutet.

Ein Corporate Design in allen Ehren, bei neuen Händlern auch ok, aber das dann bei den bestehenden Händlern durchsetzen muss nicht sein. Sicher bei den Discountern erwarte ich, dass sie einheitlich eingerichtet sind, die Artikel im Laden A bis Laden Z an der gleichen Stelle stehen, damit ich es leichter beim Einkauf habe.

Was muss ich bein Autohaus finden? Beim Neukauf den Verkäufer, in der Werkstatt die Annahme. Und das traue ich mir durchaus zu, egal ob die Fliesen weiß oder schwarz, die Schilder schwarz/gelb oder weiß/blau sind.
 
Das wäre schade, weil mein bisheriger Händler würde da wohl nicht mithalten, obwohl er super günstige und gute Arbeit abliefert. Die versuchen auch nicht, einem irgendwas Unnützes aufzuschwätzen...

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Vielleicht ist das ja auch ein Hintergrund in der Strategie von Renault:

Weg von vielen kleinen Betrieben und hin zu weniger aber größeren Händler, die dann durch die Investitionen noch abhängiger von Renault werden.
 
Dazu könnte de Meldung in den Nachrichten passen.
Dacia möchte den Absatz in Deutschland steigern.
Grübel, grübel
 
ich bin heute durch berne/altenesch (lemwerder, nahe bremen) gefahren. ich dachte mein händler wäre schon klein
.....der in lemwerder erschien mir aber sehr "schnuckelig":)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.567
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück