Problem mit Kenwood-Radio

CO8884

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.2 16V
Baujahr
2016
Hallo

Ich bin neu hier und vorstellen tue ich mich später ;)

Ich habe heut meinen Sandero 2 vom Händler abgeholt und wollte dann gleich ein anderes Radio einbauen. Verbaut war ein Plug&Play Radio.

Da ich ein absoluter DAB+-Fan bin, habe ich mich für das Kenwood DDX4016DAB entschieden. Dazu haben ich einen Splitter, den Antennentechnik Bad Blankenburg 4726.03 aktive Frequenzweiche/Verteiler für passive Antenne (FM/DAB), für die Lenkradfernbedienung, das Lenkrad-Interface Dacia Duster --> Kenwood ( 42-DC-702 ) von ACV, gekauft.

Nach den Einbau lief alles super. Digitalradio und UKW liefen einwandfrei.

Ich habe nur ein großes Problem. Und ich habe keine Ahnung an was es liegen könnte. Wenn ich den Schlüssel ziehe, kriegt das DDX4016DAB gar keinen Strom mehr. Wenn ich das Auto dann wieder starte, kommt beim Kenwood Radio immer der Startbildschirm. Der kommt bei den Kenwoods nur wenn der Strom komplett weg war.

Kennt ihr das Problem? An was könnte es liegen?
Hat jemand auch ein Kenwood Moniceiver verbaut?

Und ich sehe das schon richtig das beim Sandero 2 eine passive Antenne verbaut ist?

Vielen Dank schon mal ;)

VG Chris
 
da liegt wohl nur Zündungsplus an. Dauerplus suchen und entsprechend am Radio anschließen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für die Anwort ;)

Werde es mal versuchen. Soll aber keine Dauerlösung sein, da ich befürchte das die Batterie leergezogen wird.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Achso... :wall::wall::wall:

Das war jetzt von mir ein klassisches Eigentor.
Habe gerade festgestellt, das am ISO-Aschlusskabel des Kenwood Zündungs- und Dauerplus vertauscht wurden :angry:
Ist ja dann kein Wunder :D

Manchmal kann es so einfach sein...
 
Wenn ich den Schlüssel ziehe, kriegt das DDX4016DAB gar keinen Strom mehr. Wenn ich das Auto dann wieder starte, kommt beim Kenwood Radio immer der Startbildschirm. Der kommt bei den Kenwoods nur wenn der Strom komplett weg war.

Der war auch weg.

Es gibt 2 stromführende Kabel an Radios, die auch in den Fahrzeugen vorhanden sind.

1 geschaltetes Plus und 1 Dauerplus, das mitunter auch das dünnere Kabel ist.

Das Dauerplus dient zum Speichererhalt und bei manchen Radios auch zur Diebstahlssicherung, bei der das Radio nach dem Ausbau erst wieder mit einem Code freigeschaltet werden muss.

Ausserdem dient das Dauerplus auch dazu, dass man das Radio auch bei abgeschalteter Zündung betreiben kann.

Entweder hast Du beide Kabel auf den Schaltpluseingang des Radios geklemmt, oder Du hast das Dauerpluskabel vergessen anzuklemmen.

Dauerpluskabel sind bei Renault gerne gelb.

----------

Habe gerade festgestellt, das am ISO-Aschlusskabel des Kenwood Zündungs- und Dauerplus vertauscht wurden :angry:

Ich garantier Dir aber eines:
sowas passiert Dir jetzt künftig niiiiiiiiiiie mehr. :D :lol: :prost:
 
Der war auch weg.

Es gibt 2 stromführende Kabel an Radios, die auch in den Fahrzeugen vorhanden sind.

1 geschaltetes Plus und 1 Dauerplus, das mitunter auch das dünnere Kabel ist.

Das Dauerplus dient zum Speichererhalt und bei manchen Radios auch zur Diebstahlssicherung, bei der das Radio nach dem Ausbau erst wieder mit einem Code freigeschaltet werden muss.

Ausserdem dient das Dauerplus auch dazu, dass man das Radio auch bei abgeschalteter Zündung betreiben kann.

Entweder hast Du beide Kabel auf den Schaltpluseingang des Radios geklemmt, oder Du hast das Dauerpluskabel vergessen anzuklemmen.

Dauerpluskabel sind bei Renault gerne gelb.

Dauerplus ist eigentlich immer Gelb

Je nach Radio-Hersteller sind Dauerplus und Zündungsplus schlichtweg vertauscht.
Dann KANN man das Radio gar nicht im ersten Versuch richtig anschließen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Komme leider erst am Dienstag wieder dazu, es mit den Kenwood zu probieren.

Werde mal Rückmeldung geben, aber ich denke das es an den vertauschten Zündungs- und Dauerplus gelegen hat.

Ich werde mich nächste Woche auch mal genauer vorstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anwort ;)

Werde es mal versuchen. Soll aber keine Dauerlösung sein, da ich befürchte das die Batterie leergezogen wird.

Ist bei meinem Kenwood auch so. Das Gerät benötigt Zündungsplus und es initialisiert sich bei jedem Start und es braucht Dauerplus zum Erhalt des Speichers. Keine Sorge, die Batterie wird nicht leer.
 
Leider ist die Radio Belegung für Klemme 15 und 30 nicht genormt.
Ist normal.
Ich teste mittlerweile immer bevor ich das Radio einbaue.
Und es ist jedesmal falsch.
Ist wie Lotto spielen :P
 
So jetzt hab ich das Radio nochmals eingebaut und diesmal funktioniert alles so wie es soll. Der Einbau war recht einfach. Jedenfalls einfacher als bei meinen Touran.

Werde mal Gelegenheit die vorderen Lautsprecher austauschen. Denn die jetzigen gehen ja mal gar nicht :D
Würde ja gern hinten noch welche einbauen, aber ich hab gesehen das ich noch Kabel für den Lautsprecher legen müsste :hand:
 

Anhänge

  • 20160628_172937.jpg
    20160628_172937.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 79
Lautsprecher tauschen

Ich möchte jetzt endlich in Angriff nehmen, die vorderen LS zu tauschen und am besten noch die hinteren. Aber an den hinteren Türen habe ich keine LS drin, aber die Kabel liegen anscheinend schon (siehe Bild). Nur vorne hinter dem Radio. Sehe ich diese Kabel nicht

Heut hab ich mal geschaut, wie es ausschaut evtl. die Lautsprecher hinten nachzurüsten.
Denn die Originalen sind eine Katastrophe. Für vorne habe ich die FOCAL IFR 165-2 vorgesehen und hinten die FOCAL IFR 130-2.

Kann mir jemand mal sagen, wie weit das Kabel auf den Bild (hinten links) in den Innenraum geht bzw. wo es hinführt und was ich brauche um das Kabel bis zum Radio - Kenwood DDX4016DAB - weiterzuführen?

Oder hat eventuell auch jemand sowas wie einen Kabelplan. Wo welches Kabel oder wie weit es hinführt?
 

Anhänge

  • 20160629_165625.jpg
    20160629_165625.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 22
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück