Pick Up 1,5 DCI - 86 PS Motor klappert

Schindernobby

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Pick Up 1,5 dci 86 PS
Hallo , Fan-Gemeinde.

Der Motor (40.000 KM) vom Dacia (Bj.2010) klappert/klickert beim Beschleunigen.

Das Geräusch wird "schneller" , wenn ich beschleunige - bei schnellem durchtreten des Gaspedals klickert es sofort mehr , auch wenn die Beschleunigung noch nicht sehr zugenommen hat.

Also z.B. 3.Gang unterer Drehzahlbereich , langsames tickern - dann Vollgas ,und sofortige Erhöhung der "Klapperfrequenz".

Ich gehe davon aus , daß es nichts mit Ventilspiel zu tun hat , da das Geräusch bei Vollgas sofort einsetzt .

Könnte das mit einer Einspritzdüse zusammenhängen ?

Grüße aus Franken
 
Hat das klappern einen leicht metallisch mahlenden Hintergrund so wie ...... ich sag mal - wie eine alte rasselnde Nähmaschine?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ja , so könnte man das sehen .
Ist da wohl ein Problem bekannt ?
MfG.
 
Dann belaste zur Sicherheit den Motor mit so wenig Gas wie möglich und fahre mit Samtpfötchen und Minimalgas (um dem Motor so wenig wie möglich Leistung abzufordern) zur Werkstatt.

Denn es ist dann nicht ausgeschlossen, daß es sich um einen Lagerschaden handelt.

Im Prinzip ein überschauberer Schaden, der aber wenn man ihn weiterhin nicht beachtet, die Kurbelwelle schädigen kann.
Und dann wirds teuerer.

Die Werkstatt kann solch einen Schaden schnell feststellen, indem die den Lagerbereich mit einem Stethoskop abhört.

Sicherlich kann es auch eine andere Ursache haben, aber mahlender Rasselklopfbeginn bei Abforderung einer größeren Motorleistung ....... genau so hört sich ein Lagerschaden an.

Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=Z2rbmkzsY0M
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für die schnelle Antwort.

Ein Lagerschaden ist es m.E. nicht , da die Frequenz des Tickerns sich , wie beschrieben , bei schnellem durchtreten des Gaspedals sofort erhöht .

Beim Lagerschaden würde sich die Frequenz des Tickerns langsam mit der Umdrehungszahl des Motors erhöhen .

Und so laut wie im Video ist das Geräusch lange nicht.

MfG.
 
Ja, linear zur Motordrehzahl.

Wenn nicht und es dröhnt Drehzahlunabhängig, dann kann auch ein Silentblock (Gummilager) der Motoraufhängung ausgeleiert sein.

Dann torrsioniert der Motor unter Last weiter als sonst und kann irgendwo Feindkontakt mit der Karosseie oder anderen Teilen bekommen.
Dann dröhnt / scheppert es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke für die Bemühungen, aber ein Karosseriegeräusch ist es nicht.

Es ist ein klickern wie früher beim 2er Golf , wenn morgens beim Kaltstart ein Hydröstößel geklickert hat .

Da der DCI aber angeblich keine Hydrostößel hat , und das Geräusch dann auch drehzahlabhängig wäre, kann es das nicht sein.

Ich tippe irgendwie auf Einspritzdüse...... naja , dann werde ich wohl morgen beim Bosch - Dienst vorsprechen.

Hast Du zufällig eine Ahnung , welches OBD-Auslesegerät (was gescheites) für Dacia zu empfehlen wäre ?
Ich habe zwar das VCDS PRO , das geht aber nur bei VW/AUDI/SKODA in die "Tiefe" .

Gruß N.S
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.309
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück