Pfeifgeräusch

PatG

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Hallo Dacianer,

seit dem 11.11.2014 haben wir einen Dacia Lodgy mit dem wir bisher eigentlich auch sehr zufrieden sind. Bisher sind wir 4000 Kilometer gefahren, nun hab ich seit Freitag schon das dritte mal bei ca. 40 - 50 km/h und im vierten Gang so ein komisches Pfeifgeräusch, ähnlich dem Piepton des Rückfahrsensors gehört, dass durchgehend für ein paar Sekunden zu hören war. Beim ersten Mal dachte ich noch es könnte vom Aufo vor uns oder von außen ein Geräusch gewesen sein. Samstag kam es dann ganz kurz für ca. 2 Sekunden wieder und Heute dann wieder für etwa 5 Sekunden. Ich mach dann immer schnell das Radio aus um zu hören wo es herkommt, aber da es bei den letzten beiden Malen immer nur kurz auftrat war es nicht möglcih festzustellen woher der Ton kommt.

Nun meine Frage: "Kennt jemand von euch dieses Phänomen?"

Hab eben beim Händler angerufen und der Werkstattmeister meinte, sie müssten sich das mal anhören, doch da es eben nur selten und sehr unregelmäßig auftaucht frag ich mich nun wie das gehen soll. ;-)

Danke schon mal für eure Antworten.

LG, PatG
 
Vielleicht ein Wackler an den Schalter für den Gurt (um zu prüfen ob dieser eingesteckt ist oder nicht)?
Geht dann die rote Lampe für den Gurt nicht angelegt an?
 
Ich hatte das bei einer unbeachtet abgestellten schweren Tasche auf dem Beifahrersitz. Dann ging ab und an der Gurtwarner an. Hab´s auch erst nicht gemerkt weil ich ein nervtötendes Sicherheitsgerät noch nie im Auto hatte hehe...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Es hört sich als eher so an als ob das Piepsen/Pfeifen von außen kommt. Das mit dem Gurt hatte ich auch schonmal als ich meine Arbeitstasche auf dem Beifahrersitz abgestellt hatte. Da ging dann aber auch das Läpchen an. Das Geräusch ist auch irgendwie anders als das vom Gurt. B)

Trotzdem schon mal Danke für eure Antworten. Eben war ich wieder unterwges und es war wieder nichts.

LG, PatG.
 
Evtl. Pfeifgeräusch von Turbolader?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Evtl. Pfeifgeräusch von Turbolader?

Danke für den Tipp, das wäre zumindesr ein Geräusch, dass sich dann so anhört als käme es von außen. Werd gleich mal beim Händler anrufen und den Meister fragen was er dazu meint.

----------

ALso, der Mesiter in der Werkstatt meint, der Turbolader müsste dann beim Gasgeben permanent pfeifen und würde sich auch eher wie eine Turbine anhören.
Ich kam jetzt noch auf den Gedanken, dass es eventuell immer mal kurz von den hinteren Trommelbremsen kommen könnte, da es meist während oder nach langsamerer Fahrt bei Stop and Go auftrat.

Werde es wohl erst mal beobachten müssen und hoffen dass nichts größeres oder schlimmeres im Eimer ist. Wobei das bei erst 4100 Kilometern ja fast auszuschließen ist.

LG, PatG
 
Du meinst mit Sicherheit den Turbolader. Der ist recht hochfrequent und tatsächlich nicht immer wahrnehmbar - du brauchst z.B. eine Wand neben dir, die eben den Ton zurückwirft.

Mach mal die Scheibe runter beim Beschleunigen - dann hörst du es...
 
Tritt der Ton beim Beschleunigen oder beim Gas wegnehmen auf?
Der Smart z.B. hat am Turbo das sog. "Wastegate" das beim Gaswegnehmen den Ueberdruck des Tirboladers ablaesst. Allerdings klingt das eher wie ein "Zwitschern"
 
Bei meinem Logan hat mal die Benzinpumpe sporadisch gepfiffen. war auch ein piepsen für ein paar sekunden, allerdings auch im Stand.

Dadurch, dass das Geräusch nur selten auftrat hab ich damals einfach ein Video mit dem Handy von dem Geräusch gemacht. Und habe das dann in der Werkstatt gezeigt und auch dazu gesagt woher es gekommen is (bei mir eben aus der nähe vom Tank). Hat denen in der Werkstatt sehr geholfen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du das Fenster einen Spalt auf ?
Ich habe neulich bemerkt, das wenn ich das Fenster einen Spalt auf habe und mit der Fahrerseite nah an der Mittelleitplanke, einem Haus oder einer Mauer lang fahre, es ab und an zu einem Pfeifen kommt.
Keine Ahnung wo es genau herkommt, aber ich habe zumindest mal keinen Turbo--also daher nicht.
 
Hattest du das Fenster einen Spalt auf ?
Ich habe neulich bemerkt, das wenn ich das Fenster einen Spalt auf habe und mit der Fahrerseite nah an der Mittelleitplanke, einem Haus oder einer Mauer lang fahre, es ab und an zu einem Pfeifen kommt.
Keine Ahnung wo es genau herkommt, aber ich habe zumindest mal keinen Turbo--also daher nicht.
Durch Schallreflektionen an Leitplanken oder Mauern hoert man schon mal seltsame Geraeusche.
Eben weil es dann ganz anders klingt.
 
Hallo zusammen

ich war vorgestern beim AH, die orangene Lampe im Display (EKG) ging an.
Fehlerauslese ergab nichts und die Lampe war wieder aus. Gestern hatte ich ein extremes Pfeifen und auch manchmal Leistungsabfall. Wieder zum AH
es war ein Marderschaden. (echt toll ) Ein Unterdruckschlauch war durchgebissen. Vielleicht hattest du auch Besuch , schau mal nach.
 
Ich finde es immer wieder intetessant zu hoeren was alles passieren kann ohne das ein permanenter Fehler abgelegt wird.
Macht Dacia das so damit man sporadisch auftretende Fehler im AH ignorieren kann?
 
Also nachdem jetzt über eine Woche kein Pfeifen zu hören war, trat es Gestern wieder kurz auf, Heute dann gleich viermal. Nun viel mir auf, dass es immer im dritten Gang bei genau 50 km/h pfeift, kurz drüber oder drunter ist es weg, und auch nicht immer. Nun überlege ich ob es mit dem Wind zu tun haben kann, der irgendwie irgendwo durchgeht, mein Cousin, der vorher mit im Auto saß und es auch hörte meinte, es könnte auch die Benzinpumpe sein, dann wieder meinte er, könnte auch vom Reifendruck kommen und mit den Winterrädern zusammenhängen. Naja, ich bring ihn nun Morgen zum Händler und die sollen mal damit fahren, bekomm einen Ersatzwagen mit.

LG, PatG
 
So, unser Lodgy steht nun beim Dacia Händler. Nach dem tollen Rat hier mit dem "Geräusch per Handy aufnehmen" bin ich nun Heute mit dem Pfeifen auf dem Handy zum Händler, der ist mit mir noch eine Runde gefahren, Gott sei Dank kam auch da das Pfeifen, und er hat es eindeutig als von den Bremsen kommend diagnostiziert. Auf der Hebebühne stellten wir dann fest, dass vorne links die Bremse nicht ganz auf macht, das wird nun instand gesetzt.

Fällt zum Glück noch in die 6 Monate Garantie für die Bremsen, später, so meinte er, müsste das selbst getragen werden.

LG, PatG
 
Zurück