P0300 Fehler

it-techniker

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG (84 PS)
Hallo,

nach dem mir die Lictmaschinenwelle gebrochen ist bekomme ich dauernt nach dem Austausch den Fehler P0300 ausgelesen.

Zündkerzen und Zundkabel habe ich schon gewechselt.

Wo kann der Fehler denn noch liegen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo möchte das Thema noch mal aufgreifen.

Folgendes habe ich schon gewechselt ohne den gewünschten Erfolg:

1. Zündkerzen
2. Zündkabel
3. Zündverteiler

Leider kann ich den Fehler immer noch auslesen und desweiteren läuft der Motor wenn ich an der Ampel halten muss mit 500 Umdrehungen also viel zu niedrig. Dann zeigt er mir auch die Motorleuchte in der Anzeige - lasse ich den Motor dann höher drehen geht diese Motorleuchte aus.

Wer von Euch kan mir denn Tipps geben woran das liegen kann.


Gruß Peter
 
Wenn zündspule Kerzen und kabel neu sind, kann Mann ja die Zündung ausschließen. P0300 deutet auf zündaussetzer hin. Taucht der Fehler nur im Gas oder auch im Benzinmodus auf? Zündausetzer können auch am kompressionsmangel oder an einer fehlenden Einspritzung liegen. Fehlende Kompression kann an einem zu kleinen Ventilspiel liegen. Ventile einstellen könnte dann Abhilfe schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Der Fehler ist sowohl im Benzin als auch im GAS Betrieb und dieser Fehler ist von heute auf morgen aufgetaucht.

Daher bin ich ein bißchen Ratlos

Gruß Peter
 
Hallo,
nach dem mir die Lictmaschinenwelle gebrochen ist bekomme ich dauernt nach dem Austausch den Fehler P0300 ausgelesen.

Der Fehler ist sowohl im Benzin als auch im GAS Betrieb und dieser Fehler ist von heute auf morgen aufgetaucht.

Dein Rillenriemen ist dabei gerissen?
Kannst du ausschließen, das Reste davon den Zahnriemen zum überspringen gebracht haben?

Die Lichtmaschinenwelle war gebrochen, nicht die Riemenscheibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
So jetzt haben wir den Fehler gefunden. Da das Auto ja mit LPG fährt sind die Ventile im 1 und 4. Zylinder platt. Der hatte noch 5bar Zylinderdruck ganz schöne sch...ße. Jetzt habe ich bei DACIA nach einem Zylinderkopf gefragt und die meinten der würde 1350 plus Kosten.

Ich werde es bei einer kleinen Werkstatt machen lassen die nehmen als Komplettpreis 1350 Euro inkl. für alles.

Er wird somit repariert jedoch ist es auch der letzte DACIA / Renault denn ich habe seit Januar mittlerweile 2500 Euro in das Fahrzeug nur an Ersatzteilen / Reparaturen gesteckt.

Leider :angry::angry::angry::angry:

Also jetzt hoffe ich das ich den noch ein Jahr fahren kann und dann geht der auf den Schrott denn ich glaube wohl nicht der der mehr als 300000km aushält so wie der verarbeitet ist

----------

Dein Rillenriemen ist dabei gerissen?
Kannst du ausschließen, das Reste davon den Zahnriemen zum überspringen gebracht haben?

Ja der Zahnriemen ist heile geblieben


Die Lichtmaschinenwelle war gebrochen, nicht die Riemenscheibe?

Ja die Lichtmaschinenwelle ist gebrachen und die Riemenscheibe ist weggeflogen

Es ist schon so wie ich beschrieben habe
 
Das Ventilspiel ändert sich normal nicht von Jetzt auf Gleich,eig, ist das ein schleichender Prozess.;)
Da wohl die Lima ganz spontan den Geist aufgegeben hat vermute ich auch eher das der Keilriemen in den Zahnriemen gekommen ist und dieser übergesprungen ist,plötzlich falsch Steuerzeiten würden gut erklären wieso es so plötzlich kam.:huh:

Eventuell sind die Ventile krumm,durch "Feindkontakt" mit den Kolben,das kann man aber erst mit Sicherheit sagen wenn man den Zylinderkopf runter hat...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.783
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück