neuer (alter) Duster (Bj 2010): Was ist zu tun, was ist empfehlenswert?

Spandowier

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V 4x2 (105 PS)
Hallo zusammen,
bin seit kurzem Dusterfahrer :) und möchte nun Ideen und Vorschläge sammeln was es an notwendigen und sinnvollen Verbesserungen gibt.

Der Duster soll uns lange begleiten und daher soll er natürlich auch lange gut dastehen.

Rostschutz? Dichtungen? Dämmung?

Verbesserungen der Funktionalität?


Freue mich auf Vorschläge!

Wenn jemand eine empfehlenswerte Werkstatt in Berlin kennt, freue ich mich über Infos!


Gruss

Spandowier
 
Wenn du nicht gerade das Basismodell hast, brauchste eigentlich nichts zu ändern was Komfort angeht.lediglich die Dämmung der Türen wäre ins Auge zu fassen,wenn einem das blecherne Geräusch beim Zuschlagen stört. Wegen den Windgeräuschen kannste evtl. die obere Türrahmendichtung vom Duster Ph.2 dran machen,aber obs besser wird weiss ich net.Geh doch einfach mal auf die Seite von LZParts,oder über Youtube nach denen ihren Videos suchen. Die haben einige Umbauten,aber net gerade die billigsten.Dafür aber sehr Lehrreich!Was Rostvorsorge angeht,ist eigentlich normal. Lediglich an kleineren Stellen(Falze) sind leichtere Rostansätze möglich,z.b. im Motorraum /Front,hinter Kühlergrill und vor allem Motorhaubenkante aussen(steinschlag). Dacia ist beim Lackaufbau etwas sparsam. Am besten immer gleich ausbessern.Natürlich kannst diverse individuelle Veränderungen machen,die aber nur der Optik dienen. Ich habe z.b. Seitenschwellerrohre und Kuhfänger. Hinten LEDlampen,vorne Schwarze Scheinwerfer, Innen ein DoppelDIN Radio und die Lautsprecher durch Pionier ersetzt.Letztere beiden Sachen empfinde ich als Überflüssig(unter uns)245er Schlappen auf 18" Alus. Heckdachspoiler. und vieles andere. Aber wie erwähnt dient nur der Optik,was dem Dacia aber gut steht,sonst nur den Händlern. Ein Dacia hat eigentlich ab Werk alles was man braucht um vernünftig von A nach B zu kommen. Lediglich um den Wert und die Lebensdauer zu erhalten normale Pflege und natürlich die Inspektionen nicht vergessen. Die kann man aber selber machen,weil(zumindest beim Diesel) nicht viel gemacht werden muss. Aber beim Netten kostet die schon 450€,wobei da gute 300€ Arbeitslohn drin sind. Hoffe geholfen zu haben, und weiterhin viel Spass mit dem Duster
 
da ich ja ab morgen (da hole ich meinen 2011er DCI) auch stolzer Besitzer eines Duster sein werde wird meine "to do Liste" auch immer länger.
Angefangen von der fehlenden Motorraumdichtung bis hin zum optischen Feintuning (Felgen, Bügel, Aufkleber) - bin an allem interessiert. ;)
 
Willkommen und Gratulation zum Duster.

Es kommt darauf an was Du gerne machen möchtest.

LED Heckleuchten sind gut und das haben die meisten angebaut wie auch die LED Seitenblinker, Motorschutz für Zündkabel, Spritzschutz an der Türe usw.


Mach dich etwas schlau im Forum, schau dich um usw.
 

Anhänge

  • IMG_7283.jpg
    IMG_7283.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2103.jpg
    IMG_2103.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_7313.jpg
    IMG_7313.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0301.jpg
    IMG_0301.jpg
    173 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
was mir u.a. wichtig war hat er schon wie z.B. AHK abnehmbar, Einparkhilfe (per Kamera), Frontbügel.

Sommer und WR sind auf Alufelgen. evtl. wird sich aber die Felgengrösse etwas ändern :)

verbaut werden noch Schmutzfänger, Windabweiser, Motordichtgummi, Fussmatten sollen auch andere rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. TÜV Duster

Hallo zusammen, meine Frage hat nur bedingt was mit dem Tread zu tun, aber ..... mein Sohn fährt einen Duster Laureate der heute zum zweiten TÜV sollte und deswegen vorher beim Freundlichen durchgesehen wurde. Fazit: Bremsen fällig und Auspuffhalterung durchgerostet. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder ist das vielleicht normal? BJ 2/2011 derzeit 64000 km. Die jährlichen Inspektionen wurden beim Freundlichen gemacht. Vielen Dank schon mal
 
Bremsen sind aus der Ferne nicht zu beurteilen, Verschleiß ist ja stark abhängig von Fahrweise, Gelände flach, bergig, Zuladung etc.
Die Sache mit der Auspuffschelle ist nicht so außergewöhnlich bei Dacia, ist keine große Sache.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück