Nachlässigkeit überall

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Nachdem ich heute im Forum wieder eine Mängelmeinung zum Lack las und man ja öfters etliches "Wenn und Aber" liest, hier mal ein interessanter Beitrag zum Qualitätscheck namhafter Hersteller:

20 Autos im Qualitäts-Check: Nachlässigkeiten und Orangenhaut - AUTO MOTOR UND SPORT

Nachlässigkeiten weisen sie alle auf, nur eben deutlich teuerer. Vieles an Mängel fällt einem nur deshalb auf, weil das "alte" Vorfahrzeug noch aus einer Zeit stammt, wo alles besser verarbeitet war und der Dacia als Neuerrungenschaft jetzt an diesen Kriterien gemessen wird. Ist aber ein Denkfehler, denn auch die anderen Marken würden oftmals diesem Anspruch nicht mehr standhalten.
Also freut euch, ein vernünftiges Fahrzeug zu einem fairen Preis erstanden zu haben! ;)
 
Nachlässigkeiten weisen sie alle auf, nur eben deutlich teuerer.

Und das geht weit über Lackfehler hinaus. Ferrari schafft es oft noch nicht einmal, die Nähte an den Sittzen gerade zu machen, bei meinem Duster waren die das! Bei diversen "Nobelautos" aus München waren schon die Frontscheiben nicht voll verklebt, weil irgendein Depp die Klebemaschine falsch eingestellt hat. Der Fehler wurde damals zum Glück noch rechtzeitig entdeckt, die Autos noch vor Auslieferung zurückgeordert. Da regt mich ein etwas dünner Lack beim Dacia absolut nicht auf!
 
Ich bin mit meinem Lack auch wirklich zufrieden! Hab da nichts dran zu meckern! Bei manchen Namhaften Herstellern wird ja nichtmal der Motorinnenraum in Wagenfarbe mitlackiert..
 
Fehler in der Produktion passieren. Entscheidend ist, was aber bis zum Kunden ausgeliefert wird. Und ob die Kiste 8 oder 160 tausend Euro kostet, kann man erwarten, das sich das Ding vor Auslieferung an den Kunden genau angeschaut wird.. Klar gibt es Fehler, die erst später nach einer gewissen Betriebsdauer auffallen..

Dann finde ich sollte man aber auch bei "Wertigkeitsdingen" differenzieren. "Biliges" Kunstoff zum Beispiel. Sowas sieht man doch im Ausstellungsraum beim Händler. Also entweder man akzepiert es oder kauf ein anderes Auto. Meiner Meinung nach KEIN Mangel!

Ein Großteil der heutigen Produkte verkauft sich durch eine scheinbare Wertigkeit, die allein zur Gewinnmaximierung dient.

Der verlinkte Bericht zeigt aber wunderbar auf, daß "wertigere" Hersteller nicht automatisch wirklich "wertigere" Produkte abliefern, was die Verarbeitung angeht. Klar, höherwertige Materialien, verbaute "Features" wie ein ausfahrbarer Spoiler sind (Un)Kosten, die eine Datsche nicht liefern kann. Und das ein Motor, der das Vielfache eines Daciamotörchen leistet, auch mehr kostet, ist auch klar....

Hät ich richtig viel Kohle, daß neben Haus, Ferienhaus, Yacht, Hubschrauber und ewiglange Urlaube noch Geld für ein Auto übrig blieb, würd ich auch was anderes fahren....Nur nach solchen Arikeln - muss ich sagen - bin ich mit meinem automobilen Kompromis dann doch ganz zufrieden....-_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns für unsere Dacias ja auch bewusst entschieden, und bekamen ein vollwertiges Auto mit Allem was man(n) braucht, zum "halbwertigen" Preis. Denoch finde ich die Qualität in Material UND Verarbeitung keineswegs schlecht!
Dass an Dämm-material gespart wurde stört mich nicht, der Lack ist auch nahc 3 Jahren noch in Ordnung, und die bewährte Technik macht auch keinerlei Probleme. Da kenn`ich aus eigener Erfahrung bei teureren Autos Schlimmeres.
Und: NEIN Ich werde NICHT von Renault Wien bezahlt:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hät ich richtig viel Kohle, daß neben Haus, Ferienhaus, Yacht, Hubschrauber und ewiglange Urlaube noch Geld für ein Auto übrig blieb, würd ich auch was anderes fahren....Nur nach solchen Arikeln - muss ich sagen - bin ich mit meinem automobilen Kompromis dann doch ganz zufrieden....-_-

Völlig meiner Meinung! Bevor ich mir den morgendlichen Kaviar streichen lasse, auf meine quartalsmäßige Australien- und Malediven-Reise verzichte oder ich keinen Butler mehr zum Fußnägelputzen hab, schränke ich mich lieber in der Wahl der Mobilität ein!
Daciafahrer sind eben sparsame und vernünftige Leute! :lol:
 
Dieser Test ist ein Jammern auf extrem hohen Niveau!
Natürlich möchte ich für 30/40/50.000€ ein annähernd perfektes Auto,aber diese Mängel finde ich eher Nebensächlich!
Mit unseren DACIAs(MCVI/LODGY) waren/sind wir vom Preis/Leistungsverhälltniss super zufrieden!
Wir haben einfach nicht das Geld für so "normales" Fahrzeug!
Erst DACIA ermöglichte uns einen Neuwagen,und dafür bin ich der Firma dankbar!
 
Hm... Jetzt gibt es wahrscheinlich viele Daumen runter, aber ich hätte das Geld für "Normales" Fahrzeug.

Aber ich tanke ja auch nicht Super Plus, wenn E10 gefordert wird...
 
Hm... Jetzt gibt es wahrscheinlich viele Daumen runter, aber ich hätte das Geld für "Normales" Fahrzeug.

Aber ich tanke ja auch nicht Super Plus, wenn E10 gefordert wird...
Täusch dich da mal nicht. ?....-_- Daciafahrer sind nicht per se arme Schw...e :D

Nur die Prioritäten liegen meißt anders.......Es gibt sooooooo viel schöne Dinge, für die man sein Geld rausschmeisen kann. Es muss nicht immer fürs Auto sein...-_-
 
Es gibt sooooooo viel schöne Dinge, für die man sein Geld rausschmeisen kann. Es muss nicht immer fürs Auto sein...-_-

Wie zum Beispiel mein Modellbau. Kostet mehr als der Normalbürger glauben möchte! Der Duster wurde angeschafft, weil er gross genug zum Transport für meine Böötchen ist. Ansonsten hätte es auch irgendeine andere Marke werden können, ich bin aber von grade diesem Auto mehr als positiv überrascht!
 
Ich wollte damit sagen, dass ich einen Wagen gekauft habe, der meinen Ansprüchen absolut genügt. So manchem Dacia Fahrer geht es sicher ähnlich und viele hätten auch die Kohle für mehr Auto.

Habe nichts davon, wenn ich einen Wagen in der Garage habe, den ich teuer bezahlen muss, der wenig genutzt wird, ich dadurch einen größeren Gesellschaftsschniedelwutz hätte, aber nicht die Kohle um in den Urlaub zu fahren...

Ganz von der Kohle abgesehen:
Mit dem Stepway 2 hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht... Finde auch andere Dacias optisch echt super...
 
Es ist einfach ein ehrliches Fahrzeug ohne viel schnickschnack und brimborium. Und Leute die diese Marke fahren brauchen halt kein Statussymbol.

Die wollen von A nach B ab und zu nach C kommen und wieder zurück. Und das zu fairen Konditionen.
Meine Meinung!Und ich bin so was von zufrieden( beim Blick auf die Tankanzeige)

Grüßle
 
Ich habe mich bewusst für den Dacia und hier für den einfachen 1,6 MPI-Motor entschieden, weil diese Technik auch nach Ablauf der Garantie noch in den Griff zu bekommen ist.
Finanziell gesehen wäre mir ein anderes, teureres Auto das Geld nicht wert gewesen, dann hätte ich auf zu Vieles verzichten müssen.
Mein Land Rover (der für ein "Premium-Auto" hätte gehen müssen) ist Hobby, der Dacia muss mich günstig von A nach B bringen.
Und Premium bezahlen ohne Premium zu bekommen widerstrebt mir.
Bei Dacia bekomme ich eine ehrliche Leistung fürs Geld!

Natürlich wäre mir eine Qualität, wie Audi sie beim Audi 100 C3 und C4 ( Audi 100 C3 und Audi 100 C4 ) eigentlich bis heute unübertroffen abgeliefert hat lieber, aber auch Audi spart ja an allen Ecken und Enden.
Der Pionier der Vollverzinkung verzinkt eben nicht mehr voll, und das ist ja nur ein Spar-Baustein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.571
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück