Motorkontrolleuchte und Notlauf [1.4 MPI]

  • Ersteller Ersteller Starkiller
  • Erstellt am Erstellt am
S

Starkiller

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Dacia Logan Kombi (Benziner) 1,4.

Bei mir geht ständig die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug schaltet in den Notbetrieb. Alllerdings kommt es nicht zu Aussetzern, wie bei den anderen Einträgen zu der Motorkontrolleuchte im Forum. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden. Fehler wird ausgelesen und gelöscht. Meistens geht das Ganze nach einer oder zwei Wochen dann wieder los. Es wurde auch schon eine Lambdasonde gewechselt. Brachte aber auch nur eine kurzfristige Beruhigung des Problems.

Hatte jemand schonmal auch so ein Problem? Erstens nervt das nun echt und zweitens schluck das gute Auto im Notprogramm einfach zuviel Sprit.

Gruß

Starkiller
 
herzlich willkommen im dlc !
welcher fehler wird denn ausgelesen und dann gelöcht ?
da kann bestimmt texas was zu schreiben :)
 
vermutlich dreht sich der Fehler um die Abgasreinigung, wenn da schon mal ne Lambdasonde gewechselt wurde.
wenn Du am Abgasrohr kurz hinter dem Kat eine Sonde verbaut hast, ist die vermutlich mit einer Steckverbindung an den Kabelstrang angeschlossen.
Diese Steckverbindung ist Regen und sämtlichen Einflüssen relativ schutzlos ausgeliefert.
Da kann es zu Korrosion und damit Veränderung der Übergangswiderstände kommen, die das Steuergerät als Fehlfunktion bzw Anomalie der Abgaswerte diagnostiziert.
Ich habe diese Steckverbindung gut mit Motorplast eingesprüht und damit "versiegelt".
Wie gesagt,- kann sein,- oder hat ne andere Ursache wie def. Leitung im Abgas-diagnosekreis u.ä.

Viel Glück bei der Suche

Gruss
Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Laut meiner Werkstatt gibt es keine Fehlercode, der auf ein bestimmtes Problem hinweisen würde.

Getauscht worden ist die Sonde vorne. Von einer Sonde hinten wurde nichts gesagt. Danke für den Tipp. Werde ich auf jeden Fall in der Werkstatt ansprechen.

Gruß

Starkiller
 
Motorkontrolleuchte

Moin,

vor einigen Wochen war bei meinem die hintere Sonde die Wurzel des Übels. Nach dem Austausch trat der Fehler nicht mehr auf.
 
Laut meiner Werkstatt gibt es keine Fehlercode, der auf ein bestimmtes Problem hinweisen würde.

Getauscht worden ist die Sonde vorne. Von einer Sonde hinten wurde nichts gesagt.

Bei Fehlern an der hinteren Sonde dürfte eigentlich keine Notlauffunktion ansprechen. Interessant wäre schon, welche Fehlercode gesetzt wurden.

Man könnte die Batterie abklemmen und die Steckverbindung an der vorderen Sonde und am Motorsteuergerät auf Kontaktschwierigkeiten kontrollieren und ob das Kabel dazwischen beschädigt ist.
Die Sonde selbst ist ja neu und beim Steuergerät hofft man, das es nicht die Ursache ist.
Die vordere Sonde misst den Restsauerstoff im Abgas und gibt das Messergebnis in Form von unterschiedlichen Spannungswerten an die Steuerung. (von etwa 20mV mager bis 850mV fettes Gemisch)
Das Steuergerät passt mit dieser Information die Einspritzmenge an.
Wenn die Steuerung nur ein fast gleich bleibendes Messergebnis bekommt, ist die Gemischanpassung gestört und der Notlaufmodus wird aktiviert.

Die hintere Sonde hat nur eine Kontrollfunktion.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.675
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück