Motor arbeitet fast so wie Turbo

  • Ersteller Ersteller Phobe
  • Erstellt am Erstellt am
P

Phobe

Ich finde es iergendwie schade das der Motor erst ab 4000 RPM richtig saft gibt, aber wirklich lustig finde ich das wenn ich auf 4000 RPM komme geht die nadel kurz zurück auf 3500 RPM und dann geht er ab.

Dieses Phänomen kenn ich nur von Benzin Turbomotoren.

Ist das bei euch auch so??
 
und dass passiert bei dir mit 87 PS?:think:

kann leider dazu noch nichts sagen, denn ich bekomme meinen 16V erst in der ersten oder zweiten Dezemberwoche...:wub:

kann selbst nur von erfahrungen mit einem 2.0 turbodiesel berichten, aber dass ist ja eh was anderes...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
und dass passiert bei dir mit 87 PS?:think:

kann leider dazu noch nichts sagen, denn ich bekomme meinen 16V erst in der ersten oder zweiten Dezemberwoche...:wub:

kann selbst nur von erfahrungen mit einem 2.0 turbodiesel berichten, aber dass ist ja eh was anderes...

Ich wolte mir eh auch den 16V kaufen, hab aba noch 8. Vers. Stufe, und konnte mir das nicht so ganz leisten...

leider.....
 
well...you know...life begins at 4500 rpm :))
this thing happens because of few Nm of the motor,try chiptuning,so the engine will have more Nm so it can move the car quickly from 1000-4000rpms...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
das geht mir genau so

hey ich bin erst seit heute bei euch auf der seite!

hab deinen beitrag gelesen und muss dir sagen das ich das selbe problem habe.
ich habe ebenfalls einen 1.6 mit 6 Ventielen und ich muss schon sagen für 86PS ist das schon ganz ordentlich was der kleine bringt.




liebe grüsse thunder 1985
 
Ich finde es iergendwie schade das der Motor erst ab 4000 RPM richtig saft gibt, aber wirklich lustig finde ich das wenn ich auf 4000 RPM komme geht die nadel kurz zurück auf 3500 RPM und dann geht er ab.

Dabei fällt mir auf, dass der Dacia Logan MCV das erste Auto ist, das ich fahre, das keinen markierten Warnbereich auf dem Drehzahlmesser hat.

Hat man da auch werksseitig an ein wenig Farbe gespart? Dass man das "Ding" bis zum Anschlag gefahrlos hoch drehen kann, kann ich mir nicht vorstellen.


CYOU

Pitti
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
rote drehzahlbereich

also ich kann meinen bis 6500 RPM tretten dann kommt der drehzahlbegrezer.

aber ich denke mal das macht dem motor nichts aus denn die motoren sind extrem ausgereifte renault motoren!!!!!;)
 
Hallo,
ich denke das hohe Drehzahlen immer ein Verschleiss verursachen.Oder warum halten Hubraum größere Motoren Länger als Hubraum Schwache? Genau weil diese durch ihr Drehmoment weniger Drehzahl benötigen.Motoren mit weniger Hubraum entgegen brauchen die Drehzahl um den Hubraum defizit ausgleichen zu können.Die hohe Drehzahl bedeutet mehr reibung und mehr reibung ist mehr verschleiss.Also ich drehe meinen 16V nicht permanent über 5000RPM.Ist für mein Portmoiaie und für den Motor wahrscheinlich auch nicht gesund.
 
hey ich bin erst seit heute bei euch auf der seite!

hab deinen beitrag gelesen und muss dir sagen das ich das selbe problem habe.
ich habe ebenfalls einen 1.6 mit 6 Ventielen und ich muss schon sagen für 86PS ist das schon ganz ordentlich was der kleine bringt.




liebe grüsse thunder 1985


haben sie die 2 ventile geklaut oder hat deiner nur 3 zylinder ? <gggg>

das fahren bis 6500 rpm und dann den drehzahlbegrenzer kommen zu lassen ist auch nicht der hit, da durch das schlagartige nach lassen dann saemtliche motoren teile (vor allem der zahnriemen)extrem beansprucht werden.

gesund ist dauernde vollast fuer keinen motor. aber ihn ab und an mal ne runde zu scheuchen schadet auch nicht


wolf
 
Menschen ändern sich

Dieses Thema habe ich vor zirka einem Jahr reingegeben.

Damals war ich auch noch stark verwundert welche Kraft ein 1.6L MPI Motor

in einem so großem Kombi leisten Kann.

Jetzt fahr ich immer so um die 2,5 - 3,5k RPM aber ab und zu lass ich seine Muskeln spielen.

Aber das ich ihm am Anfang ein so getreten habe, hat der spritzigkeit meines Dacia`s gut getan.

Ich bin noch immer ein riesen Dacia Fan.

Und werde es bestimmt auch bleiben.

Bei Verbrauch und Verschleiss muss ich euch in allen Dingen recht geben.

Wünsch euch alle liebe grüsse aus Österreich und einen schönen Sommer!
 
man hat es doch selbst im Gefühl (Gehör) wann man in einen bedenklichen Drehzahlbereich kommt. Deshalb ist der Drehzahlmesser eigentlich überflüssig.
 
Sehe ich anders , falls der Tacho mal ausfällt , kannste immer noch nach Drehtzahlmesser geschätzt fahren .

Am Ende sollte man aber mit dem Verkehr mitschwimmen und auf die Straße achten und nicht ins Mäusekino starren !
 
man hat es doch selbst im Gefühl (Gehör) wann man in einen bedenklichen Drehzahlbereich kommt. Deshalb ist der Drehzahlmesser eigentlich überflüssig.
Abgesehen davon, dass dieser Thread uralt ist, gilt: die Auslegung der Motoren passt in der Regel nicht mehr zum Gefühl, welches wir uns irgendwann mal angeeignet haben. Deshalb ist es besser, nach Vorgabe und Anzeige zu fahren.
 
und wie oft fällt der tacho aus?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück