Montagehilfe für Querträger + Dachbox gesucht

creature

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
:D salve :D

ich find es unpassend, den anderen thread deswegen weiterzuführen.
mich würde interessieren, wo man nun die querträger befestigt. <_<

sollte man einen gewissen hecküberhang nicht überschreiten?
ich meine damit nicht den riesigen, den man kennzeichnen muss. sondern eher so, als dass die dachbox evtl mit der hecktür abschließen sollte oder davor oder danach endet?

der abstand zwischen den trägern wird sowieso der box angepasst. nur die ausrichtung bleibt für mich noch ein rätsel.

und lasst ihr die bügel drauf oder nehmt ihr die bei nichtgebrauch runter?

danke für's lesen und hilfestellung(en). :rolleyes:

gruß
 
Ich hab unsere Box so befestigt, dass die Box hinten bündig mit dem Fahrzeug abschliesst. Die C-Förmigen Befestigungs"klauen" der Box habe ich so an den Trägern befestigt, dass sie jeweils nach aussen offen sind (also der vordere ist nach vorn "offen", der hintere nach hinten (wobei sie nicht wirklich komplett offen sind, sondern schon noch den Träger umschliessen). Am Wochenende kann ich neue Bilder machen, denn dann gehts wieder zum Zelten! Hier mal zwei vom letzten (und ersten) Einsatz (beides Ausschnitte aus dem gleichen Bild, beim zweiten sind die Befestigungen der Dachbox markiert).

Überhang nach hinten würde ich vermeiden, sonst schränkt man sich den Zugriff übers Heck ein (ich stelle mich dazu dann immer in die Hecktüre). Ach ja: Die Antenne sollte man nicht UNTER die Dachbox klemmen! Ich habs versucht und sofort gemerkt, dass sie dann aufs Dach klopft, bzw. dies bei Fahrtwind tun würde (was dem Lack nicht gut tun dürfte). Also entweder ab, oder ganz steil VOR die Dachbox...
 

Anhänge

  • dachbo_detail.jpg
    dachbo_detail.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 100
  • dachbo_detail2.jpg
    dachbo_detail2.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab unsere Box so befestigt, dass die Box hinten bündig mit dem Fahrzeug abschliesst.

Ist auch die beste Lösung!

Weiter vorne, oder mit leichtem Überhang nach hinten, schafft man ünnötige Verwirbelungen am Fahrzeugheck, die Sprit- oder Vmax kosten.

Luftverwirbelungen am Fahrzeugheck auch daür verantwortlich, daß bei 2 Fahrzeugen des selben Typs (einer als Limo und einer als Kombi), der Kombi geringfügig schneller läuft, weil er einen besseren Windabriß am Heck hat.
 
So, hier nun wie versprochen ein paar Bilder von unserer Box mit ein paar Details...

1. Detail des Trägers mit dem "Vielzahnschlüssel"befestigungsdingsbums (Ist wohl auch codiert) Träger ist hier noch lose aufgelegt!
2., 3. & 4. Innenansichten der Dachbox mit dem Typenschild, den "Befestigungsschrauben" und der Gurtführung
5. & 6. Details der Dachbox"klemme" (am Träger)
7. & 8. Totale mit geschlossener & offener Dachbox (Box ist beidseitig zu öffenen, es muss aber jeweils die andere Seite verschlossen sein. Vorn ist ein Schnappverschluss, seitlich 3 Schieber je Seite und ein Zentralschloss)

Länge der Box: 2,16m
Mit ein wenig Übung ist sie auch relativ einfach selbst auf- und abzubauen (Alo ich habs zum. geschafft:D).
 

Anhänge

  • dachbox_träger_detail.jpg
    dachbox_träger_detail.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 50
  • dachbox_typenschild.jpg
    dachbox_typenschild.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 53
  • dachbox_befestigung.jpg
    dachbox_befestigung.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 64
  • dachbox_innenansicht.jpg
    dachbox_innenansicht.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 62
  • dachbox_Klemme_offen.jpg
    dachbox_Klemme_offen.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 56
  • dachbox_Klemme.jpg
    dachbox_Klemme.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 59
  • dachbox_totale1.jpg
    dachbox_totale1.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 68
  • dachbox_totale2.jpg
    dachbox_totale2.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 63
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück