LPG Tank verrostet / Es gibt keine Gummidichtungen

AverageObscure

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1 LPG
Guten Tag,
heute hatte der 2015er Duster meiner Frau Tüv Termin und leider ist der Tank verrostet. Den zu erneuern wäre kein Problem, bis auf die Gummidichtung (Art. Nr.: 321581758r) die ist laut 2 Werkstätten nicht bestellbar und im Internet finde ich auch keine. Hat jemand eine Idee ob es ein Baugleiches Produkt oder eine andere Lösung gibt?

Dankeschön!

Cheers Peter
 
Nach 7 Jahren schon vergammelt?
Dachte die neuen Stako Tanks sollen besser sein.
Selbst auf die alten Tugra Makina gab es dann ja anschließend 10 Jahre kostenfreien Austausch. Die Aktion ist quasi gerade zuende, da die alten Tanks bis 2011 verbaut wurden.

Frag doch mal freundlich beim Händler nach ob es da nicht für den Duster auch so eine Aktion gibt oder da etwas möglich sein.
7 Jahre sind schon arg wenig.
Hast du Fotos vom Tank?
 
Du brauchst je nach Region nicht lange ohne entsprechende Konservierung. Deine Chinesische Wundertüte zeigt das doch sehr gut was so geht in Sachen gammel...:(
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Keine Lieferbare oder überhaupt keine?

Anhang anzeigen 125135
Search results of spare parts by code

Apropos: Willkommen im Forum

Ich hatte die Teile Nummer Gegoogelt, da gab es einen Händler der es vorrätig hätte. Dieser hatte sich nach der Bestellung gemeldet, das es doch nicht vorrätig sei ..... die Seite AutoSpares kenne ich garnicht. Die ist vertrauenswürdig? ;)

Merci für die Unterstützung!

Nach 7 Jahren schon vergammelt?
Dachte die neuen Stako Tanks sollen besser sein.
Selbst auf die alten Tugra Makina gab es dann ja anschließend 10 Jahre kostenfreien Austausch. Die Aktion ist quasi gerade zuende, da die alten Tanks bis 2011 verbaut wurden.

Frag doch mal freundlich beim Händler nach ob es da nicht für den Duster auch so eine Aktion gibt oder da etwas möglich sein.
7 Jahre sind schon arg wenig.
Hast du Fotos vom Tank?

Da die Händler das Ersatzteil selbst nicht bestellen können, brauch ich da auch garnicht erst auf kulanz anfragen ;) zudem ist der händler leider weiter weg, weil wir ein Lagerfahrzeug 300km entfernt gekauft hatten
Anbei ein Bild :)
 

Anhänge

  • 20220901_174147.jpg
    20220901_174147.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:
Ausbauen, entrosten (glasstrahlen), lackieren mit Staub bewerfen, einbauen und komplett neue TÜV Abnahme.

Habe ich jetzt nicht geschrieben. Nur so vor mich hin gedacht.
Ich habe das Gefühl die Ingenieure pupsen sich, sobald die Gas lesen, etwas ins Höschen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Meine Meinung:
Ausbauen, entrosten (glasstrahlen), lackieren mit Staub bewerfen, einbauen und komplett neue TÜV Abnahme.

Habe ich jetzt nicht geschrieben. Nur so vor mich hin gedacht.
Ich habe das Gefühl die Ingenieure pupsen sich, sobald die Gas lesen, etwas ins Höschen.

Hab einen befreundeten KFZ'ler vorhin mal angefragt ob jemand es mir auch ohne Dichtung erneuert, aber der macht normal keine "halben Sachen" mal schauen

ich hab zu wenig ahnung von der Materie das selbst zu machen und mit Gas will man ja auch nicht Spaßen
 
...warum alles bei Dacia kaufen, was eh nicht von Dacia ist, was Dacia selber woanders einkauft?

Gerade bei Gasanlagen gibts eigentlich alles bei den entsprechenden Händlern. Und dann bleibt auch noch Geld fürn Döner über.
 
Das ist wohl das Baugleiche was ich benötige ? Dankeschön! Nur als Privatperson kann ich da ja leider nicht bestellen ...
...warum alles bei Dacia kaufen, was eh nicht von Dacia ist, was Dacia selber woanders einkauft?

Gerade bei Gasanlagen gibts eigentlich alles bei den entsprechenden Händlern. Und dann bleibt auch noch Geld fürn Döner über.
Ich hatte mein Problem gegoogelt und bin leider nicht weit gekommen, wenn ich direkt gefunden hätte welches Teil ich statt dem Original bestellen könnte, hätte ich das Forum nicht bemüht, bin ich ganz deiner Meinung
 
Alles gut, dafür ist ein Forum da.
Das Teil ist nicht "statt dem Original"… es IST das Original. Das ist das was ich meine.
Bei vielen Sachen gibt es kein "original Dacia", es wird genauso dazugekauft, wie du es auch kannst.
 
So wie der Tank aussieht, kann man den noch von Hand(!!!) mit einer Drahtbürste reinigen und dann konservieren. Obdacht! Das ist ein Druckbehälter!!! Nicht mit der.Flex arbeiten. Die Wandstärke möchte man sicher nicht reduzieren.

Ansonsten
In den GAP Vorschriften steht "handflächengroße ANrostungen" sind zulässig.
 
@Selbstschrauber

Wenn ich mir das Bild so ansehe glaube ich kaum das den Prüfer der Rost an der Unterseite gestört hat. ;)

Die Wandstärke so eines Druckbehälters ist ordentlich, da ist mehr wie genug Reserve für viele Jahre eingerechnet.

Für Unbehagen beim Prüfer dürfte eher die stark vom Rost befallene Schweißnaht der beiden Tankhälften gesorgt haben.:think:

Schweißnähte sind immer das schwächste Glied in der Kette.:whistle:
 
Wenn eine Schweißnaht die schwächste Stelle ist dann hat der Produzent was falsch gemacht! Im Normalfall ist die Naht mindestens genauso Haltbarkeit
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.114
Beiträge
1.089.917
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück