Logan I dci 68 PS, Steuergerät das hinter der Batterie sitzt mit den

samson90

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 50 kW (68 PS)
OE Nummern: 8200513058 und 8200603070.
Kann mir bitte jemand sagen für welche Funktionen das zuständig ist?
Wenn das gewechselt werden muss was muss beachtet werden? Muss das. z.B. angelernt werden, müssen deswegen weitere Komponenten gewechselt werden u.s.w.
Mit Dank und Grüßen samson90
 
Das ist dein Motorsteuergerät (Einspritzsteuergerät).
Wenn du ein Gebrauchtteil einsetzen willst, muss das vorher in den Virgin Modus (ohne Wegfahrsperre) versetzt werden, damit es deine vorhandene Wegfahrsperre erlernen kann.
Oder es werden neben dem Motorsteuergerät auch das Innenraumsteuergerät (UCH) und die Schlüsseltransponder aus einem identischen Spenderfahrzeug verwendet.

Was ist denn defekt/fehlerhaft?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das ist dein Motorsteuergerät (Einspritzsteuergerät).
Wenn du ein Gebrauchtteil einsetzen willst, muss das vorher in den Virgin Modus (ohne Wegfahrsperre) versetzt werden, damit es deine vorhandene Wegfahrsperre erlernen kann.
Oder es werden neben dem Motorsteuergerät auch das Innenraumsteuergerät (UCH) und die Schlüsseltransponder aus einem identischen Spenderfahrzeug verwendet.

Was ist denn defekt/fehlerhaft?
Neue Einspritzdüsen funktionieren nicht, jetzt wird eben dieses Motorsteuergerät vermutet, wenn´s das nicht ist, ist´s wahrscheinlich die Hochdruckpumpe.
Uns wie versetzt man das in den Virgin Modus? Ließe sich das Zurücksetzen evtl. vermeiden wenn man das Motorsteuergerät gleich mit dem Zündschloss und Schlüsseln tauschen würde?
Aus einem identischen Fahrzeug bedeutet, derselbe Motorcode? In dem Fall K9K 792.
Das Ganze spielt in Ghana/Westafrika und die Renault Niederlassung in Accra ist a) inkompetent und b) um ca. 200% teurer als bei uns.
Danke Dir.
 
Die Einspritzdüsen funktionieren überhaupt nicht oder nicht zufriedenstellend?
Das Problem trat erst mit dem Wechsel der Düsen auf?
Auf den Düsen müsste ein Code (Mengenabgleich) sein, der per Diagnosesoftware ins Motorsteuergerät geschrieben werden sollte.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Die Einspritzdüsen funktionieren überhaupt nicht oder nicht zufriedenstellend?
Das Problem trat erst mit dem Wechsel der Düsen auf?
Auf den Düsen müsste ein Code (Mengenabgleich) sein, der per Diagnosesoftware ins Motorsteuergerät geschrieben werden sollte.
Die Düsen funktionieren nicht zufriedenstellend. Das Problem war vorher schon da wurde aber nicht erkannt. Er lief halt sehr schlecht aber sicher deswegen weil 2 Düsen hin und 2 intakt waren.
Auf den Düsen steht und stand einheitlich die 153 ist das der Mengenabgleich?
Virgin Modus = Resett des Steuergerätes? Im Netz ist die Rede davon, dass das "Wunder" gewirkt hötte:

"1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel nur auf "Zündung ein" (Nicht auf "Anlassen")
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -), 1- 2 Min. warten
6. Fertig
Dann anlsassen und unter allen Lasten fahre, wenn das nicht möglich ist mit Standgas in verschiedenen Drehmomenten."

Geht das wirklich so?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Virgin (jungfräulich) ist der Neuzustand des Motorsteuergerätes ohne Wegfahrsperrencode. Das geht bei dem verbauten System nur per Software.

Welche Einspritzdüsen hattest du denn nun geschickt:
✔ - Einspritzdüsen für Logan I MCV dci (https://www.dacianer.de/threads/einspritzduesen-fuer-logan-i-mcv-dci.26466/)
Alle 4 Delphi mit der mittigen Nr.: vorn 28232251 und hinten die 153. Es gibt noch 2 weitere Nummern die aber alle unterschiedlich sind. Die EJBR05102D und 8200815416 war eine der Nummern der ausgebauten intakten Düse und nach der habe ich die neuen gesucht, nachdem ich festgestellt habe, dass das ´ne orig. Renaultnr. ist. Da hattest Du mir doch damals die Links geschickt wie ich da suchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@samson90
Falls Dein Steuergerät getauscht werden müsste, wäre dann nicht vielleicht eine Reparatur günstiger? Es gibt mittlerweile ja Betriebe die sich auf die Reparatur spezialisiert habe, wie z.B. diese Firma oder auch hier. Aber es gibt noch viele andere.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.520
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück