Lösung für Taubenproblem?

Nielex

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo Dacia-Fans,

seit einiger Zeit fahre ich fast jeden Tag zu irgendeiner Tankstelle und stecke 1€ in den Hochdruckreiniger, weil mein Wagen auf dem Parkstreifen vor dem Haus unter einer Linde steht, die von Tauben heimgesucht wird.

Die netten gefiederten Freunde fressen zu meiner Begeisterung auch noch Pflaumen, was zu gefühlten 5 kg blau-violetten Kotfladen auf dem Autodach führt.

Auf dem Land würde man einfach ein Netz um den Baum spannen oder, pragmatischer, zu Luftgewehr und Spitzkugeln greifen.....

Ist leider beides in der Stadt nicht möglich.

Auch das Umparken des Autos ist keine Lösung, weil fast überall Bäume über dem Parkstreifen sind.

Hat jemand eine gute Idee, um die Tauben zu vertreiben, ohne daß ich mit den Behörden Ärger bekomme?

Gruß
Nils
 
Hallo Dacia-Fans,

seit einiger Zeit fahre ich fast jeden Tag zu irgendeiner Tankstelle und stecke 1€ in den Hochdruckreiniger, weil mein Wagen auf dem Parkstreifen vor dem Haus unter einer Linde steht, die von Tauben heimgesucht wird.

Die netten gefiederten Freunde fressen zu meiner Begeisterung auch noch Pflaumen, was zu gefühlten 5 kg blau-violetten Kotfladen auf dem Autodach führt.

Auf dem Land würde man einfach ein Netz um den Baum spannen oder, pragmatischer, zu Luftgewehr und Spitzkugeln greifen.....

Ist leider beides in der Stadt nicht möglich.

Auch das Umparken des Autos ist keine Lösung, weil fast überall Bäume über dem Parkstreifen sind.

Hat jemand eine gute Idee, um die Tauben zu vertreiben, ohne daß ich mit den Behörden Ärger bekomme?

Gruß
Nils
Hallo Nielex,
bei uns auf dem Land hängt man in solchen Fällen eine tote Krähe in den besagten Baum, soll helfen.
Frag mich jetzt bitte nicht ob es ein anderer toter Vogel auch tut, oder wo man eine tote Krähe her bekommt...
Viel Glück,
Uwe.
 
Hallo Nils,
das problem hatten wir auch. Dieser Mist ist auch noch total hartnäckig und frisst sich in den Lack. Kannst du den Wagen nicht bei Dir auf dem Grundstück parken und eventuell so ein Dach bauen? Ich habe nun das Glück das ich mich vorher schon um eine Garage bei der Star gekümmert habe und unser Graf nur einen Monat auf der Waldersee stehen musste. Aber dieser Monat war der Hammer, und nicht nur wegen dem Vogelschiss, sondern auch wegen den Spätheimkehrern die immer randalieren müssen.
Ausserdem sondern Linden so ein Klebekram ab. Mein Bubbels war schon schwarz mit leicht grünen Flecken. Die Polizei hat sich schon immer darüber lustig gemacht, ich solle doch nicht immer unter Linden parken :D.

Gruß aus der Nachbarschaft
Doro
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ne,
die Tipps mit Garage, Folie auf dem Dach, Parken auf dem Grundstück sind zwar nicht verkehrt, aber stellen ja einen immensen Aufwand dar.
Ich wohne zur Miete, da kann ich auf dem Grundstück nichts bauen oder aufspannen; und der Baum auf dem Grundstück steht auch wieder genau über dem Auto....gab schon etwas Ärger mit dem Vermieter als ich in seinem Urlaub die Hälfte des Baumes abgesägt hatte, damit ich vernünftig mit dem Auto in die Einfahrt komme:D

Die Idee mit dem toten Vogel ist vielleicht nicht verkehrt. Den bekommt man auch relativ einfach^_^

Ich hatte was bei google gefunden: Alufolie im Baum; hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Nils
 
CD

Alte CDs in den Baum hängen. Klappt garantiert. An den toten Vogel gewöhnen sich die Mistviecher in kurzer Zeit - habe den Versuch bereits gemacht. Mit den CDs klappt's prima. Außerdem ist ja jetzt Weihnachten bald da, das bring Stimmung in die Bude!!!
 
Ne,
die Tipps mit Garage, Folie auf dem Dach, Parken auf dem Grundstück sind zwar nicht verkehrt, aber stellen ja einen immensen Aufwand dar.
Ich wohne zur Miete, da kann ich auf dem Grundstück nichts bauen oder aufspannen; und der Baum auf dem Grundstück steht auch wieder genau über dem Auto....gab schon etwas Ärger mit dem Vermieter als ich in seinem Urlaub die Hälfte des Baumes abgesägt hatte, damit ich vernünftig mit dem Auto in die Einfahrt komme:D

Die Idee mit dem toten Vogel ist vielleicht nicht verkehrt. Den bekommt man auch relativ einfach^_^

Ich hatte was bei google gefunden: Alufolie im Baum; hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Nils

Es gibt Krähen aus Kunststoff zum aufhängen oder hinstellen, die kosten nur ein paar €, ich habe so ein Ding auf meinem Balkon stehen, wenn die Luftratten angeflattert kommen und sehen das Schwarze Teil knallen sie sofort den Rückwärtsgang rein:D
Bei mir in der Firma hat der Schädlingsbekämpfer die Dinger in die Anlagen gehängt, seitdem ist es vorbei mit beschis... Anlagen.
Taubenplage ade! - Natrliche Taubenabwehr mit dem Raben

MfG
Lothar
 
Die Plastikkrähe tuts auch nicht lange weil sie sich nicht bewegt.
Daran gewöhnen sich die blöden Luftratten außerdem sind die nicht feige.
Und der tote Vogel stinkt irgendwann.
Haben hier im Haus auf den Balkons Probleme mit den Viechern.
Gebäude(Mauervorsprünge) lassen sich nur mit Nagelspikes sichern.
Das sehe auf dem Dacia sicher martialisch aus aber die Trachtenvereine (Blau/Grün) hätten sich was dagegen oder Du dürftest nur noch Fakire überfahren :lol: und den Baum an jeden Ast mit Nagelspitzen zu bestücken...
Da hilft nur der noch der Nadelbaum(Tanne);) ich weiß das hilft Dir nicht wirklich.
Reflektierende sich leicht bewegende Sachen könnten da was bringen.

Oder ein zweites Hobby werde Falkner und lege Dir einen schönen Raubvogel zu der ab und zu mal Ausflug hat :lol:
 
keine schlechte Idee, das mit der aufblasbaren Garage (habe Tränen gelacht) :D
Aber der Aufwand erscheint mir doch etwas hoch :-)
In Berlin, wo es ja eh meist nur Laternenparkplätze gibt sowieso ungeeignet, da kannst dann wegen der Automarder jeden Tag eine neue Garage kaufen.

Da finde ich eine Polyesterplane effektiver, und sie ist relativ schnell angebracht und wieder verstaut. Da ja bald Winter ist: Die Scheiben sind dann auch Eis- und Schneefrei :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da finde ich eine Polyesterplane effektiver, und sie ist relativ schnell angebracht und wieder verstaut. Da ja bald Winter ist: Die Scheiben sind dann auch Eis- und Schneefrei :lol: :lol: :lol:

Und was machst Du dann mit der nassen Plane? Ins Auto legen? Oder in die Garage :rolleyes:
 
Die Plane hänge ich während der Fahrt an die zu diesem Zwecke hochgestellten Antenne zum Trocknen auf *lach*

Aber ernsthaft: was machst im Winter mit der nassen Scheibenabdeckung?
Ich nehme einen Handfeger, wische das Nasse mit dem Handfeger weg, und dann ab ins Auto damit. Genauso würde ich es mit der Plane machen.
Wo ist das Problem?
 
Aber ernsthaft: was machst im Winter mit der nassen Scheibenabdeckung?
Ich nehme einen Handfeger, wische das Nasse mit dem Handfeger weg, und dann ab ins Auto damit. Genauso würde ich es mit der Plane machen.
Wo ist das Problem?

Ich versuche nur im Winter so wenig wie möglich an Feuchtigkeit mit ins Fahrzeuginnere mitzunehmen. Eine Scheibenabdeckung ist das eine, ne Halbgarage schon eine andere Größe, zumal man eine bestimmte Körperhöhe haben muss, um auf das Dach zu gelangen. Also die trocken zu bekommen, im täglichen Gebrauch, ist eigentlich in den feuchten Monaten nicht möglich.
Bedeutet weiter, dass wenn einmal die Halbgarage feucht, diese auch nicht mehr unter dem Fahrzeug austrocknet. Feuchtigkeit bleibt unter der "Haube".
Die Halbgarage ist meiner Meinung nach nur etwas, wenn das Fahrzeug mehrere Tage unbenutzt steht.

strzepp
 
@strzepp,

Das mit der Körpergrösse ist natürlich ein Argument :-)
Es gibt Freunde und Feinde dieser Planen (von mir aus auch Halbgarage), ich zähle eher zu den Befürwortern (Silvester ganz wichtig). Richtig ist natürlich, dass das Teil auch öfter mal getrocknet werden muss. Eine 2. Plane wäre die Lösung, denn sooo teuer sind die Dinger ja nun wirklich nicht.

Aber ich glaube, wir würden uns jetzt verzetteln, weil das ursprüngliche Thema ja doch ein anderes war, und jetzt suchen sich die Tauben doch schon ein warmes Plätzchen :-)

Grüsse von Faschma
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.842
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück