Also diese Zeitgeist-Filme sehe ich äußerst kritisch. "Zeitgeist Addendum" ist ja die Fortsetzung des Filmes "Zeitgeist" - und zumindest dieser srotzt nur vor unterschwelligem Antisemitismus ud irrationalem Verschwörungsdenken.
Da bin ich deiner Meinung, daß man als selbständig denkender Mensch jede Information erstmal kritisch betrachten sollte, gleich, aus welcher Quelle sie stammt. Den immer wiederkehrenden Vorwurf des Antisemitismus der Zeitgeist-Filme/Bewegung kann ich jedoch nicht wirklich nachvollziehen. Beispiele?
Der erste Film ist recht drastisch in seinen Aussagen, zugegeben, aber die angeführten Fakten sind doch historisch belegbar und nicht an den Haaren herbeigezogen (z.B. Entstehung der FED). Gleiches gilt für die deutlich diplomatischere Fortsetzung.Ob man daraus nun gleich eine universale Verschwörung ableiten muß, steht für mich auf einem anderen Blatt, das soll jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach werden aber einige Denkanstöße gegeben, die in für unser System sehr unbequemen Fragen münden können.
Nur mal so als Beispiel:
Wird denn in unseren "normalen" Medien die Frage diskutiert, woher all die Milliarden und Abermilliarden kommen, die unser und andere Staaten beständig an neuen Schulden aufnehmen? Was das für Abhängigkeiten und Manipulationsmöglichkeiten wem gegenüber schafft? Ob dieses wundersam in immer größeren Mengen zur Verfügung gestellte Geld auch nur zu einem Bruchteil durch reale Werte gedeckt ist? Nö! Schweinegrippe hier, Klimawandel da, keine Angst, die Angie wirds schon richten, hier kommt die nächste Quizshow, konsumieren und Klappe halten!
Die Hinterleute dieser geschickt gemachten Filme sind aber meist dubiose US-amerikanische Gruppen von Verschwörungstheoretikern, die teils sektenartig strukturiert sind und sich hier auch bei uns hier immer mehr versuchen, breit zu machen.
Natürlich gibt es auf jedem Gebiet auch Spinner, die abstrusem Gedankenmüll folgen. Aber ich würde mich hüten, gleich allen, die eine andere als die offizielle Meinung vertreten, sofort den Stempel "Verschwörungstheoretiker" aufzudrücken. Gerade am Beispiel 9/11, was ja auch zum Teil Thema der Zeitgeist-Filme ist, sind so viele auch für den technischen Laien erkennbare Ungereimtheiten in der offiziellen Version vorhanden, daß man sich fragen muß, wer hier eigentlich eine Verschwörungstheorie vertritt. Das wäre auch schöner Stoff für einen neuen Offtopic-Thread
Zumindest aber sollte man die darin propagierten vermeintlich sehr einfachen Lösungen kritisch hinterfragen und nicht irgendwelchen Anti-Geld-Ideologien blind hinterherlaufen.
Selber denken hat noch nie geschadet, das sehe ich genauso. Deshalb fahre ich ja auch einen Dacia, trotz ADAC-Verriß
Gruß, Datenzwerg