Knarzen der Verkleidung im Innenraum?

Teich

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Hallo, ich habe einen neuen Lodgy seit dem 18.11.2015. Nun stelle ich fest das während der Fahrt wenn ich das Radio aus mache ein Knarzen von hinten aus dem Fahrzeug zu hören ist. Hat jemand ein Idem wo es her kommen könnte? Es ist schon nervig und gut vernehmbar. Vielleicht hatte das schon mal jemand
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welchen Untergrund fährst du denn?
Welche Variante hast du denn, den 5-, oder den 7-Sitzer?
Ich habe nur bei starken Verschränkungen des Fahrzeuges (5-Sitzer) Knarzgeräusche, sonst kann ich diesbezüglich nichts negatives berichten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Auf welchen Untergrund fährst du denn?
Welche Variante hast du denn, den 5-, oder den 7-Sitzer?
Ich habe nur bei starken Verschränkungen des Fahrzeuges (5-Sitzer) Knarzgeräusche, sonst kann ich diesbezüglich nichts negatives berichten.

Ich habe den 5 Sitzer als Celebration. Auf der Autobahn ists ruhiger. Im Stadtverkehr oder auf bei langsamer Fahrt deutlich zu hören.
 
Könnte Vieles sein:
Schraubenfedern reiben an den Aufnahmetellern: Abhilfe: Mit Silikonöl einfach mal am Sitz oben und unten einsprühen.
Reserverad? Halterung? Untersuchen, ob der Reifen nicht mit seiner Oberseite am Unterboden reibt, ggf, fester ziehen.
Hecklappe Gummidichtung? Mal mit Glycerin oder dünn mit Vaseline einschmieren...
Bliebe dann nur mehr die Rückbank an der Befestigung, was ich aber nicht glaube.
Zudem verwindet sich die Karosserie nicht so stark, dass Interieur zum Knarzen beginnen würde, das würde ich eher ausschließen. Meist sind es Reibungsgeräusche von unten am Fahrzeug, die sich auf die Karosserie übertragen und einem beim Suchen zur Verzweiflung bringen.
Schau auch mal, ob die Bowdenzüge der Handbremse an den Hinterrädern überall frei von der Karosserie verlaufen. Bei manchen Modellserien (wie auch bei mir) laufen sie im Bereich der Vorderseite des hinteren Radkastens an einer Strebenkante und wetzen. Auch das könnte man gf. hören, weil sie mit der Schaukelbewegung mitschwingen. In diesem Falle Fett und ein Stück aufgeschnittenen Schlauch als Kabelschutz dazwischen geben.
Zudem ist dein Fahrzeug neu. Ich würde die genannten Punkte mal abklären, ansonsten alles mal belassen. Manches verliert sich später von selbst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist nicht allein. Es sind wohl mehrere Lodgys betroffen - u.a. auch meiner. Bei meinem tauchen die Knarzgeräusche ausschließlich beim langsamen Fahren auf. Unter diesem Thema wurden bereits Lösungsansätze diskutiert.

Das Problem gibt es aber auch beim Duster und im Dokker. Wie sagt man so schön? Klappern gehört zum Handwerk. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lodgy knarzt auch,so lang es im Innenraum noch kalt ist und langsam gefahren wird. Aber auch im Sommer war dies auf den ersten km zu hören.Hab auch irgendwas in der zweiten Sitzreihe im Verdacht, aber noch nichts konkretes ausgemacht.Fahrzeug Fünfsitzer, ein Jahr alt und 17000km.
 
Moin
Beim Dokker hatte ich auch lange Zeit knarzen. Irgendwann habe ich die Rückbank umgelegt, und weg war es. Verursacht wurde es durch einen leicht schiefen Einbau der Bank, nachdem ich sie schon mehrfach ausgebaut hatte. Neu ausgerichtet -> knarzen weg.

Lg
Cassie
 
knarzen

Silikonöl auf die Türdichtungen wirkt wunder :dance: . Bei mir ist das so , zu dem hoffe ich das dadurch die Türen bei Frost mit vorherigem Regen nicht festfrieren....
 
Folgender Semi-Professioneller Tipp:

Fahrt einfach standardmäßig mit zwei Kindersitzen, einem Kinderwagen, einem Laufrad und diversen anderen Kleinteilen durch die Gegend. Da Knarzt und scheppert so viel, dass man "echte" Knarzgeräusche gar nicht mehr wahnimmt ;-)
 
Hallo zusammen,

liegt das Problem noch aktuell vor oder ist es nun schon behoben worden.

Habe dazu im Thema "Klappern im Innenraum" meine Lösung geschrieben, wobei sich die entstandenen Geräusche wie eine alte Matratze angehört haben, die zu dolle beansprucht wird.
Dabei trat bei mir das Problem an den Achlsagern der Hinterachse auf. Diese waren, laut Renault Händler wohl nicht richtig zusammengebaut worden, so daß beim Ein- und Ausfedern knarrende Geräusche auftraten. Das kuriose war aber, es trat immer nur bei Nässe auf.
Achse wurde gelöst und unter normaler Achslast wieder zusammengebaut, seitdem läuft er wie ein neuer :-) Renault bot aber an, sollte es nochmals auftreten, würden sie mir die Lager austauschen.

Gruß

Sascha
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück