Knarzen an der VA - Radlager?

  • Ersteller Ersteller Byebye 9585
  • Erstellt am Erstellt am
B

Byebye 9585

Moin
Gerade eben ist mir bei der Fahrt mit offenem Fenster ein knarzen von Vorne Fahrerseitig aufgefallen. Klang erst wie ein quitschen, und ist abhängig von der Geschwindigkeit. Als ich dann aber an einer Ampel stehen bleibe musste, klang es wie ein knarzen von einer alten Blattfeder. In leichten rechts kurven ist es weg. Kenne solche Symptome vom Radlager, aber der Dokker hat gerade 14300km runter.

Irgendwelche Ideen?

Lg
Cassie
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Manchmal ein kleines Steinchen in der Bremsscheibe verklemmt?
Das könnte sein, muss ich morgen früh mal gucken. War vorher mit dem Auto beim Boxerklub, da bin ich über nen Schotter Weg drüber.

Lg
Cassie
 
Ein verbogener Stossdaempfer macht auch knarzende Geraeusche.

Drueck mal auf den Kotfluegel. Vielleicht kannst Du es orten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Moin
Stoßdämpfer hatte ich auch im Verdacht, aber ein wippen am Auto machte keine Geräusche.
Das knarzen ist ja definitiv im Zusammenhang mit der Rad Umdrehung. Ich werde nachher mal mit meiner Frau auf die Suche nach dem knarzen gehen.

Lg
Cassie
 
:DBau die "Verdächtigen" aus....!!! Bremsen und Dämpfer ! Wenn´s dann nicht mehr knarzt,
biste auf der sicheren Seite...... Auf der todsicheren Seite...!!!:o;)

Undnixwiefixgeducktundwech......

Gruß,
Murphy
 
Moin
Stoßdämpfer hatte ich auch im Verdacht, aber ein wippen am Auto machte keine Geräusche.
Das knarzen ist ja definitiv im Zusammenhang mit der Rad Umdrehung. Ich werde nachher mal mit meiner Frau auf die Suche nach dem knarzen gehen.

Lg
Cassie
Ich hatte das mal. Knarzen vorne links.
Wenn der Kolben des Stossdaempfers verbogen ist knarzt es beim einfahren des Daempfers.
Also knarzt es wenn man den Kotfluegel herunterdrueckt.
Wenn das nicht ist sind es wohl teile, die beim drehen knarzen.
Ist nur auffaellig, dass es links ist und gerade bei hoher belastung nicht auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dein Autohaus zu weit weg? Bei 14000 km unterstelle ich mal, dass da Garantie drauf ist. Warum also selbst rumpfuschen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
ne ne ne, selber denken geht ja gar nicht!

am besten man lässt sich auch das scheibenwasser ausschließlich in der fachwerkstatt nachfüllen. sicher ist sicher, wir wollen doch nicht die garantie gefährden:lol:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Moin
Warum sollte ich zur Werke, wenn's wirklich nur ein Steinchen wäre? Zumal die Werke zu hat, wenn ich von der Arbeit komme.
Heute ist das knarzen nicht mehr aufgetreten, gestern Abend das Auto abgestellt (mit knarzen) und über Nacht war wohl spontane selbst Heilung angesagt.
Habe das Auto heute aber auch ( wie gestern) warm gefahren (65km am Stück) und es blieb verschwunden.
Ich werde das aber trotz allem mal beobachten.

Lg
Cassie
 
ne ne ne, selber denken geht ja gar nicht!

am besten man lässt sich auch das scheibenwasser ausschließlich in der fachwerkstatt nachfüllen. sicher ist sicher, wir wollen doch nicht die garantie gefährden:lol:

Ja das scheibenwischwasser...wurde bei mir gestern in der Inspektion auch nachgefüllt, obwohl ich es zwei tage zuvor noch gemacht und nur einmal kurz benutzt habe, da ging wohl noch n Milliliter rein! Unnötig so was...

Sicher dass das knarzen abhängig von der radumdrehung ist? Schrauben alle fest und plan?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.715
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück