Klimaautomatik nachrüstbar? [Check Temp III]

Speedy94

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo zusammen.Ich habe mir im März einen Dacia Logan MCV 1.6 16V gekauft. Ich habe auch gleich bei einem Zubehör Händler den Check Temp 3 einbauen lassen.Außen bzw. Innentemperatur, Uhr und Stoppuhr funktionieren super,aber das wichtigste die Steuerung der Klimaanlage geht nicht. Mir wurde gesagt das die Klimaanlage beim Dacia über Masse geregelt wird und nicht über Plus. Wenn es anders angeschlossen wird muß ich mit rechnen das die Klima kaputt gehen könnte. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Check Temp gemacht oder eingebaut und angeschlossen das alles geht? Schönen Sonntag noch Gruß Speedy 94.;)
 
Idee Klima Regler

>> Hallo <<

immernoch in Erwartung der Auslieferung meines Neuen (MCV mit Klima :wub:) geht mir seit ein paar Tagen folgende Klimaanlagen-Idee nicht mehr aus dem Kopf :doh::

...da der MCV mit Klima ja bekanntlich keine thermostatische Regelung der Innenraumtemperatur hat, wäre es doch denkbar eine evtl. recht simple Zweipunkt-Regelung in den Ein-/Ausschaltkreis zu schleifen?

...der Nutzen wäre eine in gewissen Grenzen einfache Temperaturstabilisierung um eine einstellbare Solltemteratur herum, ohne dass man andauernd ein-/ausschalten müsste, bzw. Heissluft gegen Kälte mischen müsste, um angenehmes Wohlbefinden zu bekommen?!

Ich gehe davon aus, dass man wohl in der Praxis die Temperatureinstellung bei dauerlaufendem Kompressor (Klima "volle Kanne" eingeschaltet) durch Zuwahl von Wärme manuell regelt?! - dies wäre meiner Meinung nach aber eher suboptimal letztendlich für den Verbrauch durch die andauernede Zusatzlast.
Kann das jemand so bestätigen? (ich habe bis Dato keine Erfahrung mit ungeregelter Klima - unser Gölfchen hatte nur ein Schiebedach...)B)

:question:Kann mir jemand sagen, wie die Klimaanlage gesteuert wird? Ich stelle mir vor, dass durch den Knopf an der Konsole eine elektromechanische Kupplung am Kältegerätantrieb ein- und ausgeschaltet wird - also: volle Kühlung oder aus...?!
Und, wäre ein ständiges Schalten überhaupt zulässig und verträglich? - wenn ja, mit welcher Frequenz (z.B. alle paar Minuten ein Schaltvorgang) - dies wäre dann recht einfach zu realisieren, nix kompliziert - kein grosser Eingriff in die Elektrik, Steuerung galvanisch getrennt...?

Kennt jemand die Verkabelung des Klimaschalters, wieviele Leitungen, woher, wohin, oder geht das nur über die Bord-Steuergeräte?

:shhh: Wie gesagt, ist im Moment nur so 'ne Idee, zur Diskussion...

...und, wenn meine Annahmen nicht allzu fern der Realität, wäre ein Reglerchen (mit Sensor, OP-Amp., Relais...) für ein paar Mark schnell "entwickelt" und auch nachbaubar, da Aufwand überschaubar und der Effekt smart - sicherlich sei dies aber kein Anzsatz zur Nachahmung einer
<<fuzzy-logic-kennfeldgesteuerten-Computer-Multizonen-Super-Duper-Vollautomatik>> :o,
doch die gibts schon bei anderen...

...die Frage also nach der "einfachen" Machbarkeit, sinnvoll oder keine gute Idee...


Gruss

ULI
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo. Ich habe mir beim Kauf des Dacias gleich den Check Temp 3 einbauen lassen.Damit kann man die Klima steuern als ob es eine Klimatronic sei. aber weit gefehlt. Laut Anfrage bei Dacia Deutschland ist die Kima anders gesteuert so das es nicht geht mit dem Check Temp. Ich habe auch damals den Dacia Logan Club gefragt ob jemand damit Erfahrung hat. Die Klimaanlagen werden normalerweise über Batterie+ gesteuert aber beim Dacia über Batterie-. Tja hätte ich mich mal eher erkundigt und nicht auf den Zubehörverkäufer gehört. Das einzig Gute ist,ich habe durch den Check-Temp 3 jetzt ein Digitales Außenthermometer mit Eiswarner. Wenigstens etwas. Sollte jemand eine Lösung finden,wie man es doch anschließen kann, würde mich brennend interessieren. Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

schade, dass es nicht tut - aus der beim C gefundenen Anleitung werde ich kaum schlauer. Jedenfalls scheint das Modul einen Relaiskontakt zur Steuerung der Klimaanlage zu haben - sollte (nach meiner Vorstellung so funktionieren, wie oben schon angedacht, - egal ob positiv oder negativ schaltende Signale verwendet werden.
Es wäre wichtig zu wissen, wo genau Dein Relais reinsteuert bzw. wie beim Logan geschaltet wird (geht der eingebaute Schalter zur Bord-Elektronik? oder direkt zur Magnetkupplung des Kompressors??
Ich glaube fest, dass, würde man den eingebauten Schalter durch den Relaiskontakt ersetzen (bzw. in Serie schalten), es dann temperaturgesteuert, an- und ausschalten müsste...! (evtl. stimmt die bei Dir realisierte Schaltung eben nicht?!)

Gruss

ULI
 
Ich weiß nicht genau, wie die Klimaautomatiken bei anderen Autos gehen, aber unser alter Ford Galaxy hatte eine elektrische (bzw. elektronische) Ansteuerung aller Heizungs- und Lüftungsteile. Wir hatten auch nur normale Drehregler. Einmal war eine Sicherung ausgefallen, da kam nur noch warme Luft, obwohl der Regler auf blau war. Nachdem ich die Sicherung gewechselt hatte, ließ sich alles wieder normal regeln.
Aber es gibt eventuell beim Logan einen Eingriffspunkt: Soweit ich weiß, läuft die Klimaanlage nicht, wenn das Gebläse ausgeschaltet ist (auch wenn der Klimaknopf gedrückt ist). Dies würde ja bedeuten, dass es in der Stromzufuhr der Lüftungsregler mit dem Schalter der Klima irgendwie in Reihe geschaltet ist (vermutlich ein weiterer Kontakt am Lüftungsschalter). Ich denke, dass die Klima nicht über die Zentralelektronik geschaltet wird, sondern direkt. Aber vielleicht weiß ja Texas mehr.
 
jau, das passt in meine Vorstellungswelt - ist noch kein Grund, warum es nicht mit einem Regler per Relais in der Schalterleitung tun sollte - Gebläse als zusätzliche Bedingung ist kein Problem...

ULI
 
Das mit Gebläse aus - Klima aus scheint bei fast allen Autos (egal welcher Hersteller) so zu sein.
 
Klimaregler

Ich hatte in meinem Megane auch ne ungeregelte Klimaanlage, die nur über die Lüfterdrehzahl steuerbar war. So wirds ja jetzt beim Logan auch sein!
Selbst für mich als reglermax reicht das locker aus, die Temperatur bleibt doch relativ stabil, ob beim Heizen oder Kühlen :D.
Wenn du aber unbedingt eine Klimaregelung willst, dann regle den Lüfter!
Ein Inneraum Temperatursensor, Sollwertsteller und ein Motorsteller lässt sich doch auftreiben,

reglermax.
 
Klimaautomatik nachrüstbar?

Hallo,

ich bin gerade über dieses Teilchen gestolpert:
Check Temp III

Mit dem Bausatz soll die manuelle Klimaanlage des Lodgy zu einer Klimaautomatik werden. Zudem - und das interessiert mich ebenfalls brennend - hätte man dann eine Außentemperaturanzeige!

Es wird explizit als Lodgy-Zubehör angeboten. Hat schon mal jemand davon gehört oder es sogar verbaut? Eine Einbauanleitung würde mich insbesondere interessieren.

Herzlichen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi!

Such mal mit der SuFu nach den betreffenden Threads.
Ich habe z.B. ein selbiges verbaut (nicht als Klimaautomatik) und zwar im Fahrzeughimmel.
:D
 
moin, was ich nicht verstehe ist. Wie das teil eine manuelle schaltung einschalten will. das teil kann ja kein schalter umlegen. Oder habe ich den text falsch verstanden? dazu würde ich jetzt nicht wissen wo das display hin sollte^^
 
Hallo Taste
Schaue mir das Gerätchen gerade an. Nachdem "Dein" verlinkter Shop keine brauchbaren Details liefert hier mal Links mit Infos. Den Tipp nicht missverstehen, aber ehe ich nicht die Funktion von so nem Gerät begriffen habe geht gar nix.
Checktemp III bei Conrad.de
Anleitung PDF Mehrsprachig, S.4 DE, bei Conrad.de

Das Ding hat noch eine "Tripmaster Funktion", habe keine Ahnung was das ist. Scheinbar können da Reisezeiten erfasst und Pausen/Reisedauer verwaltet werden. Was für LKW Fahrer? Scheint jedenfalls nix mit einer intelligenten Regelkurfe für Heizung/Kühlung zu tun zu haben.

Die Beschreibung zeigt Steuerfunktionen für Heizung / Klima, aber keine Stufenweise Regelung der Heizung. (Hoffe ich tue den Ding nicht unrecht)

Mein Fazit
Scheint eine einfache Möglichkeit zu sein Heizung und Klima temperaturgesteuert Ein-/Aus zu schalten. Mehr aber auch nicht. Ich würde mir wenn schon wünschen, dass die Ventilierstufen der Heizung mitgesteuert werden und nicht nur An-Abgestellt wird.
Persönlich stelle ich mir die Heizerei am liebesten selber ein. Mit wenig Erfahrung mache ich das im Winter etwa so: Kalt, Motor starten, Lüftung auf Stufe 1 bis der Motor (Diesel) 2 Balken hat. Nun stelle ich meisst auf 2 und ganz heiss. Wenns im Auto richtig Warm wurde (längere Reisezeit über 30 Minuten) stelle ich bei Heiss um 2-3 Stufen zurück. Dort liegt die für mich angenehme Reisetemperatur, an der muss ich dann eigentlich auch nichts mehr gross variieren.

Mein ehem. Evasion hatte NUR die Möglichkeit die Wunschtemp. einzugeben. Heizung und Klima wurden dann automatisch geregelt. Ich habe das nie gemocht, stelle viel lieber die Geräte selber ein. Wenn Du genau auf die Temperatureingabe stehst könnte der Check Temp "Dein Gerät" sein.

:)

Add, als ich meinen Beitrag angefangen habe, war da noch kein weiterer Beitrag online. Schon ein tolles Forum hier! :wub:

Noch n Add!
Ich hatte meine Addeckung der Mittelkonsole schon mal demontiert. Bin ziemlich sicher, die Klimafunktion wird nur elektrisch geschaltet und müsste über ein Relaiskontakt aut. gesteuert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin gerade über dieses Teilchen gestolpert:
Check Temp III

Mit dem Bausatz soll die manuelle Klimaanlage des Lodgy zu einer Klimaautomatik werden. Zudem - und das interessiert mich ebenfalls brennend - hätte man dann eine Außentemperaturanzeige!

Es wird explizit als Lodgy-Zubehör angeboten. Hat schon mal jemand davon gehört oder es sogar verbaut? Eine Einbauanleitung würde mich insbesondere interessieren.

Herzlichen Dank.

Bei you Tube gibt es ein Video über die Funktion. Ist echt interessant.
 
Habe ich nicht in Ereinnerung, mal gelesen zu haben, daß die CheckTemp sich nicht mit Dacias verträgt, weil bei Dacia irgendwas anders gepolt ist als es bei der CheckTemp cerlangt wird? :huh:

Würde mir ansonsten sehr gerne so ein teil kaufen und einbauen, wenn es tatsächlich eine Temperatur-Steuerung für die Klimaanlage wäre.... :pray:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück