Kat günstig wechsel o. wechsel lassen ? MCV (KS_) 1.4 Bj. 02.2007 / 55 KW / 75 PS

Logan5

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan, 1.4 MPI,8212 AAH,
Baujahr
2007
Hallo, ich muss beim MCV den Katalysator wechseln. Leider ist er durch den Abgastest gefallen. Jetzt suche ich nach der günstigsten Möglichkeit, selber austauschen, austauschen lassen, am besten gleich der ganze Auspuff? 61.000 km hat das gute Stück jetzt runter. Ist natürlich nicht viel für Baujahr 2007. Ich habe hier mal einen Katalysator verlinkt, der nach meiner Recherche der günstigste ist. Es gibt aber auch von Bosal Katalysatoren für 70 €, die man einschweißen kann, da wäre dan die Frage nach passenden Rohren zum einschweißen. Wisst ihr noch eine günstigere Möglichkeit ein KAt einzubauen?

Katalysator DACIA Logan MCV 1.4i (KS)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Was genau hat denn beim Abgastest nicht gestimmt? Was zeigen die OBD2 Bereitschaftstests?
Hallo Texas, ich schau mal ob ich den Testbericht noch finde. Die Motorleucht ist aus. Die ging sonst immer bei Autobahnfarten an, sein einem JAhr aber nicht mehr. Der OBD 2 Test wieß vor einigen Wochen nichts auf. Nach dem Kauf rappelte es im Kat, wenn man mit der Faust das Ding zu vibrieren brachte. Beim fahren macht es ein Geräusch, was nach ca 13.000km wieder verstummte. Es blieb aber das klingeln des leeren Kats im Auspuffsound, so meine Annahme.
 
Die Motorleucht ist aus. Die ging sonst immer bei Autobahnfarten an, sein einem JAhr aber nicht mehr.

Deine erste Wortmeldung im März 2017:
ich habe gestern einen Dacia Logan MCV 1.4 mit 47.000 km gekauft. Auch bei mir gehen die Gänge nicht mehr richtig rein. Auf der gestrigen Probefahrt war alles in Ordnung, jetzt habe ich ein Riesenproblem. (Schwergängige Schaltung, Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft,

Du hattest den Logan 2017 mit aktiver Abgas Kontrollleuchte gekauft und den Fehler ignoriert statt repariert?

Es blieb aber das klingeln des leeren Kats im Auspuffsound, so meine Annahme.
Der Auspuff kann auch Geräusche machen, wenn das Ventilspiel zu eng ist. Hier ist eine Hörprobe:
Ventilspiel - Ventile einstellen/ Kipphebel Unterschiede/ Kompression [1.4 & 1.6 MPI, 1.2 16V]

Ein gerissener Auspuffkrümmer oder eine Undichtigkeit an der Verbindung Krümmer - Katalysator können auch Geräusche verursachen.

Alle drei Fehlermöglichkeiten beeinflussen die Abgaszusammensetzung negativ.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Texas, vielen Dank für die umfangreiche Zusammenfassung.
Ich habe die Motorkontrollleuchte tatsächlich ignoriert, was dazu führte, dass sie irgendwann auch nicht mehr an war. Nach dem ich den Fehler ausgelesen hatte (hatte glaube ich etwas mit Lambdasonde zu tun) habe ich ihn gelöscht. Die Motorleuchte leuchtete dann nur noch auf, wenn der Wagen unter großer Belastung gefahre würde. Das hatte ich lange vermieden und nun leuchtet sie nicht mehr.
Die Ventilgeräusche haben sich als Ausrücklagergeräusche entpuppt. Ließ sich feststellen, indem man den Geräusch unterschied bemerkte der beim Kupplung treten auftrat.
Die Kupplung selbst war in Ordnung, und auch das Getriebe wies, entgegen der Behauptung eines Meisters der nur Getriebe macht keinen Schaden auf. Die schwere Schaltarbeit, hat sich auch in Luft aufgelöst. Zwischendurch hatte ich mal festgestellt, zu ihm viel Getriebeöl aufgefüllt war. Ich denke aber nicht, dass das die Ursache war.
Ich hab nur die aktuellsten Informationen ausgesucht. Dazu gehören der Abgastest, der OBD Test und ein kleines Video zu hören.







Kaln
YouTube Video

 
Bei erhöhtem Leerlauf wurde bei Leerlaufdrehzahl gemessen, dort steht auch nicht in Ordnung dahinter.
Lässt sich die Drehzahl nicht mit dem Gaspedal zwischen 2000 und 3000 U/min einige Minuten halten?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo Texas
Bei erhöhtem Leerlauf wurde bei Leerlaufdrehzahl gemessen, dort steht auch nicht in Ordnung dahinter.
Lässt sich die Drehzahl nicht mit dem Gaspedal zwischen 2000 und 3000 U/min einige Minuten halten?
Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber ich meine, dass sich jede Drehzahl im Leerlauf halten läßt. Bisher gab's da nie Probleme
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.177
Beiträge
1.091.224
Mitglieder
75.794
Neuestes Mitglied
Jenso05
Zurück