Karpatenbär
R.I.P.
Moin,
neuerdings werden in der EU neue HU-Intervalle diskutiert. Beabsichtigt ist, dass KFz erstmals nach 4 Jahren, dann nach 6 Jahren, dann nach 8 Jahren, und danach jährlich zu einer HU vorgeführt werden müssen. Bei einer Laufleistung > 160 TKm soll eine jährliche Vorführung vorgeschrieben werden. Bislang HU-befreite Zweiräder sollen nun auch vorgeführt werden sollen.
Begründung ist: je älter das Fz (bzw. dessen Laufleistung), desto höher das Unfallrisiko.
Fakt ist in der Unfallstatistik aber: die meisten Unfälle ereignen sich auf Grund von Reifenschäden, und die lassen sich brei einer HU nur sehr bedingt kontrollieren.
Was meint Ihr dazu?
neuerdings werden in der EU neue HU-Intervalle diskutiert. Beabsichtigt ist, dass KFz erstmals nach 4 Jahren, dann nach 6 Jahren, dann nach 8 Jahren, und danach jährlich zu einer HU vorgeführt werden müssen. Bei einer Laufleistung > 160 TKm soll eine jährliche Vorführung vorgeschrieben werden. Bislang HU-befreite Zweiräder sollen nun auch vorgeführt werden sollen.
Begründung ist: je älter das Fz (bzw. dessen Laufleistung), desto höher das Unfallrisiko.
Fakt ist in der Unfallstatistik aber: die meisten Unfälle ereignen sich auf Grund von Reifenschäden, und die lassen sich brei einer HU nur sehr bedingt kontrollieren.
Was meint Ihr dazu?