Heute...

textaholic

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
...Nacht ist mein Wägelchen ENDLICH beim Händler gelandet und wie es aussieht werde ich ihn Freitag holen können!!!
:D:wub::D:wub::D:wub::D:wub::D:wub:

Hach, ich freue mich!!!!!
Ich war heute schon da und habe "Probegesessen", jetzt lasst es bald Freitag sein...

Fröhliche Grüße

Jessica
 
Na dann mal glückwunsch zur geburt :D und das die zeit bis freitag nicht zu langsam vergeht
 
:wub:
und immer eine Handbreit luft zwischen dir und den anderen
 
herzlichen Glückwunsch auch von mir ....
... und immer einen knitterfreien Flug
 
...Nacht ist mein Wägelchen ENDLICH beim Händler gelandet und wie es aussieht werde ich ihn Freitag holen können!!!
:D:wub::D:wub::D:wub::D:wub::D:wub:

Hach, ich freue mich!!!!!
Ich war heute schon da und habe "Probegesessen", jetzt lasst es bald Freitag sein...

Fröhliche Grüße

Jessica

Hallo,

bei welchem Händler?

Thomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Autohaus Niebuhr in Norderstedt.

LG Jessica
 
Na dann mal herzlichsten Glückwunsch zu deinem Auto .

Am Samstag sind wir auch in Norderstedt uns mal das Mittelalterfest anschauen , mal schaun wie es dort so ist.

Denke aber das es kein Vergleich zu den Mittelalterfesten in anderen regionen ( z.B. Horb oder Burg Satzfey) ist.

Da brummt es nämlich vor lauter so verrückten die sich Mittelalterlich gewanden , auf jeden Fall schauen wir mal vorbei und schauen es uns an .

Hoffentlich läßt der Drache Dein Auto ebenso in Ruhe wie unseres .

Liebe Grüße aus Lübeck.
 
Na dann mal herzlichsten Glückwunsch zu deinem Auto .

Am Samstag sind wir auch in Norderstedt uns mal das Mittelalterfest anschauen , mal schaun wie es dort so ist.

Denke aber das es kein Vergleich zu den Mittelalterfesten in anderen regionen ( z.B. Horb oder Burg Satzfey) ist.

Da brummt es nämlich vor lauter so verrückten die sich Mittelalterlich gewanden , auf jeden Fall schauen wir mal vorbei und schauen es uns an .

Hoffentlich läßt der Drache Dein Auto ebenso in Ruhe wie unseres .

Liebe Grüße aus Lübeck.

Norderstedter Mittealalter - eine traurige Geschichte.

Wie es noch keinen Eintritt gekostet hat war es voll und der Ort war rund ums Rathaus. Mittlerweile kostet es 6 Euro pro Nase und ist um einige hundert Meter nach Süden gewandert. Seitdem ist (soweit von der Straße aus sichtbar) dort nichts mehr los.

Selbst beim Heider Marktfrieden ist viel mehr los, und da kam man (zumindest um 2000/2002) noch mit "Kutte" gratis rein.

Aber wenn ihr schon hierher kommt, dann noch 2 Ausweichtips:

Henstedt-Ulzburg: Hanse-Jamboree 2009 (Sa. & So., "moderne" Ritter)
Barmstedt: Historischer Markt Barmstedt

Thomas
 
@ Thomas-MCV-Fahrer

Das kenn ich von Horb bei den Maximilianischen Ritterspielen her , als ich das erste Mal da war es super . Die nächsten Jahre wurde es zunehmend langweiliger da sie da einiges an der organisation der Spiele geändert haben unter anderm fiel darunter das keine Mittelalterliche Lifemusik mehr gespielt wurde und die Preise angehoben wurden .

Zum anderen gab es in der ganzen Gruppe die diese Spiele organisierte , wohl irgendwelche Reiberein und Gezanke wer für was zuständig sei .

Zusätzlich wurde der Ablauf dieses Festes auch verändert und es nahmen nicht mehr soviele Privatpersonen und Vereine an diesem Spektakulum teil , weil die Standgebühren dermaßen erhöht worden sind das es sich kleine Vereine und Privatpersonen nicht mehr wirklich leisten konnten an diesem feste teilzunehmen .

Irgendwie ist es immer das gleiche wenn etwas sehr gut ankommt bei dem Publikum und Leuten dann wird es so eingerichtet das nur noch an den Kommerz gedacht wird und sich nur noch die großen Schausteller bzw. Vereine an diesen eigentlich für alle gedachten Events teilnehmen können und die kleinen Leute wie wir wieder einmal auf der Strecke bleiben .

Das beste Beispiel ist hier für mich das Lübecker Altstadtfest was damals so gedacht war das sich die Lübecker Bürger für den erhalt der Altstadt mit Privaten Ständen aufstellen sollten und selbstgemachte Sachen zu verkaufen . Es wurde damals vielerlei von den Bürgern erdacht und gemacht wovon ein kleiner Teil des Erlöses durch den Verkauf dieser Sachen (Kaffee und Kuchen , und handgemachte witzige Sachen die dort verkauft worden sind ) an die Hansestadt Lübeck gespendet werden sollte .

Leider hat es sich aber dann alles so eingependelt das dann eine Standgebühr erhoben wurde um an noch mehr Geld zu kommen , was sich jedes Jahr recht drastisch erhöhte und somit den kleinen Leuten wie ich es gerne bezeichne die Möglichkeit genommen wurde Eigenkreativität für den erhalt der Altstadt zu wecken .

Und wenn ich es weiter sehe hat es nichts gebracht da mittlerweile die angeblichen Kosten für so ein fest zu hoch ausfallen und keiner mehr bereit ist solch ein Event am Leben zu erhalten weil es sich keiner mehr leisten kann .

Die idee war eigentlich ganz gut bloß man hätte mehr auf die Lübecker Bürger eingehen müßen damit dieses Event wie es einst war so geblieben wäre .

Liebe Grüße aus der Hansestadt Lübeck

P.S. Mittlerweile findet sich ja auch kein Sponsor mehr der sowas noch mit unterstützen würde und das schöne Lübecker Altstadtfest wird dann halt abgesagt , wie es schon das eine oder andere Mal passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das mit meinem Auto ist echt eine neverending Story ...

Nun steht er seit 1 Woche beim Händler und der Brief ist immernoch nicht da!

Der soll aber Hoffentlich um 14 Uhr kommen, dann könnte ich ihn noch anmelden und ihn morgen früh ENDLICH abholen!!!

Heute Nachmittag wird mein alter Wagen geschlachtet, das wäre dann nicht gut wenn der Brief dann immer noch nicht da ist!

ICH WILL MEIN AUUUTTTTOOOOO.......

Danke für´s "Zuhören"...

LG
Jessica
 
Der Mist ist ja das die letzt zeit bis man das auto abholen kann am langsamsten vergeht

Naja wird schon kopf hoch
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.783
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück