Heckklappe oder Hecktür

turbo. Socke

Mitglied Silber
Fahrzeug
Lodgy 1,5 DCI 90 eco
Ich fand die hecktüren zum beladen super, wennst aber einen Anhänger drann hast sind diese nur sehr umständlich zu öffnen. Beim ersten mal nicht ohne Beschädigung! Heckklappe ist da schon besser.
 
Ich fand die hecktüren zum beladen super, wennst aber einen Anhänger drann hast sind diese nur sehr umständlich zu öffnen. Beim ersten mal nicht ohne Beschädigung! Heckklappe ist da schon besser.

Wie immer, eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen "Nutzungssituation". Bei meinen 1.90 m Größe sind die meisten Heckklappen eher eine gemeine "Schädelfalle". Da meine Cheffin einen Fiat Stilo Kombi hat (mit Heckklappe), habe ich beide "Öffnungsarten" im Alltag. Und da möchte ICH die beiden Türen nicht mehr missen.

"Meine" vorzubringenden Vorteile sind: Heben von schweren Sachen bis ins Auto mit aufrechtem Oberkörper (wegen dem Kreuz). Wenn die rechte Tür geschlossen ist, kann der Raum dahinter prima "gefüllt" werden, da die Tür ja schon zu ist.
Wenn der MCV in der Garage steht, kommt man prima an den Kofferraum, da die Türen zur Seite gehen. Ne Heckklappe würde gegen das nach oben aufgeschwungene Garagentor stoßen. Vor dem Kauf empfand ich die Heckttüren als "zu akzepierendes Übel". Jetzt möchte ich sie nicht mehr missen. Das wäre ein Kaufkriterium fur den Dokker und gegen den Lodgy.
 
Die Klappe beim lodgy geht hoch genug um sich nicht den Kopf zu stoßen.;)

Allerdings konnte ich gestern beim Händler auch zum ersten Mal den Dokker anschauen,ist einer angekommen,schönes Auto.Zwar kürzer wie der MCV dafür aber einiges höher,der Laderaum ist riesig.
Möbel die man im MCV liegend transportieren müßte können im Dokker stehen,daher paßt wohl ähnlich viel hinein,muß nur anders gestaut werden.:)

Wer also die Hecktüren seines MCV liebt,der sollte den Dokker zumindest mal ansehen,auch der neu gestaltete Fahrerplatz hat durchaus was,mir gefällt der Wagen gut.

Dazu sind die seitlichen Schiebetüren,besonders mit kleineren Kindern,nicht zu verachten.Das Problem das Kinder versehentlich beim Ein-und Aussteigen benachbarte Autos mit der Tür beschädigen könnten ist damit ausgeschlossen.;)
 
....Das Problem das Kinder versehentlich beim Ein-und Aussteigen benachbarte Autos mit der Tür beschädigen könnten ist damit ausgeschlossen.;)

Schon passiert. Meine 11 jährige Tochter hatte vorn gesessen (bin wegen meinem Umzug 2 Monate ohne Rückbank durch die Gegend gefahren). Sie macht die Tür auf und hat die Hausmauer erwischt.. AUA :angry:

Den Dokker muss ich mir der Ordnung halber mal anschauen. Auf dme Papier gefällt er mir besser als der Lodgy. (Ich steh halt auf Nutzfahrzeuge)

Noch ein Plus für die Doppeltür hinten: Bei ganz langen Sachen kann man die kleine, rechte Tür als Transportluke benutzen. Find ich besser als ne halbgeschlossene Heckklappe...
 
Ich hätte eigentlich auch lieber die Türen statt der Klappe. Meine Frau mag lieber eine große Klappe (wahrscheinlich hat sie darum mich geheiratet:D)

Die Schiebetüren am Dokker finde ich Klasse.

Nächstes Jahr brauchen wir einen Ersatz für unseren Twingo. Meine Fau will einen Stepway.....Mal sehen, ob ich sie zum Dokker umpolen kann.

Grüße

MArtin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Moin,


an den Hecktüren des MCV liegt es nicht @turbo. Socke. Eher wird die Deichsel des Anhängers zu kurz sein.


Nein ist es nicht. Wenn der Hänger drann ist kannst die linke tür nicht öffnen weil sie an der Kupplung (fangmaul) vom hänger anstösst. Und genau dieses Problem wurde im "alten" Forum von vielen Mitgliedern abenfalls angesprochen.
ich habs mit verschiedenen hängern probiert und bei 2 mcv, es liegt also nicht nur an mir.
 
logisch das es am Anhänger liegt, aber ich habe dann halt glück mit meinen dreien das es keine Probleme gibt.
Gruß Günter
schonmal im Anhängerzubehör nach einem anderen Kupplungskopf geschaut der nicht so hoch baut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mochte die Hecktüren beim Logan nicht wirklich, mags nicht so gern den Einkauf im Regen zu verladen ;)
Beim Lodgy bin ich glücklich, dass wieder eine Klappe da ist, hat auch den Vorteil wenn die Hunde in der Box sind, das man die Klappe aufmachen kann.
Auf den Dokker hab ich letztendlich auch nicht gewartet und mich für den Stepway entschieden, weil der Dokker wieder Hecktüren hätte.
 
..... schonmal im Anhängerzubehör nach einem anderen Kupplungskopf geschaut der nicht so hoch baut.

Genau!

Viele der ÀHK`s haben mittig eine Flache Stahlplatte, bei der 4 große Bohrungen in 2 Etagen (je 2 Bohrungen) angebracht sind.

Dort wird der Kupplungskopf mit seinen beiden Befestigungsschrauben angebracht, ---- entweder in der oberen, oder der unteren Etage.

Der Grundgedanke dieser Etagenauswahl liegt aber nicht an behinderungsfrei zu öffnenden Hecktüren, sondern der Ausrichtung des Gespannes.

Wir haben sie verm. alle schon gesehen, diese Gespanne, bei denen der Hänger entweder bergauf oder bergab an der Kupplung hängt und das Gespann mittig nach oben oder unten knickt anstelle waagrecht zu sein.

Die haben definitif eine 0815 Einheitskupplung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Bertelsmann, die hatte keine platte. Auch ich kenne die abgeknickten Gespanne.

ich hab ja nie die Türen verteufelt, sondern ich hab nur meine Erfahrung
Kundgetan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja nie die Türen verteufelt, .......

Ich habs auch nicht so aufgefasst. :prost:

Ich hab das weiter oben nur geschrieben, weil ich dieses knappe zur Verfügung stehende Maß aus eigener Erfahrung kenne.

Und wenn dann doch ganz knapp die Heckklappe aufgeht, dann bleibt sie spätestens an der Spindel des hochgezogenen Bugrades hängen. :bang:
 
Zurück