Habt ihr Tipps für unseren neuen Dacia?

endersm

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo,

seid 1 Woche sind wir stolze Besitzer eines neuen Dacia (1,6 / Benziner/ Laureate) und genießen das Gefühl von "viel Platz im Auto"!

Habe schon so einige Forenbeiträge gelesen und würde gern von euch - da wir beide nicht die Autoprofis sind - noch ein paar tipps erhalten. Deshalb hier einige Fragen (und schon mal Danke für die Infos!):

1. Einfahren wollen wir den Dacia bis 1000km bis 3000U/min, dann bis 2000km bis 3500U/min. Sind denn dabei längere Autobahnfahrten ok oder müssen die ständigen Lastwechsel sein?

2. Einen Clio3-Pollenfilter werde ich besorgen und versuchen nach der hier im Forum gefundenen Anleitung einzubauen.

3. Ich habe Zinkspray gekauft und wollte mich mal unters Auto legen. Jede sichtbare Roststelle bekommt dann "ihr Fett weg"...

4. Ab wann sollten wir mit unserem Auto das erste mal zur Inspektion in die Renault-Werkstatt? Laut Werkstatt erst bei 10000km bzw. 1 Jahr. Ich habe aber gelesen, dass man schon bei 2000km einen Ölwechsel machen lassen sollte, der dann auch noch teilweise umsonst ist? Wo steht das denn zum nachlesen?

5. Ich würde gern das "feste Stauvolumen" im Kofferraum vergrößern. Habe in einem Logan MCV schon mal hinten links und rechts so kleine Netze gesehen. Wo kann ich die herbekommen? Das Renault-Autohaus in meiner Nähe konnte mir nicht weiterhelfen.

Für weitere Tipps sind wir natürlich dankbar.

Grüße und schon einmal Danke für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seid 1 Woche sind wir stolze Besitzer eines neuen Dacia (1,6 / Benziner/ Laureate) und genießen das Gefühl von "viel Platz im Auto"!

Hertlichen Glückwunsch!

Hallo,


5. Ich würde gern das "feste Stauvolumen" im Kofferraum vergrößern. Habe in einem Logan MCV schon mal hinten links und rechts so kleine Netze gesehen. Wo kann ich die herbekommen? Das Renault-Autohaus in meiner Nähe konnte mir nicht weiterhelfen.

Bei mir waren die ab Werk verbaut. (Lauréate) Allerdings kann ich die auf die Schnelle nicht in der Teileliste finden. Wer weiss wo Renault die wieder versteckt hat. Muss ich heute Abend mal nach suchen
 
Stimmt, die Netze hinten waren in unseren beiden MCV/Laureate ab Werk verbaut. Allerdings haben wir beim Vertragshändler gekauft. Ist das bei EU-Modellen etwa anders. Wäre interessant zu erfahren.
Werde beim AH vorstellig und frage nach!

bis denne
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Vomito, danke schon einmal für deine Bemühungen!
Unser MCV ist ein EU-Import, wurde nach Aussage unseres Händlers (im direkten Umland von Mainz) für ein großes Auslieferungslager in den Niederlanden produziert (wir haben auch eine niederländische Adresse als Stempel im Serviceheft) und dann vom deutschen Händler nur nach D überführt. Die Aussatttung ist, was ich hier so gelesen habe, identisch. Nur diese Netze haben wir nicht. Bei uns ist links eine harte Schalenform und rechts (ohne Abdeckung) der Wagenheber. Doch, eine Besonderheit gibt es noch: Im Fahrerfußraum wurde ein Nothammer angebracht, warum auch immer. Wir sind aber bisher sehr zufrieden mit dem Auto, freuen uns das wir mit dem EU-Auto knapp 2000Euro gespart haben und haben gerade den Abwrackantrag abgeschickt.

Grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Rattenfänger,
auch dir Danke für deine Bemühungen. Mein letzter Eintrag ist natürlich auch an dich gerichtet....
 
Hallo,
in meiner Laure ist auch links eine harte Schalenform und rechts der Wagenheber ( ohne Abdeckung )

Habe den 5 Sitzer.


Gruß

Geoffrey
 
Also ich habe den 7 Sitzer und da war alles ordentlich und auf beiden Seiten Netze und in der linker Hecktür auch, also wundere ich mich warum es da so Unterschiede gibt.:snooty:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wir haben den 5-Sitzer, da ist - genau wie bei gwoffer - links hinten die Hartschale und rechts der Wagenheber ohne Gitter. In der linken Hecktür haben wir auch das Netz. War jetzt selbst mal bei Renault in Bad Kreuznach (RLP), die haben mir das Serviceheft auf Deutsch für 2,5 Euro verkauft. Für die zwei seitlichen Netze wollten sie allerdings 90 Euro haben, da hab ich dankend abgelehnt. Vielleicht findet sich ja was beim Zubehörhändler. Zwei hier vor Ort hab ich schon abgeklappert, da war leider nix. Gab es hier im Forum nicht mal einen Link zu einem großen Teilehändler (.....24.de oder so)? Kann die Stelle im Forum leider nicht mehr finden, hat einer von euch einen Tipp?

Grüße
 
3. Ich habe Zinkspray gekauft und wollte mich mal unters Auto legen. Jede sichtbare Roststelle bekommt dann "ihr Fett weg"...

Oho, was sind denn das für Roststellen am Unterboden eines nagelneuen DACIA's? Und warum willst Du da Zinkspray draufsprühen? Als Unterbodenschutz ist Zinkspray wohl kaum erste Wahl.

Denke bitte auch an die Garantie, die DACIA gewährt. Was immer sich da unter Deinem Auto tut, ist in sofern ein Fall für die Werkstatt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.665
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück