Hallo Logan (MCV) I Fahrer,
habt Ihr Euch schon mal die Kupplungsbetätigung direkt am Kupplungspedal angesehen ?
Mein Tochter meinte das das Kupplungspedal bei Betätigung quietscht/ knarrt, also habe ich mal die Filzmatte abgemacht und mir das Kupplungspedal angesehen.
Dabei dachte ich mich trifft der Schlag
.
An der Metallachse vom Kunststoffkupplungspedal ist ein Kunststoffstängchen mit maximal 5mm Durchmesser, dies Stängchen muss über > 10 cm Länge die ganze Kraft beim Tritt aufs Kupplungspedal auf den Geberzylinder weiter leiten .
Ich frage mich wie das Kupplungsstängchen überhaupt 120.000 Km gehalten hat, an der Metallachse ( Umlenkpunkt vom Kupplungspedal ) ist die ebenfalls viel zu dünn dimensionierte Kunststofföse am Ende des Stängchens aus Kunststoff zumindest schon stark ovalförmig abgenutzt.
Hab es dort zumindest gefettet, damit es nicht mehr quietscht und vielleicht noch etwas länger hält.
Ist schon der Hammer was Dacia an minderwertigsten und billigen Material mit Sollbruchstellen verbaut.
Gruß
Rabbit
habt Ihr Euch schon mal die Kupplungsbetätigung direkt am Kupplungspedal angesehen ?
Mein Tochter meinte das das Kupplungspedal bei Betätigung quietscht/ knarrt, also habe ich mal die Filzmatte abgemacht und mir das Kupplungspedal angesehen.
Dabei dachte ich mich trifft der Schlag

An der Metallachse vom Kunststoffkupplungspedal ist ein Kunststoffstängchen mit maximal 5mm Durchmesser, dies Stängchen muss über > 10 cm Länge die ganze Kraft beim Tritt aufs Kupplungspedal auf den Geberzylinder weiter leiten .
Ich frage mich wie das Kupplungsstängchen überhaupt 120.000 Km gehalten hat, an der Metallachse ( Umlenkpunkt vom Kupplungspedal ) ist die ebenfalls viel zu dünn dimensionierte Kunststofföse am Ende des Stängchens aus Kunststoff zumindest schon stark ovalförmig abgenutzt.
Hab es dort zumindest gefettet, damit es nicht mehr quietscht und vielleicht noch etwas länger hält.
Ist schon der Hammer was Dacia an minderwertigsten und billigen Material mit Sollbruchstellen verbaut.
Gruß
Rabbit