Gurtrolle "schmieren" geht das?

Logan MCV1.6 16V

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Gurtrolle "schmieren" geht das?

Moin, gibt es eigentlich ne Möglichkeit.. Ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen. Die Gurtrollen wieder etwas leichtgängiger zu bekommen. Es ist schon so das man den Gurt nachhilfe geben muss. Damit der weiß wo der hin soll. Kann man es so machen, das der wieder von allein reinflitzt?

MFG
 
Im Fachhandel gibt es fettfreies Gleitmittel für Autogurte.Sind die Gurte stark verschmutzt,
vorher reinigen und gut trocknen lassen. Einige wenige Tropfen Ballistol auf die Mechanik
und Gurtschlösser dürften weiterhelfen...
Evtl. Staubansammlungen im Bereich der Gurtrollen absaugen. Den Gurtstoff nicht mit Schmiermitteln benetzen!

Gutes Gelingen
vG,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Naja der Wagen ist noch keine 3 Jahre alt ^^ Also die Gurtschlössen sind Tiptop. Nur das aufrollen will nicht mehr so recht wie es gehen sollte. Ist eher so als wäre der Wagen schon 10 oder so^^ Wie komme ich denn am besten an die rollen ran?
 
Die Rollen verstecken sich natürlich hinter den Plastik-Abdeckern in den B-Säulen.
( Hinten sind sie hinter den seitlichen Abdeckungen) Da muss man erst freischrauben...
Bei einem recht neuen FZG dürfte das mit dem speziellen Gleitspray hinhauen. Benutze auf keinen Fall Silikonspray...!
Die eingesprühten Gurte im ausgezogenen Zustand ( die Gurte !!! ...nicht Du !:D) gut trocknen lassen! ( Hinweise auf der Spraydose beachten)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich soll jetzt echt die Gurte einsprühen? Das habe ich doch so richtig verstanden oder? Warum die Gurte muss nicht die Mechanik der Rolle an sich "die öllung" bekommen? :D
 
Hatte das Aufrollproblem am Beifahrergurt, im Rahmen der Inspektion wurde das Problem durch Einsprühen des Gurtes behoben.
Viele Grüße von
qwertzu
 
@Murphy

Benutze auf keinen Fall Silikonspray...!

Warum das nicht? Hatte genau das als Empfehlung in diversen Foren gelesen um einem hängenden Gurt wieder das Aufwicklen beizubringen.
 
Ich soll jetzt echt die Gurte einsprühen? Das habe ich doch so richtig verstanden oder? Warum die Gurte muss nicht die Mechanik der Rolle an sich "die öllung" bekommen? :D

Das wundert mich jetzt auch, denn das gleiche Herausforderungserscheinungsbild bietet sich auch in unserem Lodgy, auf rechts. Wenn man nicht aufpaßt, knallt man sich die Tür in den Gurtschlüssel.

Ich werde mal unsere Werkstatt des Vertrauens heranziehen.
 
Ich hatte die Empfehlung von einem befreundeten Kfz-Meister.

Gurtband mit Seifenwasser (Spüli) säubern und trocknen lassen. Dann richtig satt mit Silikonspray behandeln und wieder trocknen lassen. Habe das bei einem Auto Jahrgang 2002 so gehandhabt und die Gurte wickeln sich jetzt wieder sauber auf und auf der Kleidung gab es bisher auch keine Rückstände.
 
Mit dem fettfreien Gleitmittel für Autogurte sprüht man tatsächlich die Bänder ein.
Das vorherige Säubern ist klar....
Silikonspray kann auf der Kleidung Spuren hinterlassen und ist nicht antistatisch!
Für die Gurtschlösser und evtl. die Mimik der Gurtrollen verwende ich einen Hauch von Ballistol. Das man auch dort vor der Anwendung ein wenig putzt ist im Sinne des Erfinders!

Wenn ich Motorradketten schmiere, säubere ich die vorher. Alles andere ist "Drübersauen"...:o
 
lol^^
Wo der Wagen ganz neu war musste man aufpassen. Dann man den "Gurtschlüssel" nicht ins Gesicht bekommt, wenn man sich abgeschnallt hat und einfach los lies^^
 
Ja, die Gurte flutschen ganz schön. Ich habe gleich in den ersten Wochen einen kleinen Einschlag in der Verkleidung der Fahrertür verursacht, weil ich den Gurt einfach losgelassen hatte. So ein Tempo beim Aufrollen war ich von meinem 17 Jahre alten Vorgänger-Auto wirklich nicht gewohnt.
 
Wenn der Gurt nicht richtig funkioniert, dann kann sich doch mal der Händler darum kümmern.
Unter 3 Jahre = Garantie!!??
 
Das Silikonspray die Kleidung verschmutzen soll, kann ich nicht bestätigen. Selbst bei meinem Uralt-Passat konnte ich die Sicherheitsgurte wieder zum aufrollen bewegen. Vorher hingen sie schlapp herunter, wie bei den ersten Gurten damals noch ohne Aufroll-Automatik. Die mit Seifenwasser (Spüli) gereinigten und getrockneten Gurte ausgezogen trocknen lassen und danach satt mit Silikonspray von beiden Seiten einsprühen. Wieder ausgezogen trocknen lassen und anschließend staunen......
Verschmutzungen habe ich keine festgestellt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück