Gebläse

ggsemmer

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster Prestige SCe 115 4x2
Gebläse leistet maximalen Lärm :bang: bei minimalem Luft-Austritt.:angry:
Sowohl Heizung im Winter als auch jetzt mit Klima funktionieren ungenügend.
Einstellungen der Schalter oben/mitte/unten und Laufstufen bringen kein spürbares an Mehr.
Einige Düsen im oberen Bereich bringen überhaupt keine Luft.
Was muss getan werden, um für den Höllenlärm des Gebläses (übertönt Radio und Telefon und Gespräche) auch eine spürbare Leistung zu erhalten?
Im Winter kalte Füße und mindestens dicke Jacke, Schal und Kappe, jetzt kommt der Sommer, heißt, unerträgliche Hitze (beeinträchtigt Fahrsicherheit, Kreislaufkollapsgefahr und schweißgebadete Tour).
Zul.Datum 12.2015, Benziner 115 PS, Garantie!
Wer kann helfen?
 
Neuwagen? Von Anfang an so? Oder seit wann?

Eventuell Innenraumfilter zu?

Lüftungsöffnung verstopft? Ich glaube, die ist oben vor der Scheibe in der "Grube". da sammelt sich allerhand Zeugs.

Oder ein Rohr abgegangen?

Ich würde mal oben Kucken, was sich da so angesammelt hat.

Dann mit dem Innenraumfilter Weitermachen. Momentan fliegen Pfundweise Pollen rum.
 
Daß alle Luftaustrittsöffnungen gleichzeitig irgendwie und irgendwo verstopft sein sollte, wäre wie ein 6er im Lotto.

Das ganze aber in Verbindung mit der Aussage "Höllenlärm" tendiert in die Richtung wie schon Duster13 geschrieben hat:
"das Gebläse kann ansaugseitig dicht sein".

Macht man ein Gebläse ansaugseitig dicht, fehlt ihm die Luft zum umherschaufeln und somit auch der Luftwiderstand.
Die Folge ist, daß der Gebläsemotor schneller dreht.

Falls technisch machbar, mal den Gebläsekasten öffnen oder den Ansaugstutzen abziehen und versuchen, das ganze mit einem Staubsauger auszusaugen.

Viele Staubsauger bieten auch die Möglichkeit, den Saugschlauch auf die Luftaustrittsöffnung zu stecken.

Wenn das möglich ist, den Saugschlauch mal an eine Innenraumdüse drücken, während man alle anderen Düsen geschlossen hat.
So kann man Verstopfungen im Gebläsekanal nach rückwärts rausdrücken, oder zumindest lockern.
 
Baujahr 12.2015 ...
Bei einem so neuen Auto selber zu experimentieren ist eigentlich nicht nötig, da er noch Garantie haben sollte...

Ansonsten klingt es fast so als hätte sich der Gebläsemotor teilweise zersetzt...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Halo allen, die hier Tipps gaben.:)
Verbessert hat sich nichts.:angry:
Ist ja neu mit Garantie und werde wohl in die Werkstatt müssen.:huh:
Viele Grüße
ggsemmer
 
Halo allen, die hier Tipps gaben.:)
Verbessert hat sich nichts.:angry:
Ist ja neu mit Garantie und werde wohl in die Werkstatt müssen.:huh:
Viele Grüße
ggsemmer

Ist doch kein Drama in die Werkstatt zu müssen.
Nebenbei: Ich rate jedem in der Garantiezeit dazu die eigenen Finger bei Störungen still zu halten. Denn keine Werkstatt, kein Hersteller sieht Selbstreparaturversuche gerne.
 
Also wenn Du den Luftverteiler Regler (das Rad ganz links) auf Kopf und Fuss stellst, den Umlufthebel ganz nach rechst schiebst und dann da Gebläse auf volle Stufe stellst, dann müsste Dir eigentlich doch die Luft über die 4 Düsen vorne und im Fussraum um die Ohren blasen.

Achtung: Wenn die Stellung eingestellt ist, kommt KEINE Luft durch die Windschutzscheiben Düse.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.195
Beiträge
1.091.592
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück