Hallo zusammen,
ich hatte noch nie einen Dacia, aber beim Bigster steigt das "haben will" gerade ständig
und darum habe ich mich vor kurzem hier angemeldet.
Er hat für mich die richtige Größe für einen 4x4 Minicamper, der vorwiegend innerhalb Europas unterwegs wäre.
Nach fleissig lesen ist mir aber noch einiges unklar.
Es würde defintiv ein Kauf, also kein Leasing und mangels Geduld ein Fahrzeug, welches bereits bei einem Händler steht.
In der gewünschten Konfiguration gibt es schon einige und die haben teilweise eine Tageszulassung, zu der ich nichts über Nachteile gefunden habe. Daher die Fragen:
ich hatte noch nie einen Dacia, aber beim Bigster steigt das "haben will" gerade ständig
Er hat für mich die richtige Größe für einen 4x4 Minicamper, der vorwiegend innerhalb Europas unterwegs wäre.
Nach fleissig lesen ist mir aber noch einiges unklar.
Es würde defintiv ein Kauf, also kein Leasing und mangels Geduld ein Fahrzeug, welches bereits bei einem Händler steht.
In der gewünschten Konfiguration gibt es schon einige und die haben teilweise eine Tageszulassung, zu der ich nichts über Nachteile gefunden habe. Daher die Fragen:
- Gibt es bei einer Tageszulassung und Kauf beim Dacia Händler Nachteile?
- Ab wann zählt die Garantie und Wartung? Kaufdatum beim Händler oder Datum der Tageszulassung?
- Gehören die ASSISTANCE-Leistungen, wie Mobilitätsgarantie zur normalen Garantie, oder sind das zu zahlende Extraleistungen? Würde ungern irgendwo ohne Ersatzwagen tagelang liegen bleiben.
- Lohnen sich Serviceverträge, wie Wartung, mit oder ohne Verschleißteile, bei jährlich ~ 10000km? Ich habe keine Ahnung, was ein jährlicher Kundendienst oder Ersatzteie bei Dacia so kosten ...
- Sehr oft war von 0 Toleranz bei Kundendienstterminen zu lesen -> Garantie weg. Stimmt das, auch wenn es der jährliche, nicht km-bedingte Termin ist?