Fragen vor einem Kauf

Islander

Mitglied
Fahrzeug
Opel Zafira
Hallo zusammen,

ich hatte noch nie einen Dacia, aber beim Bigster steigt das "haben will" gerade ständig ;) und darum habe ich mich vor kurzem hier angemeldet.
Er hat für mich die richtige Größe für einen 4x4 Minicamper, der vorwiegend innerhalb Europas unterwegs wäre.

Nach fleissig lesen ist mir aber noch einiges unklar.
Es würde defintiv ein Kauf, also kein Leasing und mangels Geduld ein Fahrzeug, welches bereits bei einem Händler steht.
In der gewünschten Konfiguration gibt es schon einige und die haben teilweise eine Tageszulassung, zu der ich nichts über Nachteile gefunden habe. Daher die Fragen:
  • Gibt es bei einer Tageszulassung und Kauf beim Dacia Händler Nachteile?
  • Ab wann zählt die Garantie und Wartung? Kaufdatum beim Händler oder Datum der Tageszulassung?
  • Gehören die ASSISTANCE-Leistungen, wie Mobilitätsgarantie zur normalen Garantie, oder sind das zu zahlende Extraleistungen? Würde ungern irgendwo ohne Ersatzwagen tagelang liegen bleiben.
  • Lohnen sich Serviceverträge, wie Wartung, mit oder ohne Verschleißteile, bei jährlich ~ 10000km? Ich habe keine Ahnung, was ein jährlicher Kundendienst oder Ersatzteie bei Dacia so kosten ...
  • Sehr oft war von 0 Toleranz bei Kundendienstterminen zu lesen -> Garantie weg. Stimmt das, auch wenn es der jährliche, nicht km-bedingte Termin ist?
Hoffe, die Fragen waren nicht zu dumm und falls ich bei dem Thema was wichtiges übersehen habe, freue ich mich natürlich über weitere Hinweise.
 
@ islander, herzlich willkommen im Forum.
Nachteil einer Tageszulassung oder eines Vorführes ist, das mit der Erstzulassung Garantie- und Wartungszeit anläuft.
ASSISTANCE-Leistungen gelten für die ersten 3 Jahre, danach gibt es eine Erweiterung der Garantie bis zum 7. Jahr oder 150.000 Km bei Wartung in einem Renault/Dacia-AH.
Wartungen sollte man einhalten, da ist Dacia nicht generös.
Servicewartungsverträge dürften sich rechnen, Rundumorglosverträge geben Sicherheit gegenüber Überraschungen, ob sie sich rechnen hängt bei 10.000 Km per Anno von den Vorkommnissen ab.
10.000 Km pro Jahr deutet auf viel Kurzstrecke hin, hieße für mich jährlicher Ölwechsel, welcher zwar mit dem richtigen Öl, aber nicht im Dacia-AH stattfinden muss. Denn auch ein Sorglospaket beinhaltet nur den Ölwechsel alle 30.000Km.

Hoffe, das ich helfen konnte.

Gruß
earn
 
Moin @Islander
meine kleinen Gedanken dazu:
Da Du den Wagen als MiniCamper nutzen willst, wirst Du sicherlich hier und da kleine Änderungen am Wagen vornehmen. Insofern sehe ich den Kauf des Wagens als gute Idee. Beim Leasing könnte es evtl. Stress bei der Rückgabe geben.
Der Vorteil bei einer Tageszulassung/einem Vorführer ist, dass Du Dir die Kosten für die Überführung sparst. Die paar Wochen weniger Garantie kann man vernachlässigen, da - wie @Earn schon schrieb - bei einer regelmäßigen Wartung bei Dacia die Garantie bis zu 7 Jahren geht.
Wir haben zusätzlich für ca. 2650,-€ einen Full Service gekauft (4 Jahre/80 Tkm). Außer Reifen beinhaltet dieser Service alle Kosten inkl. TÜV.
Gestern habe ich einen „Einfahr-Ölwechsel“ machen lassen, den ich natürlich selbst bezahlt habe. Wegen des teuren Öls (Castrol 0W16) liegt der Preis inkl. Arbeitslohn dafür bei unserem Händler bei ca. 280,-€ brutto. Insofern ist so ein Servicevertrag schon eine Überlegung wert…
Ich bin mit unserem Bigster zwar erst 1600km gefahren, aber in Sachen Qualitätsanmutung und Fahrkomfort ist er, im Gegensatz zum 2024er Jogger meiner Nichte, schon auf einem höheren Niveau, was sich natürlich auch im Preis niederschlägt.
Da Du planst, mit dem Wagen campend durch Europa zu fahren, gehe mal lieber von 20 Tkm+ pro Jahr aus…

My 2 cents
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.843
Beiträge
1.107.177
Mitglieder
76.746
Neuestes Mitglied
windatsch
Zurück