EU-Import

  • Ersteller Ersteller Byebye 18264
  • Erstellt am Erstellt am
B

Byebye 18264

Hallo,


Habe einen neuen Logan beim freundlichen Renault-Partner um die Ecke bestellt.

Wie erkenne ich ob es ein Re-Import ist?

Als Laie ist man ja nie sicher.....

:huh:
 
Nicht bei einem EU Import mit Tageszulassung im Herstellungsland.
 
Was hat das COV Papier mit Tageszulassung im Herstellerland zu tun?

Eigentlich ist es heute normal, dass die COC Papiere grundsätzlich zum Lieferumfang gehören.

Frag HVT, von denen lag nur eine Bescheinigung bei, das kein COC dabei ist und nach Wissen HVT auch nicht existiert.

Zulassungsstelle hat nix bemängelt (bevor einer fragt).
 
So weit ich informiert bin gibt es (sind diese notwendig) COC-Papiere nur bei EU-Fahrzeugen ohne vorherige Zulassung. Sie werden nur nach Bedarf ausgestellt. Für meinen am 22.5. diesen Jahres selbst beim holländischen Renault/Dacia Händler abgeholten Logan MCV II mußte der Händler erst die (für die Zulassung in D) COC-Papiere ausstellen lassen.
 
Aus den COC macht die Zulassungsstelle den Fahrzeugbrief und Schein, ist ein Brief und Schein vorhanden brauchts keine COC, so mein Eindruck auf der Zulassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Leider bin ich noch keinen Meter schlauer.....

Gibt es da nicht einen Eintrag im Schein oder Brief, wo man genau erkennen kann das es ein Re-Import ist?

Wo sind die Profis hier?:);)
 
In Deutschland gibt es keine Re-Importe von Dacia.
 
EU-Reimport

Frag HVT, von denen lag nur eine Bescheinigung bei, das kein COC dabei ist und nach Wissen HVT auch nicht existiert.

Zulassungsstelle hat nix bemängelt (bevor einer fragt).

Ich habe auch bei HVT Bestellt und habe die COC Papiere bekommen.
 
EU Import

Meiner war eine Tageszulassung aus CZ.
Ca. 3.000,--€ gespart.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.135
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück