Rondrian
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy TCe115
- Baujahr
- 2018
ErFAHRungen VW Passat & Renault Modus
Hallo liebe Foristi...
in den letzten Woche durfte ich gleich zwei ErFAHRungen mit anderen Autos machen. Zum einen war ich dienstlich mit einem VW Passat unterwegs, und dann mussten wir 2 tage lang remnault Modus fahren, weil unsere Dace zur Reparatur eines Unfallschadens in der Werkstatt weilte...
Eins gleich vorweg: So wirklich konnte keiner dem MCV das Wasser reichen!
Der Passat: Ein Dickschiff vollgestopft mit allerlei Schnick und Schnack, aber es haperte an den einfachen Dingen: Tempomat, Regensensor, Navi, alles an Bord und es funktionierte auch tadellos. Dank freier BAB hing die tachonadel meist jenseits der 150 und man reiste recht bequem... ABER: Als ich am folgenden Tag morgens das Eis von der Windschutzscheibe kratzen wollte musste ich feststellen, dass man bei VW offenbar einen kleinen Messfehler hat: Die Scheibenwischer lassen sich in Ruhestellung nicht hochklappen, da sie bereits kurz nach dem Anheben an die Motorhaube stossen!
Offenbar müssen sie erst in eine "Serviceposition" gefahren werden (Was bei vereister Scheibe natürlich super für die Gummis ist!)? 2 cm weniger Blech und das Problem wäre keins! Das nächste Problem war das Einschalten der Spiegelbeheizung. bei jedem "normalen" Auto heizt der Spiegel mit, sobald man die beheizbare Heckscheibe einschaltet. Beim Passat: Pustekuchen! Leider habe ich - mangels Handbuch - bis heute nicht herausfinden können, ob die Spiegelheizung einfach nur kaputt war, oder man irgendeine "Playstation-Spezialkombi" mit dem Eisntellknopf der Spiegel vollführen muss (Einfach Drehen, Ziehen oder Drücken) brachte jedenfalls nix... Fazit: Toll als Firmenwagen wenn man mal ein WE wo hin muss, aber ich bleib beim MCV!
Der Modus: Mal abgesehen davon, dass unser Leihwagen gefühlt knapp größer als ein Schuhkarton war (Jaja, man ist verwöhnt), so gefiel mir der komplett digitale Mitteltacho mal so GAR nicht. dafür hat das Ding ein Armaturenbrett, dass ungefähr doppelt so weit in den Innenraum ragt, wie das des MCV (mit entsprechendem Platzverlust im Innenraum), aber keinerlei zusätzlichen Nutzwert (mal abgesehen von dem kleinen Ablagefach, dessen Fehlen ich im MCV nicht misse) bietet. Wenn ich dann noch sehe, dass ich für dieses untermotorisierte Vehikel* gut 14500€ auf den Tresen legen müsste... Hiiiiilfeee! ich will meinen MCV wieder!!!
fazit: Seit gestern haben wir unseren MCV wieder und beim nächsten Mal werden wir vorher um den Leihwagen feilschen, denn selbst unser Hund war merklich angefressen!
* Wir hatten den 1,2l 16V mit 75PS und der ging GAR nicht! Gut, dass sind auch 30PS weniger als unser MCV hat, aber der Unterschied war so dermassen spürbar, dass ich selbst den 75PS-Basis-MCV den wir mal Probe gefahren haben deutlich(!) spritziger in Erinnerung habe!
P.S.: Sorry für den langen Text, aber kürzer gings nicht!
Ach ja: Ich bin nicht so verblendet, dass ich glaube der MCV wäre das Maß aller Dinge, aber wenn ein VW Passat schon bei Alltagskleinigkeiten patzt oder ein Modus mit 75PS gnadenlos untermotorisiert ist, dann finde ich das einfach traurig...
Hallo liebe Foristi...
in den letzten Woche durfte ich gleich zwei ErFAHRungen mit anderen Autos machen. Zum einen war ich dienstlich mit einem VW Passat unterwegs, und dann mussten wir 2 tage lang remnault Modus fahren, weil unsere Dace zur Reparatur eines Unfallschadens in der Werkstatt weilte...
Eins gleich vorweg: So wirklich konnte keiner dem MCV das Wasser reichen!
Der Passat: Ein Dickschiff vollgestopft mit allerlei Schnick und Schnack, aber es haperte an den einfachen Dingen: Tempomat, Regensensor, Navi, alles an Bord und es funktionierte auch tadellos. Dank freier BAB hing die tachonadel meist jenseits der 150 und man reiste recht bequem... ABER: Als ich am folgenden Tag morgens das Eis von der Windschutzscheibe kratzen wollte musste ich feststellen, dass man bei VW offenbar einen kleinen Messfehler hat: Die Scheibenwischer lassen sich in Ruhestellung nicht hochklappen, da sie bereits kurz nach dem Anheben an die Motorhaube stossen!
Der Modus: Mal abgesehen davon, dass unser Leihwagen gefühlt knapp größer als ein Schuhkarton war (Jaja, man ist verwöhnt), so gefiel mir der komplett digitale Mitteltacho mal so GAR nicht. dafür hat das Ding ein Armaturenbrett, dass ungefähr doppelt so weit in den Innenraum ragt, wie das des MCV (mit entsprechendem Platzverlust im Innenraum), aber keinerlei zusätzlichen Nutzwert (mal abgesehen von dem kleinen Ablagefach, dessen Fehlen ich im MCV nicht misse) bietet. Wenn ich dann noch sehe, dass ich für dieses untermotorisierte Vehikel* gut 14500€ auf den Tresen legen müsste... Hiiiiilfeee! ich will meinen MCV wieder!!!
* Wir hatten den 1,2l 16V mit 75PS und der ging GAR nicht! Gut, dass sind auch 30PS weniger als unser MCV hat, aber der Unterschied war so dermassen spürbar, dass ich selbst den 75PS-Basis-MCV den wir mal Probe gefahren haben deutlich(!) spritziger in Erinnerung habe!
P.S.: Sorry für den langen Text, aber kürzer gings nicht!