Duster II Ph1 Erfahrung Kühlmitteltemperatursensor

stone1

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster SCE 115
Hallo allerseits,
mein Duster 1,6 SCE Bj.2018 hat ab und zu einfach den Kühlerlüfter zugeschaltet und erst wieder bei Zündungswechsel ausgeschaltet. Keine Fehlermeldung vorhanden.
Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, da hatten wir auch noch hohe Außentemperaturen und die Klima musste ordentlich ackern. Aber eigentlich war ich mir auch sicher, dass der Lüfter früher, auch bei Klimabetrieb nie zugeschaltet war. Nur im Stau, bei längerem Stillstand, wurde der Lüfter mal zugeschaltet und ging dann auch von alleine wieder aus.

Jetzt ging der Lüfter auf einmal auch bei kaltem Motor an und der Motor hatte etwas weniger Leistung und drehte nur noch bis ca. 5000 Umdrehungen. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument war absolut unauffällig, deshalb hatte ich den Hochdruckschalter der Klimaanlage im Verdacht falsche Werte zu liefern.
Also habe ich angehalten, den Motor abgestellt und den Stecker vom Druckschalter abgezogen. Nach erneutem Motorstart wurde der Lüfter sofort eingeschaltet und bei aufgestecktem Stecker wieder ausgeschaltet. Ich habe dann ein wenig an den Druckschalter geklopft, dachte er würde zeitweise hängen. Den Stecker dann nochmal ab und aufgesteckt und siehe da, der Lüfter blieb jetzt fast zwei Monate ruhig. Zufall?

Jetzt fing das ganze genau so wie oben beschrieben wieder an .
Motor kalt, kein Klimabetrieb und der Lüfter wird eingeschaltet. Kein Fehlereintrag vorhanden, Temperaturanzeige i.O.
Bei kälteren Außentemperaturen kam dieses Phänomen öfter vor.
Ich habe dann ein Oszilloskop mit an den Temperaturgeber Kühlmittel angeschlossen. Damit konnte ich dann feststellen, dass der Sensor bei Motorlauf, für eine Millisekunde eine Unterbrechung hatte und dadurch der Lüfter eingeschaltet wurde. (Notschaltung) Mit Multimeter war das nicht zu sehen, da war mein Messgerät zu träge.
Nach dem erneuern des Kühlmittelsensor läuft der Duster wieder wie er soll.

Mich wundert eigentlich immer noch, dass kein Fehlereintrag erfolgt, obwohl das Motorsteuergerät ja eine Unterbrechung erkannt haben muss. Sonst würde ja der Lüfter nicht eingeschaltet und der Motor nicht bei 5000 Umdrehungen kastriert.


Gruß Peter
 
Hallo, gleich vorweg: Meiner hat das nicht. Aber! Ich hatte das Thema, das bei jedem Start nach längerer Standzeit
im Bereich von weniger als einer Sekunde die Öldruckwarnung kam "Motor kann zerstört werden". Wenn ich das so lese, erinnere ich mich daran. Diese Meldung kommt schon länger nicht mehr. Frage wäre also: "Ist das System vielleicht zu schnell mit seiner Diagnose"? Meiner ist auch 2018 (Januar 2019 gekauft).
 
Meiner hat diese Meldung auch, aber nicht immer.....nur wenn ich nicht sofort starte sondern den Check abwarte.....meiner ist von 09/2018....

LG Thomas
 
Mich wundert eigentlich immer noch, dass kein Fehlereintrag erfolgt, obwohl das Motorsteuergerät ja eine Unterbrechung erkannt haben muss. Sonst würde ja der Lüfter nicht eingeschaltet und der Motor nicht bei 5000 Umdrehungen kastriert.
Hast du mal den Test gemacht, wie sich das verhält, wenn du nur den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor abziehest?

Vom Öldruckgeber führt der Weg über einen Zwischensteckverbinder. Alles potentielle Faktoren für ein Kontaktproblem.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ja, hatte ich auch gemacht und es wurde sofort der Lüfter eingeschaltet. Bei laufendem Motor wieder den Stecker aufgesteckt und der Lüfter blieb trotzdem an. Alles ohne Fehlermeldung. Erst bei Zündungswechsel ging der Lüfter aus.
Danach habe ich ja mit dem Oszilloskop gemessen und die zeitweise Unterbrechung festgestellt.
Mit dem neuen Temperatursensor ist wieder alles ok.

Die Meldung bei Motorstart ( Öldruck zu gering Motor kann zerstört werden) ist ein Softwarefehler. Da gab es mal ein Update für..
 
Je wärmer der Motor, desto höher der Widerstand vom Fühler. Bei einer Unterbrechung des Kreises ist es eben ein unendlich hoher Widerstand, daher ist die Reaktion mit dem Lüfter schon OK. Vielleicht bedarf es einer gewissen Zeit, bis der Lüfter wieder abgestellt wird ähnlich wie nach dem Ausschalten der Klimaanlage. Der Lüfter schaltet dann in der kleinen Stufe auch erst etwas später ab. Hat denn die Temperaturleuchte mal rot geleuchtet, die während der Warmlaufphase immer blau leuchtet?
Jetzt, wo du den Alten ausgebaut hast, könntest du den Widerstandsverlauf in Abhängigkeit der Temperatur mal messen.
 
Je wärmer der Motor, desto höher der Widerstand vom Fühler.
Nein!
Bei Kühlmitteltemperatursensoren von elektronisch geregelten Gemischaufbereitungssystemen werden NTC-Thermistor (Heißleiter) verwendet.
 
Wie dem auch sei hätte man noch die Möglichkeit, die Spannung am Temperatursensor über ein PID vom Motorsteuergerät anzeigen zu lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.273
Beiträge
1.022.269
Mitglieder
70.979
Neuestes Mitglied
Marlon Lwydd
Zurück