elekrische Fensterheber

Henry

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.6 16V (105 PS)
Hallo an alle, kann mir jemand sagen, warum sich die Fenster beim Logan nur bei Zündung eingeschaltet sich bewegen lässt ?

Gruß Henry
 
Das musst Du wohl Dacia fragen. Das war bei meinem gestern abgegebenen Sandero 1.2 LPG so, und bei meinem neuen Sandero Stepway 2 1.5 dCi 90 isses auch so. Ich kann damit leben. ;)
 
Hatten wir nicht erst kürzlich ihr irgendwo das Thema Komfortschaltung der Fensterheber ?

Wer einmal so eine Komfortschaltung gewohnt war , welche über den Fernbdienungs - Türschließbefehl , erst alle Fenster verschloß und nachher alle fünf Tür-Schlößer verriegelte , der tut sich mit unserer Dacia-Billigvariante sehr schwer .
 
Ich weiß es, ich weiß es, ich, hier, ...

Ne, aber mal ohne Witz: Wenn man Kinder unbeaufsichtigt im Auto lässt, nimmt man die Schlüssel mit. Sollten die Kinder jetzt mit dem Fensterheber spielen, können sie sich einklemmen und verletzen oder beim Rausklettern ersticken, wenn da keine vernünftige Sicherheitsabschaltung ist. Von einer vernünftigen Abschaltung ist Dacia weit entfernt, also kann man die Fensterheber nur mit gestecktem Zündschlüssel betätigen, denn dann sollte ein Erwachsener mit "Schlüsselgewalt" dabei sein.

Seitens Dacia hat man einfach die Wahl: Teure Elektronik und Prüfverfahren gepaart mit hochwertigerer Verarbeitung der Fensterführungen und Dichtungen (die Fenster sollen ja nicht automatisch stoppen, nur weil mal Frost herrscht oder etwas verdreckt oder verkantet ist) oder einfach den Fensterheber nur mit Zündschlüssel freigeben. Was ist da wohl billiger?


Gruß
MadGyver
 
Gibt es tatsaechlich Fahrzeuge bei denen die Fensterheber ohne Ziendschluessel funktionieren?
Wuerde es Einbrechern ja noch leichter machen.
 
Beim VW T4 sogar noch ein paar Sekunden (ca. 10 Sek.) nachdem der Zündschlüssel abgezogen wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.648
Mitglieder
76.591
Neuestes Mitglied
anassf
Zurück